Wann das Kaufland-Logo an der Fassade des leer stehenden Marktgebäudes angebracht wird, bleibt Spekulation. Zum "Eröffnungszeitraum" der künftigen Kaufland-Filiale in Cuxhaven machte die SB-Warenhauskette in der laufenden Woche keine Angaben.
Wann das Kaufland-Logo an der Fassade des leer stehenden Marktgebäudes angebracht wird, bleibt Spekulation. Zum "Eröffnungszeitraum" der künftigen Kaufland-Filiale in Cuxhaven machte die SB-Warenhauskette in der laufenden Woche keine Angaben.
Einzelhandel

Kaufland-Neueröffnung in Cuxhaven: Wann ist es so weit?

von Kai Koppe | 12.12.2024

Kunden, die auf eine Wiederbelebung des ehemaligen Real-Standorts warten, müssen sich noch gedulden. Bevor die SB-Warenhauskette Kaufland in die Immobilie an der Cuxhavener Konrad-Adenauer-Allee einzieht, steht ein Umbau des Bestandsgebäudes an.

Kaufland kommt nach Cuxhaven, so viel steht fest. Wann genau der vorgesehene Standort (das einstige Real-Markt-Gebäude an der Konrad-Adenauer-Allee) bezogen wird, lässt die zur Schwarz-Gruppe zählende SB-Warenhauskette gegenwärtig noch offen. Beobachter waren bislang davon ausgegangen, dass Kaufland die hiesige Filiale "im Laufe des kommenden Jahres" aufmachen werde.

Dementiert wurden solche Prognosen in der laufenden Woche wohlgemerkt nicht. Ein Unternehmenssprecher wies jedoch auf eine noch ausstehende, längere Umbauphase hin, die nötig sein dürfte, um die seit Herbst 2021 brachliegende Immobilie zu sanieren und (wie Kaufland es ausdrückt), den "Kunden moderne und zeitgemäße Einkaufsstätten zu bieten".

Baumaßnahme ist noch nicht genehmigt

Was die Frischzellenkur für das 13.000 Quadratmeter große Bestandsgebäude angeht, bedarf es offenbar noch einer behördlichen Genehmigung: "Wir befinden uns aktuell im Bauantragsverfahren und bitten (...) um Verständnis, dass wir uns vor Erteilung der Baugenehmigung nicht zu konkreten Maßnahmen und einem möglichen Eröffnungszeitraum äußern", so der Kaufland-Sprecher. Er bestätigte jedoch, dass bereits mit einer umfassenden Sanierung des auf dem Marktgebäude gelegenen Parkdecks begonnen worden sei: Diese Maßnahme nämlich dürfe man schon jetzt umsetzen - ohne dafür eine Zustimmung aus dem Bauamt abwarten zu müssen.

Auf eine Frage nach künftigen "Untermietern", die (analog zur einstigen Einkaufssituation bei "Real") das Kaufland-Sortiment am Standort Konrad-Adenauer-Allee abrunden könnten, erneuerte der Unternehmenssprecher einen Verweis auf ein von der Warenhauskette verfolgtes "One-Stop-Shopping-Konzept": In dessen Rahmen sei man bestrebt, für Kunden unter dem Dach der Immobilie einen "attraktiven Branchenmix mit Fachmarkt-Flächen sowie regionalen Angeboten" zu schaffen. Zusätzliche Wege sollen so weit wie möglich entfallen; wer in Zukunft bei Kaufland in Cuxhaven einkauft, soll (so die Strategie) weitere Besorgungen zusätzlich zum Haupteinkauf erledigen und am Standort auch eine Reihe von Dienstleistungen wahrnehmen können.

Kaufland berichtet von konstruktiven Gesprächen

Nach Kaufland-Angaben sind diesbezügliche Interessentengespräche nicht nur fortgeschritten, sondern auch "konstruktiv" verlaufen. Man rede in diesem Rahmen auch mit Konzessionären, die zu Real-Zeiten bereits am Standort vertreten gewesen seien, fügte der Sprecher hinzu.

Die meisten Cuxhavenerinnen und Cuxhavener werden sich noch an die Zeit von vor mehr als drei Jahren erinnern: Bevor der damalige Hauptnutzer seinen Laden (und damit auch die Schiebetüren des Gebäudekomplexes) dichtmachte, hatte es unter dem Dach mit dem Real-Logo unter anderem ein Schuhgeschäft, einen Bäcker und ein Schnellrestaurant gegeben.  

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Kai Koppe
Kai Koppe

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

kkoppe@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Tage der Industriekultrur am Wasser

"Elbe 1" hat für Cuxhaven eine besondere Bedeutung

von Wiebke Kramp

Die Tage der Industriekultur am Wasser zeigen dieses Wochenende (27./28. September) auch die Geschichte der "Elbe 1". Hier gibt es faszinierende Einblicke in die maritime Vergangenheit des schwimmenden Denkmals und Anziehungspunktes in Cuxhaven.

Menschen in unserer Stadt

Volker Muth: Zwischen Himmel, Meer und Menschen

von Jens Potschka

Volker Muth, Ex-Energieberater und Fotograf, tauscht Büro und Kamera gegen Uniform und Marineflieger. Seine Erlebnisse im Cockpit und die familiäre Atmosphäre sind nur der Anfang einer faszinierenden Reise zwischen Nordholz und Berlin.

Ausrichtung im Jahr 2034

Cuxhavener Rat hat beschlossen: Entscheidung um Landesgartenschau-Bewerbung steht

von Kai Koppe

Lange wurde diskutiert: Soll sich Cuxhaven um die Landesgartenschau bewerben? Nachdem eine Bewerbung in den vergangenen Jahren abgelehnt worden war, ging es nun um die Ausrichtung im Jahr 2034. Und der Rat hat eine Entscheidung getroffen.

Grünes Licht vom Rat der Stadt

Stadt vergibt Millionenaufträge: Cuxhavens "Deichband" startet in die Umsetzung

von Jens Potschka

Nach steinigen Ausschreibungen und verzögertem Baustart hat die Stadt Cuxhaven ein wichtiges Bauprojekt in die Wege geleitet. Doch wie schafft es die Verwaltung, die hohen Kosten zu managen und das Vorhaben endlich zu realisieren?