
Cuxhavener Reederei NARG wird übernommen - aber Markenzeichen Jan Cux bleibt erhalten
An der Hafenkante der Alten Liebe gibt es Neuigkeiten. Die Reederei NARG wird nach fast 50 Jahren von der benachbarten Reederei übernommen. Und es soll dort weitergehen.
"Das Markenzeichen Jan Cux bleibt am Leben", versichern Peter Eesmann und Monika Tants. Aber sie wissen wohl, dass es ohne Kapitän Detzkeit doch anders sein werde. Mit seiner unverwechselbaren Art sei er schließlich ein echtes Cuxhavener Original.
Die Reederei Cassen Eils bestätigt die Übernahme von NARG. Geschäftsführer Peter Eesmann und Prokuristin Monika Tants gaben auf Nachfrage unseres Medienhauses bekannt, dass sie die Cuxhavener Reederei zum 15. Februar von Christian Detzkeit übernehmen werden. Dazu zählen zunächst auch die beiden Schiffe "Jan Cux II" und "Jan Cux". Hinzu kommen die entsprechenden Flächen an der Pier sowie der Ponton, das sei mit N-Ports so vereinbart worden.
Freundschaftliche Beziehungen seit einigen Jahren
Schon seit einiger Zeit sei vereinbart worden,, dass die Reederei Eils ins Boot komme, wenn Kapitän Detzkeit sich zur Ruhe setzen möchte. Bereits seit einigen Jahren gab es zwischen den beiden Cuxhavener Reedereien an der Alten Liebe freundschaftlich-geschäftliche Beziehungen und ein gutes Miteinander. Das war übrigens nicht immer so ...
Weiterhin werden Seebestattungen stattfinden
Es werde Fahrten zu den Seehunden und auch Seebestattungen geben, kündigte die Reederei Eils an. Auch ihre Reedereigruppe verfüge über Erfahrungen mit Urnenbeisetzungen auf See und betreibe dies bereits in Emden, Fedderwardersiel und Büsum. Nicht von Eils übernommen werde hingegen der Werftbetrieb, der bleibe bei Christian Detzkeit.
Der Familienbetrieb besteht im 49. Jahr. Vor 15 Jahren übernahm Christian Detzkeit die Geschicke von seinem Vater Bruno. Mit Butterfahrten, Ausflugsgeschäft, aber auch Angelfahrten hatte sich die Reederei einen Namen gemacht - und später kamen die Seebestattungen dazu.