
Lesung in Cuxhaven: Klaus-Peter Wolf begeistert mit Humor und Musik
Ein literarisch-musikalischer Abend mit Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf und Bettina Göschl begeisterte die Besucher der Stadtsparkasse Cuxhaven mit Krimi, Humor und Musik. Die Autorenlesung zog das Publikum in ihren Bann.
"Wenn Sie halb so viel Spaß hatten wie wir auf der Bühne, dann hatten Sie einen guten Abend", verabschiedete sich Klaus-Peter Wolf nach fast zwei Stunden eines besonderen literarischen Abends. Der Bestsellerautor präsentierte mit seiner Frau Bettina Göschl, die für die Musikeinlagen sorgte, im Kulturraum der Stadtsparkasse Cuxhaven knapp 180 Besuchern einen besonderen literarisch-musikalischen Abend.
"Wir haben Klaus-Peter Wolf und Bettina Göschl bereits sechsmal als Gast gehabt und waren immer ausverkauft", erinnerte sich Thomas Weinknecht von der Stadtsparkasse Cuxhaven. Wie beliebt die Lesungen mit Klaus-Peter Wolf sind, zeigte der Andrang von Besuchern bereits eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung. "Ich bin eine begeisterte Leserin, habe auch Hörbücher von dem Autor", sagte eine Besucherin. "Er hat eine tolle Stimme."
Und er ist ein Schriftsteller zum Anfassen, denn bevor der Abend losging, gaben er und Bettina Göschl unzählige Autogramme. Auf dem Büchertisch befanden sich Kinderbücher, Ostfriesenkrimis und natürlich das neueste Buch "Der Weihnachtsmannkiller 3".
Klaus-Peter Wolf begrüßte das Publikum: "Danke, dass Sie gekommen sind. Wäre doof, wenn keiner gekommen wäre. Ein Albtraum, wenn ich mit meinem neuen Buch in den Saal komme und da ist keiner." Wolf erinnerte sich: "Meine erste Lesung hatte ich in Leer. Die Stadt hat ihren Namen zu Recht." Neben Auszügen aus dem neuesten Krimi erzählte er humorvolle Anekdoten.
"Wir fühlen uns in Cuxhaven wirklich willkommen und dieser Saal in der Stadtsparkasse ist uns vertraut", ergänzte Bettina Göschl. Die beiden Wahl-Ostfriesen haben 2003 ihren Wohnort nach Norden verlegt, wenn auch manchmal der Himmel von mausgrau in betongrau wechselt. Aber dann entstehen die besten Ideen, wie der magische Moment, das Summen von Bettina als Filmmelodie einzuspielen. In 32 Ländern laufen die Filme, die nach den Büchern Klaus-Peter Wolfs gedreht wurden.
Mit Gitarre und Gesang
Der "Ostfriesenblues" von Bettina Göschl unterstrich die Stimmung, die man sich gut vorstellen konnte. Mit Gitarre und Gesang ergänzte sie die spannenden Szenen durch eigens komponierte Lieder, die mal heiter, mal geheimnisvoll die Stimmung der Texte aufgriffen. Ihre humorvolle Art und das charmante Zusammenspiel mit Klaus-Peter Wolf sorgten für begeisterten Applaus. Genauso mitreißend war seine Lesung. Schon nach wenigen Minuten gelang es dem Autor, das Publikum in den Bann der Geschichte zu ziehen. Mit seiner lebendigen Erzählweise, pointierten Dialogen und seiner charakteristischen Stimme brachte er die Figuren zum Leben. Man hätte meinen können, sie stünden direkt auf der Bühne. "Ich liebe die Verwandlung in andere Figuren und sehe, dass aus ihrer Sicht die Welt ganz anders aussieht", erzählte der Schriftsteller.
"Der Weihnachtsmannkiller 3" knüpft an die erfolgreiche Reihe an und verspricht mörderische Spannung mitten in der besinnlichen Zeit. "Als ich das erste Buch schrieb, wusste ich nicht, dass es eine Trilogie wird", sagte der Autor.
Die Veranstaltung endete mit lang anhaltendem Applaus - ein Zeichen dafür, dass die Mischung aus Literatur, Musik und norddeutschem Humor einmal mehr ihr Publikum gefunden hatte.
Von Heidi Giesecke