Klaus Schnell, Tafel-Vorsitzender, mit Bettina Bartsch, die die Kultur-Tafel organisiert.
Klaus Schnell, Tafel-Vorsitzender, mit Bettina Bartsch, die die Kultur-Tafel organisiert.
Teilhabe statt Verzicht

So öffnet die Kultur-Tafel Cuxhaven Türen zu Konzerten und Veranstaltungen

01.07.2025

Die Kultur-Tafel in Cuxhaven ermöglicht Bedürftigen den Zugang zu Kunst und Kultur. Durch gespendete Eintrittskarten wird kulturelle Teilhabe für Menschen mit geringem Einkommen zur Realität.

Theater-, Kino- oder Konzertbesuche bleiben meist nur Wunschdenken, wenn das Geld knapp ist. Bei Bedürftigkeit stehen doch eher erst andere Ausgaben im Fokus.  Doch das muss nicht sein.  Hier kommt die  Kultur-Tafel ins Spiel, sie vermittelt Eintrittskarten für verschiedene Veranstaltungen kostenlos an Menschen mit geringen finanziellen Mittel. So erhalten auch sie Zugang zu Kunst und Kultur. Die Kultur-Tafel ist Teil der Cuxhavener Tafel. Anstelle von Lebensmitteln spendiert sie Interessierten kulturelle Teilhabe.

Eine Erfolgsgeschichte

Die im Sommer 2019 gegründete Kultur-Tafel ist eine Erfolgsgeschichte. Heute zeichnet Bettina Bartsch dafür organisatorisch verantwortlich als ehrenamtliche Tafel-Mitarbeiterin. Derzeit sind 180 Kulturgäste eingetragen und verfügen über den entsprechenden gelben Ausweis in Scheckkartengröße, 25 Prozent von ihnen sind über 65 Jahre alt. Ihnen werden auf Wunsch Eintrittskarten geschenkt. Diese werden von Veranstaltern als Spende zur Verfügung gestellt oder aus Spendenmitteln gekauft. Aber auch Leute mit Theaterabonnement stellen ihre Karte der Kultur-Tafel zur Verfügung, wenn sie selbst nicht die Vorstellung besuchen können.

Um die 20 Sponsoren unterstützen die Cuxhavener Kulturtafel. "Wir haben bereits insgesamt 1600 Karten vermitteln ", erklärt Bettina Bartsch. Im Einzelnen waren es 816 Kino- und 469 Theaterkarten, 76 Tickets fürs Deichband-Festival und 68 Eintrittskarten für Jazzkonzerte sowie 23 für Veranstaltungen im Schloss Ritzebüttel plus weitere Veranstaltungen.

Bettina Bartsch kam durch ihre frühere Tätigkeit bei der Deutschen Post AG im Rahmen des Programms Engagierter Ruhestand als Ehrenamtliche zur Tafel, wo seinerzeit der Aufbau der Kultur-Tafel anstand. Sie blieb als Ansprechpartnerin dabei und hält Kontakt zu den Nutzrinnen und Nutzern. Heute ist sie unverzichtbarer Teil des Tafel-Teams. Vorsitzender Klaus Schnell betont dankbar: "Wir sind überglücklich, dass sie die Kultur-Tafel organisiert."  Die Kultur-Tafel ist auf Zuwachs ausgerichtet, sowohl bei der Suche nach Sponsoren als auch bei neuen Kulturgästen, die sich bei Tafel in Cuxhaven am Heringskai 1 registrieren lassen können.

 Tafel unterstützt 550 Haushalte 

Die Tafel in Cuxhaven unterstützt zurzeit rund 550 Haushalte (davon rund 300 Singlehaushalte) mit 1100 Personen. 25 Prozent der Kundschaft ist über 50 Jahre alt. Bei der Kultur-Tafel sind zurzeit 180 Kulturinteressierte eingetragen. Die Tafel Cuxhaven lebt von Spenden und Sponsoren.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Städtepartnerschaft

Tradition seit über 30 Jahren: Cuxhavener Tanne für Weihnachtsmarkt in Hafnarfjördur

von Herwig V. Witthohn

Der Weihnachtsmarkt der isländischen Stadt Hafnarfjördur ist der einzige seiner Art und kann auf eine lange Historie zurückblicken. Und seit über drei Jahrzehnten kann er eine besondere Attraktion bieten.

Premiere in den Hapag-Hallen

Cuxhaven: Betriebe zeigen, wie energetische Sanierung gelingt - Messe feiert Premiere

von Tim Larschow

Nach Jahren ohne Baumesse feierte Cuxhaven ein Comeback: Die neue "Haus-Familie-Zukunft" informierte über nachhaltiges Bauen, Energiesparen und die Zukunft des Wohnens - mit großem Interesse und viel Gesprächsstoff. 

Komplexe Schadenslage simuliert

Blaulicht in Cuxhaven: Zugunglück, Feuer und Verletzte bei Kreisbereitschaftsübung

von Tim Larschow

Regen prasselt, Blaulicht flackert, Motoren dröhnen - mitten in Cuxhaven wird der Ernstfall geprobt. Bei der großen Kreisbereitschaftsübung zeigen Feuerwehr und DRK vollen Einsatz. 187 Kräfte waren im Einsatz. Wir haben die Bilder vom Tag.

"Das ist Taktik" 

Akteure in Cuxhaven empört: Führt Engagement für Demokratie nun zu Generalverdacht?

von Maren Reese-Winne

"Dieser Generalverdacht hilft höchstens der fortschreitenden Spaltung der Gesellschaft", sagen Cuxhavener Akteure zur beabsichtigten neuerlichen verfassungsrechtlichen Überprüfung von Nichtregierungsorganisationen im Programm "Demokratie leben!".