Bei den Songs der LiG-Harmonics ist es mit dem Singen allein nicht getan, die Mitwirkenden nehmen ihr Publikum auch mit begleitenden Gesten mit. Foto: LiG
Bei den Songs der LiG-Harmonics ist es mit dem Singen allein nicht getan, die Mitwirkenden nehmen ihr Publikum auch mit begleitenden Gesten mit. Foto: LiG
Musik wird großgeschrieben

LiG-Sommerkonzert: Ein Fest der Klänge und Talente in Cuxhaven

von Redaktion | 23.06.2025

Das Lichtenberg-Gymnasium öffnete vor einigen Tagen seine Türen zum alljährlichen Sommerkonzert.  Schüler, Eltern und Musikliebhaber saßen dicht gedrängt im Forum, um den musikalischen Darbietungen der verschiedenen Ensembles zu lauschen.

Den Auftakt machte die Gitarren-AG, die das Konzert mit klassischen Stücken von Johann Sebastian Bach und Mauro Giuliani eröffnete. Im Anschluss traten die "LiG Harmonics" auf, ein Chor unter der Leitung von Sabine Rönnfeld. Mit den rund fünfzig Sängern hatte die Musiklehrerin ein Programm zum Thema "Wasser" einstudiert, das die Zuhörer auf eine klangliche Reise mitnahm. Besonders bewegend war die Darbietung von "Deutschland, deine Kinder" von Rolf Zuckowski, dessen Text an die Verantwortung der Erwachsenen für eine lebenswerte Zukunft erinnerte.

Weitere Ensembles mit Gesang, Klavier und Streichinstrumenten rundeten das Programm ab. Diese Darbietungen zeigten eindrucksvoll, mit welcher Begeisterung Musik am Lichtenberg-Gymnasium gelebt wird.

Ein Höhepunkt des Abends war der Auftritt der Schulband "Soos", die mit sechs Stücken das Publikum begeisterte. Mit romantischen Songs wie "Kiss me" und energiegeladenen Punk-Stücken wie "Junge" von den Ärzten beeindruckten die jungen Musiker die Zuhörer und sorgten für mitreißende Momente.

Zum Abschluss des Konzerts wurden drei Mitglieder der Band geehrt, die nach dem Abitur die Schule verlassen werden. Band-Leiter Bernhard Zimmermann bedankte sich herzlich bei den Jugendlichen, die mit viel Zeit und Talent das musikalische Profil der Schule mitgeprägt haben.

Das letzte Stück des Abends, "Superstition", brachte das Publikum noch einmal zum Feiern. Die Zuschauer klatschten mit, während die Musiker auf der Bühne alles gaben. Es war ein krönender Abschluss für ein Konzert, das die Vielfalt und das Können der Schüler des Lichtenberg-Gymnasiums eindrucksvoll unter Beweis stellte.

Im Forum saßen die Gäste beim Sommerkonzert dicht an dicht. Foto: LiG

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Städtepartnerschaft

Tradition seit über 30 Jahren: Cuxhavener Tanne für Weihnachtsmarkt in Hafnarfjördur

von Herwig V. Witthohn

Der Weihnachtsmarkt der isländischen Stadt Hafnarfjördur ist der einzige seiner Art und kann auf eine lange Historie zurückblicken. Und seit über drei Jahrzehnten kann er eine besondere Attraktion bieten.

Premiere in den Hapag-Hallen

Cuxhaven: Betriebe zeigen, wie energetische Sanierung gelingt - Messe feiert Premiere

von Tim Larschow

Nach Jahren ohne Baumesse feierte Cuxhaven ein Comeback: Die neue "Haus-Familie-Zukunft" informierte über nachhaltiges Bauen, Energiesparen und die Zukunft des Wohnens - mit großem Interesse und viel Gesprächsstoff. 

Komplexe Schadenslage simuliert

Blaulicht in Cuxhaven: Zugunglück, Feuer und Verletzte bei Kreisbereitschaftsübung

von Tim Larschow

Regen prasselt, Blaulicht flackert, Motoren dröhnen - mitten in Cuxhaven wird der Ernstfall geprobt. Bei der großen Kreisbereitschaftsübung zeigen Feuerwehr und DRK vollen Einsatz. 187 Kräfte waren im Einsatz. Wir haben die Bilder vom Tag.

"Das ist Taktik" 

Akteure in Cuxhaven empört: Führt Engagement für Demokratie nun zu Generalverdacht?

von Maren Reese-Winne

"Dieser Generalverdacht hilft höchstens der fortschreitenden Spaltung der Gesellschaft", sagen Cuxhavener Akteure zur beabsichtigten neuerlichen verfassungsrechtlichen Überprüfung von Nichtregierungsorganisationen im Programm "Demokratie leben!".