Marc Rennhack kocht bereits seit Jahrzehnten. Er ist als Sternekoch bekannt. Archivfoto: Leuschner
Marc Rennhack kocht bereits seit Jahrzehnten. Er ist als Sternekoch bekannt. Archivfoto: Leuschner
Stern im Guide Michelin

"Druck ist wie Fahrradfahren": Cuxhavener Restaurant "Sterneck" behält Michelin-Stern

von Bengta Brettschneider | 19.06.2025

Küchenchef Marc Rennhack verteidigt mit seinem Team den Michelin-Stern für das Restaurant "Sterneck" in Cuxhaven. Im Gespräch erklärt er, was es braucht, um auf Sternniveau zu kochen - und warum jeder Gast wie ein Tester behandelt wird.

"Eine Küche voller Finesse" - so beschreibt der Guide Michelin das Restaurant "Sterneck" im Badhotel Sternhagen in Cuxhaven. Auch in diesem Jahr hat Küchenchef Marc Rennhack mit seinem Team den begehrten Stern verteidigt. Zur Küchencrew gehören zwei weitere Köche sowie eine Pâtissière.

Neben dem Panoramablick über die Nordsee bis nach Neuwerk genießen Gäste im "Sterneck" laut Michelin eine moderne Küche, die die klassische Basis nicht aus den Augen verliert. Im Gespräch mit unserem Medienhaus verrät Rennhack, der seit über 20 Jahren Küchenchef in Sternerestaurants ist, was nötig ist, um sich auf Sternniveau zu behaupten.

Leidenschaft und Disziplin führen zum Stern

"Ein voller Arbeitstag gehört dazu - und ganz viel Liebe und Begeisterung." Wer darüber hinaus strebe, wie zu einem weiteren Stern, brauche ein noch professionelleres Team.

Küchenchef Marc Rennhack verteidigte mit seinem Team den Michelin-Stern für das "Sterneck" im Badhotel Sternhagen in Cuxhaven. Foto: Brettschneider

Bereits früher wurde das "Sterneck" mit zwei Sternen ausgezeichnet, verlor jedoch 2019 einen davon. Trotzdem ist der Stolz über die aktuelle Auszeichnung groß. "Diese Freude kann einem niemand nehmen", betont Rennhack. Wer noch nie in einer Sterneküche mitgearbeitet hat, könne die Begeisterung kaum nachvollziehen. Druck gehört dabei selbstverständlich dazu: "Der Druck ist wie Fahrradfahren - man weiß ganz genau, was zu tun ist."

Jeder Gast könnte ein Tester sein

Auch die Qualität der Produkte und das handwerkliche Können seien Gründe für den erneuten Erfolg. Eine Prise Glück müsse ebenfalls dabei sein - und das Fingerspitzengefühl, den Geschmack der Gäste und Tester zu treffen. Letztere seien inkognito unterwegs, ihre Zahl oder Besuchszeit unbekannt. Genau das mache es so spannend: "Jeder Gast muss so behandelt werden, als könnte er ein Tester sein." Einmal sei selbst am Tag der Bekanntgabe noch ein Tester im Haus gewesen.

Wer mit einem Stern oder sogar noch mehr in den "Guide Michelin" möchte, muss einiges leisten. Foto: Leuschner

In der Küche von Marc Rennhack sind die Produkte der Star. Der Großbrand bei "Cuxland Pur" in Hemmoor sei ein herber Verlust, sagt er. Auch das "Sterneck" müsse sich nun neu orientieren, woher es bestimmte Produkte bezieht.

Seine persönliche Begeisterung für die Spitzenküche fand Rennhack bei Spitzenkoch Juan Amador. "Wie er Dinge in die Hand nahm und abschmeckte - das hat mich begeistert." Das Restaurant von Amador in Wien wurde mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet.

Kreativer Prozess statt Stillstand

Obwohl die aktuelle Bekanntgabe des Michelin-Sterns noch keine Woche zurückliegt, befindet sich Rennhack bereits wieder im "Kreativ-Modus". Denn eines ist für ihn klar: "Ausruhen gibt es nicht. Was man im Kopf hat, muss man auf den Teller bringen." Die Entwicklung neuer Gerichte sei ein kreativer Prozess. Oft beginne alles mit einem Grundgedanken von ihm, der dem Team eine Richtung gebe. Manchmal sei es aber auch ein frischer Fisch, der eine ganz neue Idee auslöse.

Die Auszeichnung mit einem Michelin-Stern sei unvergleichlich und von weltweiter Bedeutung. Bereits 1926 wurde der erste Stern vergeben. "Er steht für Qualität - eine Qualität, die man nicht mehr missen möchte, wenn man sie einmal erlebt hat." Für Marc Rennhack ist klar: Wer einmal auf den Geschmack gekommen ist, bleibt hungrig nach mehr.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Bengta Brettschneider
Bengta Brettschneider

Volontärin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

bbrettschneider@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Bewerbungsfrist endet bald

Landesgartenschau in neun Jahren? Cuxhaven muss abermals eine Entscheidung treffen 

von Kai Koppe

Ob das Event Sinn macht, wurde in vergangenen Jahren wiederholt (und stets emotional) diskutiert. Kritik und Fürsprache gibt es auch diesmal. Die Entscheidung liegt bei der Politik, nicht bei den Bürgern - obwohl letztere am Dienstag diskutierten.

Ein Sommer voller Bücherträume

Julius-Club 2025 in Cuxhaven: Erfolg trotz Personalmangels - und ungewisse Zukunft

von Jens Potschka

Der Julius-Club 2025 begeistert Cuxhavens junge Leser. Doch der Erfolg der Stadtbibliothek steht auf der Kippe: Personalmangel könnte das Ende der beliebten Leseförderung bedeuten. Wie es weitergeht, bleibt ungewiss.

Verkehrssicherheit Cuxhaven

Kontrollen vor Cuxhavener Grundschule: Nur wenige zu schnell - dafür viel Lob

von Redaktion

Vor der Abendrothschule in Cuxhaven kontrollierte die Polizei die Geschwindigkeit der Autofahrer. Nur wenige Fahrer überschritten das Tempolimit in der 30er-Zone - während es viel Lob gegeben haben soll.

"Mein Herz ließ sich nicht teilen"

"Wenn wir unsere Geschichte nicht aufarbeiten...": Claudia Wenzels Appell in Cuxhaven

Claudia Wenzel fesselte ihr Publikum in Cuxhaven mit ihrer Autobiografie über das Leben in der DDR und im vereinten Deutschland. Mit emotionalen Erzählungen und leidenschaftlichem Appell zeigte sie die Bedeutung von Freiheit und Demokratie.