Im Kriechgang mussten sich die Retter am Sonnabend zu den festsitzenden Personen vorarbeiten. Symbolfoto: Reese-Winne
Im Kriechgang mussten sich die Retter am Sonnabend zu den festsitzenden Personen vorarbeiten. Symbolfoto: Reese-Winne
Wasserrettung

Personen im Schlick: Leichtsinn löst Einsätze in der Cuxhavener Grimmershörnbucht aus

von Kai Koppe | 10.07.2023

Gleich zweimal waren Wasserretter der DLRG am vergangenen Wochenende in der Grimmershörnbucht in Sachen Schlickrettung gefordert.

Ein erster Einsatz spielte sich am Sonnabend zur Niedrigwasserzeit ab: Obwohl die "Bucht" nicht als Wattlaufgebiet ausgewiesen ist, hatte sich dort eine vierköpfige Gruppe auf den Weg in Richtung Bauhafen gemacht. Auf Signale, mit denen ein DLRG-Mitglied die besagten Personen vom Strand aus zur Umkehr zu bewegen versuchte, zeigten die Leichtfüße keine erkennbare Reaktion. Sie setzten vielmehr ihren Weg fort und gerieten circa 50 Meter vor dem Bauhafen in ein Schlickfeld. Während sich zwei Personen aus eigener Kraft  bis zum Steinwall des Bauhafens vorarbeiten konnten, blieben ein Mann und eine Frau tief im Schlick stecken. Zwischenzeitlich war über den Notruf die  Feuerwehr alarmiert worden. Gemeinsam mit Wasserrettern wurde zwei Zweierteams zusammengestellt, die sich auf sogenannten Spineboards kriechend bis zu  den Festsitzenden vorarbeitete. 

Das Szenario wiederholte sich

Ein ähnliches Szenario spielte sich tags darauf im selben Bereich ab. Wieder sanken zwei Personen auf dem Weg zum Bauhafen im Schlick ein, "Dritter" im Bunde war ein Hund. Unter erheblichen Schwierigkeiten und aufkommender Panik erreichten die Leute mit ihrem Tier schließlich unverletzt den Steinwall, weswegen Entwarnung gegeben werden konnte. Die zuvor von der DLRG angeforderte Feuerwehr-Unterstützung wurde nicht mehr benötigt.  

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Kai Koppe
Kai Koppe

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

kkoppe@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesetze wollen es so  

Keine Vorzüge als einstige Ortskraft: Familie aus Cuxhaven saß fast auf der Straße 

von Maren Reese-Winne

Deutschland wollte den afghanischen Ortskräften helfen, aber nun macht eine fünfköpfige Familie - seit fast vier Jahren voll integriert in Cuxhaven - erst mal Bekanntschaft mit unerbittlicher Bürokratie. Wieder musste sie ein Zuhause verlassen.

Im Stadttheater

Premiere der Döser Speeldeel: Komödie begeistert Cuxhaven - die nächsten Auftritte

Die Döser Speeldeel feiert in Cuxhaven Bühnencomeback mit "Wellness, Wien un wilde Wittfruuns" und vereint Humor, Herz und Chaos auf charmante Weise. Ein unvergesslicher Abend voller Überraschungen auf dem Wellnesshof.

125 Jahre deutscher Seefunk

Eine Hütte in der Kugelbake: Die Geschichte von Pionier Jonathan Zenneck in Cuxhaven

von Tim Larschow

Der Zenneck-Stein bei der Kugelbake erinnert noch heute daran, dass hier von Cuxhaven aus Professor Jonathan Zenneck die ersten Seefunkversuche durchgeführt hat. Eine Erfolgsgeschichte, die vielen Seeleuten das Leben gerettet hat.

Ende des Verfahrens

Anzeige gegen Cuxhavener SPD-Mann Wegener: Staatsanwaltschaft stellt Verfahren ein

von Kai Koppe

Ende im Verfahren gegen den Cuxhavener SPD-Ratsfraktionsvorsitzenden Gunnar Wegener: Nachdem er wegen einer Falschaussage angezeigt wurde, endet das Verfahren mit einer Einstellung.