Die Schilder mit den neuen Parkregelungen werden noch oft übersehen. Foto: Keck
Die Schilder mit den neuen Parkregelungen werden noch oft übersehen. Foto: Keck
Gebührenpflichtiges Parken

Noch weniger kostenfreie Parkplätze in Cuxhaven: Autofahrer ärgern sich

von Redaktion | 15.04.2023

Seit dem 1. April ist das Parken an der Präsident-Herwig-Straße im Alten Fischereihafen (AFH) gebührenpflichtig. Nur scheint dies noch nicht jeder realisiert zu haben. Entsprechend häufig werden Verkehrsteilnehmer zur Kasse gebeten.

Schon bei der Installation im November vergangenen Jahres erregten die Parkscheinautomaten in der Präsident-Herwig-Straße (Alter Fischereihafen) Aufmerksamkeit. Mehrere Monate dauerte der Probebetrieb, während dessen noch keine Kontrollen durchgeführt wurden. Das hat sich jetzt geändert.

Seit dem 1. April sind die Parkplätze gebührenpflichtig und es wird auch kassiert. Nur scheint dies noch nicht jeder realisiert zu haben. Zahlreiche Verkehrsteilnehmer haben bereits unfreiwillig 20 Euro bei ihrem Einkauf oder Restaurantbesuch drauflegen müssen.

Täglich tappen Besucher in die "Parkfalle"

Bei Facebook sorgte die neue Regel für regen Diskussionsstoff. Verwundert bis ärgerlich reagierten die Nutzer und beklagten zum Teil leicht zu übersehende Hinweisschilder und Informationen über die Parkbedingungen. Täglich tappen Besucher des Alten Fischereihafens in die neue "Parkfalle". Ein Gast wurde Zeuge, wie ein Kontrolleur seiner Tochter einen Strafzettel ausschrieb. "Wir kommen nur zweimal im Jahr hierher. Bisher brauchten wir nie ein Ticket und Schilder sind uns jetzt auch keine aufgefallen", sagt der Einwohner der Wurster Nordseeküste.  Der Kontrolleur konnte nur wenig Verständnis für die Parksünder aufbringen: "Seit dem 1. April führen wir hier regelmäßig Kontrollen durch. Und mir kann keiner erzählen, die Hinweisschilder würde man nicht sehen."

Denn tatsächlich gibt es welche: Neun große Hinweisschilder zieren alle paar Meter die Fassaden der gesamten Präsident-Herwig-Straße. Zwischen ihnen befinden sich die Parkautomaten; drei Stück an der Zahl. Über den Parkautomaten in etwa drei Metern Höhe hängt jeweils ein großes Schild mit der Aufschrift: "Hier Parkschein lösen". Die Hinweisschilder tragen die Überschrift "Nutzungsbedingungen" und weisen zum einen auf den Besitzer der Parkflächen, die AFH Alter Fischereihafen Cuxhaven GmbH, hin. Außerdem kündigen sie eine Vertragsstrafe von 20 Euro für den Fall an, dass im Auto kein gültiges Parkticket vorhanden oder nicht deutlich genug sichtbar sei.

Viele empfinden die Gebühren als Abzocke. Im Vergleich zu anderen gebührenpflichtigen Parkflächen in der Stadt ist das Parken auf den gekennzeichneten Parkflächen das ganze Jahr über von 0 bis 24 Uhr entgeltpflichtig. Für eine Gebühr von 50 Euro ist ein Monatsticket verfügbar.

Bezahlen oder Alternative suchen

An den Geschäften und Betrieben ist es nun, ihre Kundinnen und Kunden über die Gebührenpflicht zu informieren oder ihnen Alternativen aufzuzeigen. Die Fischbörse Cuxhaven etwa bietet ihren Kunden das kostenlose Parken auf einem großen Parkplatz auf der gegenüberliegen Straßenseite an. In Zukunft soll Ankündigungen zufolge noch das Parken im gesamten weiteren Bereich des Alten Fischereihafens gebührenpflichtig werden.

Von Lennart Keck

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Neue Spielzeit der Döser Speeldeel

Plattdeutsch-Ensemble freut sich über 14 Neuzugänge

von Jens Potschka

Die Döser Speeldeel trotzt dem Nachwuchsmangel: Mit 14 neuen Gesichtern und einer WhatsApp-Gruppe für Plattdeutsch-Anfänger stürzt sich die niederdeutsche Bühne in eine Spielzeit voller Komödien, Sprachübungen und unerwarteter Wendungen.

Riskantes Manöver

Überholmanöver bei Otterndorf: Sekunden, die alles hätten zerstören können

von Bengta Brettschneider

Ein riskanter Überholversuch auf der B73 bei Otterndorf endet im Chaos. Fahrzeuge geraten ins Schleudern, Airbags lösen aus. Vor Gericht schildern Zeugen ihre Angst und Albträume. Jetzt geht es um Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Handeln.

Kurioser Fall

Einzahlen - dann Automat aufbrechen: Cuxhavener unter den "dämlichsten Verbrechern"?

von Bengta Brettschneider

Es könnte als Bewerbungsvideo für "die dämlichsten Verbrecher der Welt" durchgehen: Im Amtsgericht Cuxhaven muss sich ein Mann verantworten, der am Automat Geld einzahlt - und es wieder rausholen will. Gegen den Schaden wirkt die Beute mickrig klein.