Der Nikolaus hangelt sich von Fenster zu Fenster und winkt. Foto: Keck
Der Nikolaus hangelt sich von Fenster zu Fenster und winkt. Foto: Keck
Nikolausaktion

"Leuchten in Kinderaugen": Nikolaus schwebt durch Fenster der Helios-Klinik Cuxhaven

von Lennart Keck | 06.12.2024

Am Nikolausabend freuten sich die zwölf Kinder der Kinderstation der Helios-Klinik Cuxhaven über ein Geschenk der ganz besonderen Art: Vom Dach herab und dann von Fenster zu Fenster hangelte sich der Nikolaus höchstpersönlich.

Der Nikolaus kam höchstpersönlich am Donnerstagabend durch die Fenster der Helios-Klinik Cuxhaven, um den zwölf jungen Patienten der Kinderstation vorweihnachtliche Grüße zu überbringen. Möglich wurde dies durch eine Kooperation zwischen der Helios-Klinik und der Berufsfeuerwehr Cuxhaven.

Gemeinsam planten die beiden Institutionen diese Aktion schon seit längerer Zeit, nachdem in anderen Städten bereits vereinzelt solche Show-Ereignisse stattgefunden hatten. Durch einen späteren Aufruf der Arbeitsgemeinschaft der Berufsfeuerwehren wurde die Aktion in diesem Jahr sogar erstmals zu einer bundesweit einheitlichen Aktion der Höhenretter der Berufsfeuerwehren - so schickten in diesem Jahr rund 60 Berufsfeuerwehren den Nikolaus in Krankenhäuser in ganz Deutschland.

Frank Switala, stellvertretender Leiter der Berufsfeuerwehr Cuxhaven, freut sich über die gelungene Aktion. "Das Leuchten in den Kinderaugen, als die Kollegen von der Höhenrettung mit dem Weihnachtsmann vor den Fenstern auftauchten, ist mit nichts zu bezahlen", beteuert er. "Deshalb machen wir bei solchen Aktionen immer gerne mit."

Eine Zusammenarbeit der Berufsfeuerwehr und der Helios-Klinik ermöglicht die weihnachtliche Überraschung für die Kinder. Foto: Keck

Aktion stärke die Zusammenarbeit

Katharina Recht, Pressesprecherin der Helios-Klinik Cuxhaven, ist sich sicher, dass solche Aktionen auch eine schöne Abwechslung vom Alltag sind - nicht nur für die Kinder auf der Station, sondern auch für die Kollegen von Klinik, Feuerwehr und Stadt, "die im Rettungsdienst ohnehin täglich eng zusammenarbeiten. Da stärken solche Aktionen natürlich noch einmal die Zusammenarbeit."

Klinikgeschäftsführer Tim Wozniak kündigte im Anschluss bereits an, dass der Nikolaus auch im nächsten Jahr wieder durch die Fenster der Klinik geschickt werden soll.

Auch Sven Meisner, Leiter der Kinderstation, hat sich sehr auf die Aktion gefreut und von Anfang an "dafür gebrannt und sich viel vorbereitet", wie Kliniksprecherin Katharina Recht erzählt. Wo der Stationsleiter am Nikolausabend war, weiß allerdings nur der Nikolaus selbst...

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Lennart Keck
Lennart Keck

Volontär
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

lkeck@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Eilantrag gestellt

Oliver Ebken vs. Cuxhavener SPD: Verwaltungsgericht gibt Entscheidung bekannt

von Kai Koppe

Neue Episode im Streit um Oliver Ebken: Der Ratsherr hatte einen Eilantrag auf Rückkehr in die Cuxhavener SPD-Fraktion gestellt. Nun gab das Verwaltungsgericht Stade eine Entscheidung bekannt.

Strafverfahren warten

Unfall in Cuxhaven: Junger Mann ohne Führerschein prallt mit Auto zusammen

von Redaktion

Ein junger Mann sorgt für einen Unfall in Cuxhaven: Ohne Führerschein und Versicherung prallt er mit seinem Roller gegen ein Auto. Die Polizei ermittelt und mehrere Strafverfahren drohen dem Fahrer.

Schulausschuss ist sich einig

Cuxhaven will Geld für Anbau der Abendrothschule - aber jetzt ist Tempo notwendig

von Jens Potschka

Cuxhaven gibt Gas: Im Wettlauf gegen die Zeit sichert sich die Stadt Millionenförderung für den Ausbau der Ganztagsbetreuung an der Abendrothschule. Wird der ambitionierte Zeitplan für den dringend benötigten Anbau eingehalten?

Was wird aus dem Wrack?

"Es wird nicht in einem Stück bleiben": U-Boot-Wrack wird in Cuxhaven zerschnitten

von Tim Larschow

Anfang September wurde das U-Boot U16 vor Scharhörn geborgen. Das Wrack soll nun nach langen Diskussionen in Cuxhaven in Einzelteile zerlegt und an Museen übergeben werden. Im Neuen Fischereihafen wartet das Wrack auf eine finale Entscheidung.