Ein historischer Trecker mit buntem Plakat begrüßt die Gäste zum 30. Jubiläum der Kita Kreuzkirche Altenwalde im Bürgerpark. Foto: Potschka
Ein historischer Trecker mit buntem Plakat begrüßt die Gäste zum 30. Jubiläum der Kita Kreuzkirche Altenwalde im Bürgerpark. Foto: Potschka
30 Jahre in Cuxhaven-Altenwalde

Jubiläum der Kita Kreuzkirche Altenwalde: Apfelbaum & Perlen der Zukunft (mit Fotos)

von Jens Potschka | 25.05.2025

Ein historischer Trecker, irische Klänge und ein Geschenk der besonderen Art: Das Jubiläum der Kita Kreuzkirche Altenwalde bot Überraschungen, die den Zauber gelebter Demokratie und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellten.

Am seitlichen Eingang zum Altenwalder Bürgerpark begrüßte ein historischer Trecker mit einem fröhlich bunten Plakat die Gäste zum Jubiläum. Die evangelisch-lutherische Kindertagesstätte der Kreuzkirche feierte am Sonnabend (24. Mai 2025) ihren 30. Geburtstag - und die Sonne feierte mit. Statt angekündigtem Regen: Licht, Lachen und Lebensfreude. Der Park verwandelte sich in ein Spiel- und Begegnungsparadies für Klein und Groß.

Die "Highland Paddies" untermalen das Jubiläum der Kita Kreuzkirche Altenwalde mit irischen Klängen. Foto: Potschka

Kinder als Entdeckerinnen ihrer selbst

Bevor aber Seifenblasen in den Himmel stiegen und die Hüpfburg erobert wurde, feierte die Gemeinde unter freiem Himmel einen bewegenden Familiengottesdienst. Gestaltet von Pastor Achim Wolff und dem Team der Kita wurde er musikalisch bereichert durch die "Highland Paddies", die das Jubiläum mit irischem Folkklang untermalten.

Kinder und Erziehende der Kita Kreuzkirche Altenwalde singen fröhlich beim Jubiläumsfest im Bürgerpark. Foto: Potschka

Wolff spann in seiner Predigt das Bild der "Perle": "Du bist eine wertvolle Perle, weil die Kinder, Eltern und Erziehenden in dir besonders sind. Das ist ein bisschen wie Himmelreich." Und so stand dieser Festtag ganz im Zeichen dessen, was diese Kita ausmacht: Wertschätzung, Beteiligung, Gemeinschaft - und ein Erziehungsverständnis, das Kinder als Entdeckerinnen ihrer selbst ernst nimmt.

Festlicher Gottesdienst im Bürgerpark: Kita-Kinder, Familien, Gäste aus Politik und Kirche sowie viele Wegbegleiter feiern gemeinsam das 30-jährige Jubiläum der Kita Kreuzkirche, während Pastor Achim Wolff zu den Anwesenden spricht. Foto: Potschka

Superintendentin Kerstin Tiemann schlug in ihrer Ansprache die Brücke zwischen biblischer Weisheit und kindlicher Magie - und überreichte der Kita eine große Flasche Seifenblasen: "Kinder glänzen und glitzern - und wie Seifenblasen steigen sie auf, wachsen, verändern sich. Möge dieser Ort noch lange solchen Zauber ermöglichen." 

Die nächste Generation von Kindern wartet schon auf einen Kindergartenplatz. Foto: Potschka

Kita-Leiterin Silke Karallus bedankte sich sichtlich gerührt mit kleinen Magneten, die sie an ihr Team und den Kirchenvorstand der Altenwalder Kreuzkirche verteilte: "Ich schätze die Zusammenarbeit mit Dir sehr, weil Du einfach toll bist!"

Gratulation mit Herz: Im Gemeindehaus sprechen zahlreiche Redner dem Team um Silke Karallus (l.) ihre große Anerkennung und besten Wünsche aus. Foto: Potschka

Ein Ort, der jung bleibt

Im Anschluss an den Gottesdienst versammelten sich Gäste aus Politik, Kirche und Gesellschaft im Gemeindehaus, um persönlich zu gratulieren. Ortsbürgermeister Ingo Grahmann überbrachte stellvertretend für Oberbürgermeister Uwe Santjer die Grüße von Rat und Verwaltung: "Kitas sind unsere Zukunft. Wir wissen um die baulichen Defizite und arbeiten an einer tragfähigen Lösung."

Die Kinder der Kita Kreuzkirche Altenwalde begeistern mit ihrem fröhlichen Auftritt beim 30. Jubiläum unter Leitung des engagierten Teams. Foto: Potschka

Von Visionären und Wurzeln

Die Erfolgsgeschichte der Kita Kreuzkirche begann mit einer Elterninitiative. Gründungsmitglied Pastor i.R. Siegfried Bochow erinnerte sich: "Der Wunsch kam nicht von der Gemeinde, sondern von den Eltern. Das war ein Stück Identität."

Pastor i.R. Siegfried Bochow spricht zu den Gästen des 30-jährigen Jubiläums der Kita Kreuzkirche Altenwalde und erinnert an deren Anfänge. Foto: Potschka

Dass dieser Impuls weitergetragen wurde, zeigte sich in den Worten von Ulrike Hogrefe, die heute als Vorsitzende des Fachausschusses für Jugend, Soziales, Familie und Gleichstellung sprach - und einst selbst Teil des Kita-Teams war: "Was diese Kita ausmacht, sind die Menschen - das Team, die Kinder, die Eltern, der Pastor. Ihr alle seid das Herz."

Kinder und Erziehende der Kita Kreuzkirche Altenwalde feiern mit fröhlichem Gesang und bunten Dekorationen das 30. Jubiläum im Bürgerpark. Foto: Potschka

Gelebte Offenheit als pädagogisches Prinzip

Julia Rieke vom Kitaverband Cuxhaven betonte die überregionale Strahlkraft der Einrichtung: "Schon 1995 setzte man auf das Konzept offener Arbeit - damals fast revolutionär. Heute kommen Fachleute aus ganz Deutschland nach Cuxhaven, um zu lernen, wie man in den Kindertagesstätten des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Bildung und Beziehung gestaltet."

Malte Molitor vom Leitungskreis lobte das Team für sein Herzblut: "Was ihr aufgebaut habt, ist nicht nur ein Ort zum Spielen - es ist ein Zuhause."

Ein Geschenk mit Glanz: Superintendentin Kerstin Tiemann überreicht den Kita-Kindern Seifenblasen - als Symbol für Leichtigkeit und Freude. Foto: Potschka

Auch die Elternvertretung sprach dem Team einen bewegenden Dank aus - und schenkte der Kita einen Apfelbaum: "Kinder brauchen Wurzeln und Blüten. Ihr gebt ihnen beides."

Gemeinschaft und Freude: Beim 30. Jubiläum der Kita Kreuzkirche Altenwalde feiern Kinder, Eltern und Erziehende gemeinsam unter bunten Tüchern. Foto: Potschka

Demokratie beginnt im Morgenkreis

Zum Abschluss fasste Pastor Wolff das Wesen der Einrichtung in einem Satz zusammen: "Unsere große Stärke ist Beteiligung. Kinder lernen hier von Anfang an: Ich darf mitgestalten. Das ist gelebte Demokratie."

Pastor Achim Wolff während des bewegenden Familiengottesdienstes zum 30. Jubiläum der Kita Kreuzkirche Altenwalde, umgeben von bunten Blumen und fröhlichen Klängen. Foto: Potschka

Und so endete ein Festtag, der nicht nur das Vergangene würdigte, sondern ein Versprechen für die Zukunft formulierte: Hier wird nicht nur betreut - hier wird gelebt, geforscht, gestritten, getröstet und gefunden. Im Bürgerpark wurde der runde Geburtstag noch ausgiebig bei Spiel und Spaß, gekühlten Getränken und allerlei süßen und herzhaften Leckereien gebührend gefeiert.

Wohl behütet und geschützt: Besucher des Jubiläums der Kita Kreuzkirche Altenwalde genießen während des Gottesdienstes ein fröhliches Miteinander unter einem bunten Schwungtuch im Bürgerpark. Foto: Potschka

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Jens Potschka
Jens Potschka

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

jpotschka@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Sprachhürden und Bürokratie

Cuxhaven diskutiert: Können Geflüchtete die Lücke beim Fachkräftemangel schließen?

von Tamina Francke

Politiker, Wirtschaft, Ehrenamtliche und Geflüchtete diskutierten darüber, wie Integration gegen den Fachkräftemangel helfen kann. Zwischen Sprachhürden und Bürokratie wurde klar: Ohne Geflüchtete wird es nicht gehen - doch der Weg ist noch steinig.

Schaden im Cuxhavener Ortsteil

Wasserrohrbruch in Altenwalde: Bahnübergang gesperrt - Wasserversorgung eingeschränkt

von Redaktion

Ein Wasserrohrbruch legt den Bahnübergang der Robert-Koch-Straße in Cuxhaven-Altenwalde lahm. Auch die Wasserversorgung im Ortsteil ist daraufhin eingeschränkt.

Am Abfallverwertungszentrum

Sirenen und Blaulicht in Cuxhaven-Altenwalde: Brennender Komposthaufen löst Alarm aus

von Tamina Francke

Am Sonntagvormittag heulten in Altenwalde die Sirenen. Der Auslöser: ein brennender Komposthaufen auf dem Gelände des Abfallverwertungszentrums. Rund 25 Feuerwehrkräfte waren im Einsatz.

Kalender ist jetzt erhältlich

Ein Dorf und seine Geschichte: Mit historischen Ansichten aus Altenwalde durchs Jahr

von Maren Reese-Winne

Der historische Altenwalde-Kalender für 2026 ist da. Ortsheimatpfleger Eberhard Wendt hat wieder eine Auswahl von bislang unbekannten Bildern zusammengestellt, die staunen und schmunzeln lassen und Geschichte erzählen.