Eröffnung des Digitalcafés mit (v.l.): Oberbürgermeister Uwe Santjer, Manuela Fritz (Sozialarbeiterin), Andrea Klefke (Regionalleitung Cuxhaven/Stade), Thekla Maiwald (Sozialarbeiterin, alle Lebensraum Diakonie e.V.), Matthias Langer (Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie), Daniela Faber, (Geschäftsbereichsleitung Wohnungsnotfallhilfe Lebensraum Diakonie e.V.) und dem stellvertretenden Landrat Richard Schütt. Foto: Friederike Luehrs
Eröffnung des Digitalcafés mit (v.l.): Oberbürgermeister Uwe Santjer, Manuela Fritz (Sozialarbeiterin), Andrea Klefke (Regionalleitung Cuxhaven/Stade), Thekla Maiwald (Sozialarbeiterin, alle Lebensraum Diakonie e.V.), Matthias Langer (Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie), Daniela Faber, (Geschäftsbereichsleitung Wohnungsnotfallhilfe Lebensraum Diakonie e.V.) und dem stellvertretenden Landrat Richard Schütt. Foto: Friederike Luehrs
Technik gehört zur Teilhabe

Neues Digitalcafé hilft wohnungslosen Menschen in Cuxhaven

von Redaktion | 28.08.2023

Obdachlosen Menschen ist die digitale Teilhabe in großen Teilen verwehrt.Aber das ist wichtig - ebenso wichtig wie die soziale Begleitung. Beides bietet jetzt ein Modellprojekt in Cuxhaven.

Antragstellungen bei Behörden, Terminvereinbarungen bei Ärzten, Sucht- und Schuldnerberatungsstellen sind oft nur noch online möglich. Doch Wohnungsnot und schwierige Lebenslagen bedingen häufig keinen Internetzugang, kein Smartphone und keine Chance, am gesellschaftlichen Leben digital teilzunehmen. Im CaféConnect in der Kapitän-Alexander-Straße 17 wird diese Lücke seit der vergangenen Woche geschlossen.

Angebot kann kostenlos genutzt werden

Computer, Smartphones und Laptops stehen zur kostenlosen Nutzung bereit. Flankiert wird das Angebot durch  Frühstücks- und Hygieneangebote. In einer berührenden Rede würdigte Oberbürgermeister Uwe Santjer bei der Eröffnung das Engagement des Teams im  Verein Lebensraum Diakonie e.V.

Menschen in Wohnungsnot und anderen schwierigen Lebenslagen seien nicht nur von der digitalen Teilhabe ausgeschlossen, sondern bedürften auch menschlicher Zuwendung, Anteilnahme und Unterstützung der Gesellschaft. Der Lebensraum Diakonie e.V. stelle dies gleichermaßen in seinem neuen Projekt "CaféConnect" sicher.

Eröffnet worden war die Feier durch Daniela Faber, Geschäftsbereichsleitung aus Lüneburg, die zahlreichen Gästen das Projekt vorstellte. Anwesend waren unter anderem der stellvertretende Landrat Richard Schütt, Matthias Langer vom Niedersächsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie, Kooperationspartnerinnen und -partner, Vertretreterinnen und Vertreter von Behörden, Kollegium und Besucher.

Zugewandte Begleitung gehört dazu

Trösten, Gesellschaftliche Ausgrenzung von wohnungslosen Menschen messe sich nicht nur an fehlender Technik. Geschulte Sozialarbeiterinnen mit einem wertschätzenden Menschenbild nähmen sich der Besucherinnen und Besucher an,  hörten zu, trösteten und machten Mut, so Daniela Faber. So und mit der entsprechenden Fachlichkeit werde versucht, die schwierige Lebenssituation der Betroffenen zum Positiven zu verbessern.

 Das  vom Niedersächsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie geförderte Modellprojekt wird regelmäßig evaluiert und ist zunächst auf drei Jahre befristet. Eine Anschlussfinanzierung steht noch aus.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Es geht um mehr als 350.000 Euro

Cuxhavenerin vor Gericht: Sie soll im Insolvenzverfahren Vermögen verheimlicht haben

von Denice May

Eine 77-jährige Rentnerin aus Cuxhaven steht wegen angeblichen Vermögensverheimlichungen im Insolvenzverfahren vor Gericht. Der Fall enthüllt ein Geflecht aus verschwiegenen Konten und Immobiliengeschäften, das die Justiz aufklären muss.

Justiz

Amtsgericht Cuxhaven: Dem Gerichtsvollzieher einen Geschäftsführer-Job verschwiegen

von Christian Mangels

Wegen "falscher Versicherung an Eides Statt" musste sich ein 49-jähriger Ex-Unternehmer am Dienstag vor dem Amtsgericht Cuxhaven verantworten. Er soll gegenüber einem Gerichtsvollzieher falsche Angaben gemacht haben.

Wind und Regen im Anmarsch

Cuxhaven erwartet Sturm "Joshua": "Schwerster Herbststurm des Jahres" kommt

von Bengta Brettschneider

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert für Cuxhaven Regen und Sturmböen: Sturmtief "Joshua" bringt Starkregen und Orkanböen. Welche Auswirkungen in den kommenden Tagen zu erwarten sind. (Update am 23. Oktober)

Projekt befindet sich im Zeitplan

Kaufland eröffnet 2026 in Cuxhaven mit 80 neuen Jobs - alle Mieter jetzt bekannt

von Denice May

Das neue Einkaufszentrum in Cuxhaven verspricht ab 2026 mehr als nur Shopping: Mit Kaufland als Hauptmieter, 80 neuen Jobs und einem vielfältigen Branchenmix entsteht ein Anziehungspunkt für Einwohner und Besucher. Die Details zur Eröffnung.