Mit dem "Kreuz ohne Haken" setzt sich Familie Brack aus Lüdingworth für Vielfalt und gegen Rechtsextremismus ein. Foto: Brack
Mit dem "Kreuz ohne Haken" setzt sich Familie Brack aus Lüdingworth für Vielfalt und gegen Rechtsextremismus ein. Foto: Brack
Zeichen gegen Rechts

Familie aus Lüdingworth stellt "Kreuz ohne Haken" auf - Diebstahl nach wenigen Tagen

von Maren Reese-Winne | 25.02.2025

Ein Symbol für Vielfalt und Menschlichkeit wurde aus dem Garten einer Familie im Cuxhavener Stadtteil Lüdingworth gestohlen. Der Diebstahl hält die Familie nicht davon ab, weiterhin ein Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen.

Das "Kreuz ohne Haken" hängt auch im Kreis Cuxhaven an öffentlichen Gebäuden und in Privatgärten als Bekenntnis gegen Rechts sowie für Vielfalt und Menschlichkeit. Keine Woche blieb das Kreuz im Garten einer Lüdingworter Familie unbehelligt.

Erst am Vormittag des 19. Februars hatte Familie Brack das Kreuz an einem Baum ihres Grundstücks in der Jacobistraße 35 angebracht - etwa einen Meter von der Hecke entfernt, die an der Jacobistraße entlangführt. Am Freitag begleitete die stellvertretende Schulleiterin im Lichtenberg-Gymnasium eine Gedenkstunde zur Aufstellung des "Kreuzes ohne Haken" - und in der Nacht zum Montag wurde das Kreuz aus dem Garten der Familie gestohlen.

Ein politisch motivierter Diebstahl?

Für die Betroffenen handelt es sich um nichts anderes als einen dreisten und offensichtlich politisch motivierten Diebstahl von ihrem Grundstück. "Wir bekommen nur schockierte Rückmeldungen", berichtet Sabine Brack. Sie bittet mögliche Zeugen, sich bei ihrer Familie zu melden.

Der Diebstahl wurde bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Im übrigen habe sie beim Landkreis Cuxhaven schon ein neues Kreuz beschafft und dieses werde auch wieder im Garten angebracht, kündigt sie an. Mitstreiterinnen und Mitstreiter seien willkommen.

"Kreuz ohne Haken", angebracht im Kreishaus Cuxhaven. Foto: Reese-Winne

Sieht aus wie ein Andreaskreuz

Das Andreaskreuz steht - wie vor einem Bahnübergang - als Symbol für Schutz und gleichzeitig als Zeichen des Zusammenhalts. Entstanden sind sie als Symbol des Widerstands gegen den Vormarsch völkischer Siedler zunächst im Landkreis Uelzen.

Völkische Siedler stellen eine rechtsextremistisch ausgerichtete Bewegung dar, die sich von der deutschen Staatsordnung befreien will, um in unabhängigen Zonen ihrer nationalsozialistischen Weltansicht nachzugehen und von dort aus die Gesellschaft zu unterwandern.

Der niedersächsische Verfassungsschutz stuft die völkischen Siedler als "gefestigte Rechtsextremisten" ein; ein Grund auch für Schulen im Kreis Cuxhaven, die Initiative "Kreuz ohne Haken" zu unterstützen. Ein Kreuz ohne Haken befindet sich auch im Kreishaus.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Glimpflicher Ausgang

Unfall in Cuxhaven: Hoher Schaden nach missglücktem Abbiegen - aber keine Verletzten

von Joscha Kuczorra

Ein missglücktes Abbiegen führte zu einem heftigen Zusammenstoß zweier Fahrzeuge zwischen den Cuxhavener Stadtteilen Lüdingworth und Altenbruch. Am Ende ging der Unfall aber noch relativ glimpflich aus.

Schafe gerissen

Wolfsangriff in Cuxhaven-Lüdingworth: Elf Schafe tot - zehn weitere verletzt

von Tim Larschow

Im Kreis Cuxhaven nehmen die Berichte über Nutztierrisse zu. In der vergangenen Woche wurden auf einer Weide in Cuxhaven-Lüdingworth elf tote und zehn verletzte Schafe gefunden. Dabei handelt es sich nicht um den ersten Vorfall in Lüdingworth.

Konzert in St. Jacobi

An Schnitger-Orgel: Andreas Fischer verzaubert mit barocker Orgelkunst in Lüdingworth

Der Hamburger Andreas Fischer hat an der historischen Wilde-Schnitger-Orgel in St. Jacobi Lüdingworth für barocken Klangzauber gesorgt. Wenn Meisterwerke von Sweelinck bis Bach zu einem faszinierenden Musikgenuss verschmelzen.

Spargelessen bei CDU Lüdingworth

Klima- und Wolfsschutz: Nur zwei der Herausforderungen der Bauern im Kreis Cuxhaven

Beim CDU-Ortsverband Lüdingworth gab es nun Einblicke in die Zukunft der Landwirtschaft. Im Fokus stehen Herausforderungen wie Klimaschutz, Wolfsschutz und die Regulierung durch die Politik. Kann Augenmaß den Wandel meistern?