
Neues Schulprojekt "Screensafe" stärkt digitalen Jugendschutz in Cuxhaven
Mit dem innovativen Schulprojekt "Screensafe" setzt Cuxhaven auf Aufklärung und Eigenverantwortung im digitalen Jugendschutz. Ehrenamtliche Multiplikatoren werden gesucht, um die Jugend für Internetgefahren zu sensibilisieren.
Anstatt sich mit Verboten gegen die Herausforderungen der digitalen Welt zu stemmen, setzt ein neues Programm in Cuxhaven auf Aufklärung, Stärkung und Eigenverantwortung: Unter dem Titel "Screensafe" startet im Herbst ein Präventionsprojekt zum digitalen Jugendschutz an Schulen der Region.
Initiiert wurde das Programm vom Kinderschutzbund Stadt und Land Cuxhaven in Kooperation mit der US-amerikanischen Organisation Wired Human und dem Cuxhavener Nachbarschaftstreff Tante Emma. Gemeinsam wurde das ursprünglich in den USA entwickelte Konzept an deutsche Verhältnisse angepasst.
Ziel ist es, Kinder und Jugendliche für die Gefahren im Internet - von Suchtmechanismen über Cybermobbing bis hin zu problematischen Inhalten - zu sensibilisieren und ihnen Kompetenzen zu vermitteln, um sich in der digitalen Welt sicher und verantwortungsvoll zu bewegen.
Die Gründer von Wired Human, Jason und Lisa Frost, starteten ihre Initiative 2021 mit dem Ziel, junge Menschen durch Gemeinschaft und Aufklärung zu stärken - ein Ansatz, der auch in Cuxhaven Anklang findet. Bereits auf der Schulleiterkonferenz im Juni wurde das Konzept vorgestellt - unter Beteiligung von Jugendlichen - und stieß dort auf breite Zustimmung.
Damit "Screensafe" an möglichst vielen Schulen zum Einsatz kommen kann, sucht der Kinderschutzbund engagierte Menschen jeden Alters, die sich ehrenamtlich als sogenannte Multiplikatorinnen und Multiplikatoren ausbilden lassen möchten. Diese sollen später Workshops und Veranstaltungen an den Schulen begleiten.
Die Ausbildung umfasst zwei Termine mit insgesamt zwölf Unterrichtseinheiten. Eine Informationsveranstaltung dazu findet am 28. August um 19 Uhr im Bürgerzentrum Lehfeld statt. Interessierte können sich per E-Mail oder telefonisch beim Kinderschutzbund Cuxhaven anmelden. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.kinderschutzbund-cuxhaven.de.