Nach einem Streit in einer Diskothek in Cuxhaven müssen sich jetzt zwei junge Männer unter anderem wegen versuchten Totschlags vor dem Landgericht Stade verantworten. Foto: dpa/Kneffel
Nach einem Streit in einer Diskothek in Cuxhaven müssen sich jetzt zwei junge Männer unter anderem wegen versuchten Totschlags vor dem Landgericht Stade verantworten. Foto: dpa/Kneffel
Vor dem Landgericht Stade

Nach Messer-Attacke vor Cuxhavener Disco: Erste Zeugen sagen aus

von Denice May | 21.04.2023

Zwei Brüder aus Bremerhaven müssen sich vor dem Stader Landgericht unter anderem wegen versuchten Totschlags verantworten. Im Oktober 2022 sollen sie zwei Bremerhavener lebensgefahrlich mit dem Messer auf einem Disco-Parkplatz verletzt haben.

Mitte Oktober vergangenen Jahres. Es sollte ein launiger Abend in der Cuxhavener Diskothek "Janssens Tanzpalast" für zwei junge Männer aus Bremerhaven werden. Doch geendet ist er für sie im Krankenhaus - mit lebensgefährlichen Verletzungen. Sie wurden Opfer einer Messer-Attacke, die sich auf dem Parkplatz der Disco zugetragen haben soll. Die beiden mutmaßlichen Täter, zwei Brüder aus Bremerhaven (22 und 23 Jahre alt), müssen sich deshalb vor der 3. Großen Strafkammer des Stader Landgerichts wegen versuchten Totschlags, gefährlicher Körperverletzung und des Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten.

Messerstiche sorgen für lebensgefährliche Verletzungen

In den Morgenstunden des 16. Oktobers 2022 soll es laut Anklage in der Disco "Janssens Tanzpalast" zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gekommen sein. Daraufhin wurden die Beteiligten durch das Sicherheitspersonal nach draußen begleitet. Die späteren Opfer, ebenfalls zwei Bremerhavener (19 und 20 Jahre alt) sollen dann zu ihrem Auto gegangen sein, um das Gelände zu verlassen. Doch ehe sie dazu kamen, soll es zu weiteren Schubsereien  gekommen sein. Der 23-jährige Angeklagte (ältere Bruder) soll daraufhin aus seinem Auto ein Messer geholt haben und auf die zwei Opfer eingestochen haben, so die Anklage. Die Messerstiche trafen jeweils in den Oberkörper der Opfer und verursachten lebensbedrohliche Verletzungen. Die beiden mutmaßlichen Täter sollen dann - laut Zeugenaussagen und eines Videos vom Tatort - mit einem schwarzen Audi Q7 mit Bremerhavener Kennzeichen geflüchtet sein. Im Bereich des Autobahn-Kreisels in Cuxhaven konnte das Auto angehalten, die Insassen gestellt und vorläufig festgenommen werden.

Tatwaffe konnte bei erster Durchsuchung nicht gefunden werden

Die mögliche Tatwaffe, das Messer, konnte bei einer ersten Durchsuchung des Wagens allerdings nicht aufgefunden werden, berichtete am zweiten Verhandlungstag ein Polizist, der bei der Festnahme auf der Autobahn dabei gewesen war. "Ich habe gehört, dass das Messer einen Tag später doch noch im Auto gefunden wurde", so der Cuxhavener Polizist, der zudem von einem Gespräch erzählte, das auf der Fahrt zur Polizeiinspektion mit dem jüngeren Anklagten geführt worden sein soll. So soll der Angeklagte gesagt haben, dass er ein impulsiver Mensch sei, seinen (älteren) Bruder immer beschützen würde und auch jemanden abstechen würde, wenn es nötig sei. In der Disco habe es aber nur eine Rangelei gegeben, ein Messer sei anschließend nicht zum Einsatz gekommen. Mehr sollen weder er noch sein älterer Bruder zu dem Tathergang gesagt haben.

Zeuge will gehört haben, wie ein Angeklagter rief: "Den stechen wir ab."

Ein weiterer Zeuge, ebenfalls Polizist und Teil der speziellen Tatortaufnahme, führte in der Tatnacht eine Zeugenbefragung auf dem Disco-Parkplatz durch. Er berichtete, dass er mit einem Zeugen sprach, der die Auseinandersetzung gesehen haben soll. Zudem will der Zeuge gehört haben, dass einer der Angeklagten "Den stechen wir ab" gerufen haben soll. Ob es einer der Anklagten war, und wenn ja wer, muss mit weiteren Zeugen an den kommenden Prozesstagen aufgeklärt werden.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Denice May
Denice May

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

dmay@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Glimpflicher Ausgang

Unfall in Cuxhaven: Hoher Schaden nach missglücktem Abbiegen - aber keine Verletzten

von Joscha Kuczorra

Ein missglücktes Abbiegen führte zu einem heftigen Zusammenstoß zweier Fahrzeuge zwischen den Cuxhavener Stadtteilen Lüdingworth und Altenbruch. Am Ende ging der Unfall aber noch relativ glimpflich aus.

Schafe gerissen

Wolfsangriff in Cuxhaven-Lüdingworth: Elf Schafe tot - zehn weitere verletzt

von Tim Larschow

Im Kreis Cuxhaven nehmen die Berichte über Nutztierrisse zu. In der vergangenen Woche wurden auf einer Weide in Cuxhaven-Lüdingworth elf tote und zehn verletzte Schafe gefunden. Dabei handelt es sich nicht um den ersten Vorfall in Lüdingworth.

Konzert in St. Jacobi

An Schnitger-Orgel: Andreas Fischer verzaubert mit barocker Orgelkunst in Lüdingworth

Der Hamburger Andreas Fischer hat an der historischen Wilde-Schnitger-Orgel in St. Jacobi Lüdingworth für barocken Klangzauber gesorgt. Wenn Meisterwerke von Sweelinck bis Bach zu einem faszinierenden Musikgenuss verschmelzen.

Spargelessen bei CDU Lüdingworth

Klima- und Wolfsschutz: Nur zwei der Herausforderungen der Bauern im Kreis Cuxhaven

Beim CDU-Ortsverband Lüdingworth gab es nun Einblicke in die Zukunft der Landwirtschaft. Im Fokus stehen Herausforderungen wie Klimaschutz, Wolfsschutz und die Regulierung durch die Politik. Kann Augenmaß den Wandel meistern?