Die Teilnehmenden stehen voller Vorfreude mit Künstler Niels Hertel vor der Arbeit zu einem Gruppenfoto zusammen. Foto: Heiduschat
Die Teilnehmenden stehen voller Vorfreude mit Künstler Niels Hertel vor der Arbeit zu einem Gruppenfoto zusammen. Foto: Heiduschat
Neuer Anstrich

Kinder gestalten Graffiti-Kunstwerk an Cuxhavener Stadtbibliothek

21.07.2025

Graue Säulen werden zu bunten Kunstwerken: Im "Julius-Club" der Stadtbibliothek Cuxhaven dürfen Kinder mit Graffiti-Künstler Niels Hertel kreativ werden. Ein Projekt, das nicht nur die Teilnehmer begeistert.

Mit heller Freude kommen elf Kinder am Schleusenpriel an - wohlwissend, was für sie auf dem Programm steht: Im Rahmen des Sommerprogramms "Julius-Club" lud die Stadtbibliothek Cuxhaven zum Besprühen der zuvor grauen Säulen im Eingangsbereich ein. Mit dabei war der Cuxhavener Künstler Niels Hertel, der bereits aus der Vergangenheit für Workshops mit Jugendlichen bekannt ist.

Zunächst erklärte der Künstler der Gruppe, dass die künstlerischen Aktivitäten im Rahmen der "Julius"-Veranstaltung an der Bibliothek ausdrücklich gestattet sind. Das Sprühen ohne Genehmigung sei hingegen nicht erlaubt. Anschließend gab es etwas Theorieunterricht über die Unterschiede der Sprühaufsätze der Dosen und darüber, wie durch die Arbeit mit Schablonen und sonstigem Werkzeug ein sauberes Werk entstehen kann.

Nachdem die Kinder die Theorie aufmerksam aufgenommen hatten, durften sie zunächst auf etwas Pappe die ersten Experimente mit der Farbe durchführen. Nach etwas Übung ging es dann an die Gestaltung der Säulen, die das eigentliche Projekt des Nachmittags darstellten.

Die kleinen Nachwuchs-Künstler haben dem Eingangsbereich der Stadtbibliothek neues farbenfrohes Leben eingehaucht. Foto: Heiduschat

Mit tatkräftiger Arbeit aller Beteiligten - inklusive des betreuenden Personals der Bibliothek, Stephanie Lüder und Astrid Hebel - grundierten die Kinder die Betonpfeiler zunächst in den Farben des Bibliothekslogos - weiß, blau und rot. Danach sprühten sie Übergänge zwischen den Grundfarben, sodass das Werk ein fließendes Antlitz erhielt. Die Aufgabe gestaltete sich schwieriger als so manch ein Teilnehmer zuvor erwartet hatte, da die Technik hierzu um einiges anspruchsvoller schien als beim vorigen Füllen der Flächen. Schlussendlich wurden noch zahlreiche Zeichen und Symbole mithilfe von Schablonen aufgetragen.

Vorbeilaufende ließen regelmäßig ihre Freude über die Arbeit der Kinder und das entstehende Kunstwerk heraus, was alle am Projekt Beteiligten freute.

Mit elf Teilnehmenden war die Graffiti-Aktion ausgebucht. Weitere Kinder mit Teilnahmewunsch hatten auf einer Warteliste gestanden. Die Veranstaltungsreihe der Bibliothek ist allerdings noch nicht vorbei. In den kommenden Wochen stehen unter anderem das gemeinsame Eisessen und die Übernachtung in der Bibliothek auf dem Programm. Bereits zuvor hatte das Bibliotheks-Team unter anderem Bowling und eine Alpaka-Führung angeboten. Die Teilnahme für die Kinder im Alter von elf bis 14 Jahren ist kostenlos.

Von Wilko Heiduschat

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Ein Sommer voller Bücherträume

Julius-Club 2025 in Cuxhaven: Erfolg trotz Personalmangels - und ungewisse Zukunft

von Jens Potschka

Der Julius-Club 2025 begeistert Cuxhavens junge Leser. Doch der Erfolg der Stadtbibliothek steht auf der Kippe: Personalmangel könnte das Ende der beliebten Leseförderung bedeuten. Wie es weitergeht, bleibt ungewiss.

Verkehrssicherheit Cuxhaven

Kontrollen vor Cuxhavener Grundschule: Nur wenige zu schnell - dafür viel Lob

von Redaktion

Vor der Abendrothschule in Cuxhaven kontrollierte die Polizei die Geschwindigkeit der Autofahrer. Nur wenige Fahrer überschritten das Tempolimit in der 30er-Zone - während es viel Lob gegeben haben soll.

"Mein Herz ließ sich nicht teilen"

"Wenn wir unsere Geschichte nicht aufarbeiten...": Claudia Wenzels Appell in Cuxhaven

Claudia Wenzel fesselte ihr Publikum in Cuxhaven mit ihrer Autobiografie über das Leben in der DDR und im vereinten Deutschland. Mit emotionalen Erzählungen und leidenschaftlichem Appell zeigte sie die Bedeutung von Freiheit und Demokratie.