
Kaufland-Neueröffnung in Cuxhaven: Wann ist es so weit?
Kunden, die auf eine Wiederbelebung des ehemaligen Real-Standorts warten, müssen sich noch gedulden. Bevor die SB-Warenhauskette Kaufland in die Immobilie an der Cuxhavener Konrad-Adenauer-Allee einzieht, steht ein Umbau des Bestandsgebäudes an.
Kaufland kommt nach Cuxhaven, so viel steht fest. Wann genau der vorgesehene Standort (das einstige Real-Markt-Gebäude an der Konrad-Adenauer-Allee) bezogen wird, lässt die zur Schwarz-Gruppe zählende SB-Warenhauskette gegenwärtig noch offen. Beobachter waren bislang davon ausgegangen, dass Kaufland die hiesige Filiale "im Laufe des kommenden Jahres" aufmachen werde.
Dementiert wurden solche Prognosen in der laufenden Woche wohlgemerkt nicht. Ein Unternehmenssprecher wies jedoch auf eine noch ausstehende, längere Umbauphase hin, die nötig sein dürfte, um die seit Herbst 2021 brachliegende Immobilie zu sanieren und (wie Kaufland es ausdrückt), den "Kunden moderne und zeitgemäße Einkaufsstätten zu bieten".
Baumaßnahme ist noch nicht genehmigt
Was die Frischzellenkur für das 13.000 Quadratmeter große Bestandsgebäude angeht, bedarf es offenbar noch einer behördlichen Genehmigung: "Wir befinden uns aktuell im Bauantragsverfahren und bitten (...) um Verständnis, dass wir uns vor Erteilung der Baugenehmigung nicht zu konkreten Maßnahmen und einem möglichen Eröffnungszeitraum äußern", so der Kaufland-Sprecher. Er bestätigte jedoch, dass bereits mit einer umfassenden Sanierung des auf dem Marktgebäude gelegenen Parkdecks begonnen worden sei: Diese Maßnahme nämlich dürfe man schon jetzt umsetzen - ohne dafür eine Zustimmung aus dem Bauamt abwarten zu müssen.
Auf eine Frage nach künftigen "Untermietern", die (analog zur einstigen Einkaufssituation bei "Real") das Kaufland-Sortiment am Standort Konrad-Adenauer-Allee abrunden könnten, erneuerte der Unternehmenssprecher einen Verweis auf ein von der Warenhauskette verfolgtes "One-Stop-Shopping-Konzept": In dessen Rahmen sei man bestrebt, für Kunden unter dem Dach der Immobilie einen "attraktiven Branchenmix mit Fachmarkt-Flächen sowie regionalen Angeboten" zu schaffen. Zusätzliche Wege sollen so weit wie möglich entfallen; wer in Zukunft bei Kaufland in Cuxhaven einkauft, soll (so die Strategie) weitere Besorgungen zusätzlich zum Haupteinkauf erledigen und am Standort auch eine Reihe von Dienstleistungen wahrnehmen können.
Kaufland berichtet von konstruktiven Gesprächen
Nach Kaufland-Angaben sind diesbezügliche Interessentengespräche nicht nur fortgeschritten, sondern auch "konstruktiv" verlaufen. Man rede in diesem Rahmen auch mit Konzessionären, die zu Real-Zeiten bereits am Standort vertreten gewesen seien, fügte der Sprecher hinzu.
Die meisten Cuxhavenerinnen und Cuxhavener werden sich noch an die Zeit von vor mehr als drei Jahren erinnern: Bevor der damalige Hauptnutzer seinen Laden (und damit auch die Schiebetüren des Gebäudekomplexes) dichtmachte, hatte es unter dem Dach mit dem Real-Logo unter anderem ein Schuhgeschäft, einen Bäcker und ein Schnellrestaurant gegeben.