
Parkplatzsituation am Bahnhof Cuxhaven: Rund 200 Parkplätze fallen Ende März weg
Ab Ende März ist das Parken auf dem ehemaligen Real-Parkplatz nicht mehr möglich. Schon jetzt finden Pendler am Bahnhof oft keinen Parkplatz. Die Stadt Cuxhaven sucht nach einer dauerhaften Lösung und hat sich für den Übergang etwas einfallen lassen.
Die Stadt Cuxhaven hatte in Zusammenarbeit mit dem Eigentümer des Gebäudes an der Konrad-Adenauer-Allee (ehemals Real-Markt) eine temporäre Nutzung des dortigen Parkplatzes vereinbart. Dies sollte vor allem Pendler entlasten, die nach Parkmöglichkeiten in Bahnhofsnähe suchen. Der Parkplatz steht den Nutzern nur noch zur Verfügung, bis die Bauarbeiten im ehemaligen Marktgebäude beginnen. Das ist nun Ende März der Fall, bestätigte Marcel Kolbenstetter, Pressesprecher der Stadt Cuxhaven. Online sucht der zukünftige Filialbetreiber Kaufland schon Mitmieter und einen Filialleiter.
Die Stadt plant eine vorübergehende Lösung
Der Parkplatz wird derzeit vor allem von Pendlern genutzt, die auf dem Parkplatz am Bahnhof oft keinen Stellplatz finden, obwohl hier insgesamt neun Behinderten-, acht Taxen-, fünf "Kiss and Ride"-Stellplätze, zwölf Krad- und 111 Pkw-Stellplätze zur Verfügung stehen.
Die Stadt denkt bereits über eine vorübergehende Lösung nach, um den Wegfall der Stellplätze vor dem ehemaligen Real-Gebäude aufzufangen. Derzeit wird am Bahnhof an der Parkplatzeinfahrt an der Erschließungsstraße gearbeitet. Diese Arbeiten sollen im Mai beendet sein, so Kolbenstetter. Nach Angaben der Stadt könnten dann dort am Seitenstreifen provisorisch Parkplätze entstehen. Eine dauerhafte Lösung ist das allerdings nicht. Noch gibt es seitens der Stadt keine konkreten Ideen. Marcel Kolbenstetter teilte aber mit, dass bereits an einer dauerhaften Lösung gearbeitet werde.
Hauke K. schrieb der Redaktion über Instagram: "Der Parkplatz war von Anfang an schon zu klein bemessen." Diese Meinung teilten auch andere Instagram-Nutzer. Eine Cuxhavenerin (Name ist der Redaktion bekannt) kritisierte bei einer Befragung am Bahnhof, dass die Parkplätze zu viel von Anwohnern aus der Nähe genutzt würden. "Hier braucht es Kontrollen", meint sie.
Abstellmöglichkeiten für über 200 Fahrräder
Bei einer Befragung von 100 Personen gaben 46 an, den Parkplatz nicht zu nutzen, da sie mit dem Bus oder dem Fahrrad zum Bahnhof kommen. Dass die Zahl derjenigen zukünftig noch steigt, ist eine der Hoffnungen der Stadt Cuxhaven. Im März wurden etwa Sammelschließanlagen für Fahrräder am Bahnhof errichtet. Die sogenannten "Fahrradkäfige" bieten jeweils Platz für 40 Fahrräder, und in den Anlagen befinden sich abschließbare Gepäckfächer mit Stromanschluss, sodass Pedelec-Akkus mit dem eigenen Ladegerät sicher aufgeladen werden können. Insgesamt gibt es auf dem gesamten Gelände Abstellmöglichkeiten für über 200 Räder. Im Juli wurde zudem die Eröffnung des neu geschaffenen Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) gefeiert.