Schulleiterin Sandra Marczyschewski freut sich, dass die Umgestaltung des großen Schulhofs fast fertig ist.  Gerade sind die Markierungen für verschiedene Spiele auf den Untergrund aufgetragen worden. Fotos: Reese-Winne
Schulleiterin Sandra Marczyschewski freut sich, dass die Umgestaltung des großen Schulhofs fast fertig ist. Gerade sind die Markierungen für verschiedene Spiele auf den Untergrund aufgetragen worden. Fotos: Reese-Winne
Bildung

Rechtsanspruch auf Ganztagsschule kann Schule in Süderwisch nicht schrecken

von Maren Reese-Winne | 05.10.2023

"Grund- und Oberschule Süderwischschule" - so lautet der offizielle Schulname seit diesem Schuljahr. Was bedeutet der Aufbruch für diese besondere Schule in Cuxhaven in einem Stadtviertel mit besonderen Herausforderungen?     

Ab dem Sommer 2026 gilt in Niedersachsen der Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz in der Grundschule. Für die Stadt Cuxhaven tun sich damit bauliche Herausforderungen auf. Die Grund- und Oberschule in Süderwisch ist einer von drei Standorten, an denen das Raumangebot besonders dringend aufgestockt werden muss. Thema sollte das auch am Donnerstagabend im Rat sein.

Für Schulleiterin Sandra Marczyschewski kann das nur eine Konsequenz nach sich ziehen: "Es wird auf einen Anbau hinauslaufen, möglicherweise als Modullösung", glaubt sie. Der Bedarf sei im Konzept klar benannt worden. Allerdings bestehe der nicht erst ab 2026, sondern bereits heute, denn der Ganztag sei schließlich hier längst eingeführt. Ab der dritten bis zur zehnten Klasse gilt in Süderwisch der voll gebundene Ganztagsbetrieb. Nur für die ersten beiden Klassen ist das Ganztagsangebot freiwillig. 

Die nächste große Veränderung kam in diesem Schuljahr mit der Umwandlung von der Grund- und Haupt- zur Grund- und Oberschule. "Der Empfang der neuen Fünftklässler verlief trotzdem so wie immer: Es war schön und aufregend für alle", berichtet Sandra Marczyschewski. Inzwischen arbeiteten sich beide 5. Klassen ein; offiziell sind sie die ersten, für die das Oberschul-Curriculum (Lehrplan) gilt. "Und zwar weiterhin im Klassenverband mit den inklusiv beschulten Kindern", ergänzt die Schulleiterin.

Planungsgruppe bereitet nächste Etappen vor

Die schulinterne Planungsgruppe arbeite intensiv daran, den Aufbau für die nachfolgenden Jahrgänge vorzubereiten, in denen dann eine stärkere Differenzierung vorgesehen ist. Sandra Marczyschewski freut sich auch über den guten Austausch mit der neuen Oberschule Cuxhaven-Mitte.

Ein Problem ist ebenso wie die Raumnot weiter aktuell: "Wir brauchen Personal in allen Bereichen." Gleichzeitig freut sich Sandra Marczyschewski über ein wachsendes Selbstbewusstsein und ermutigende Neuheiten: Im Sommer hätten  engagierte Eltern und Kollegen einen Förderverein gegründet. Dieser habe sich zum Beispiel die Aufwertung des kleinen Schulhofs auf die Fahnen geschrieben.

Auf dem großen Schulhof, dessen Umgestaltung ein Teil des Städtebauprogramms "Soziale Stadt" war, hat sich viel getan. Auf die neu gepflasterten Flächen sind gerade Markierungen für Spiele aufgebracht worden, die neuen Schaukeln hängen und die Sitzecken sind fertig. Eine begrünte Hügellandschaft schafft Kontraste und Platz zum Toben. Einzig das neue Minispielfeld ist noch nicht freigegeben, nachdem Unbekannte dort im Juni mehrfach die trocknende Deckschicht betraten und so sehr beschädigten, dass die zweite Deckschicht des gesamten Spielfelds erneuert werden musste.

Modenschau krönte Projektwoche und Schulfest

Ein sehr schönes Wir-Gefühl nahm Sandra Marczyschewski bei der Projektwoche samt anschließendem Schulfest unter dem Motto "Kunterbunte Vielfalt" wahr. Einer der Höhepunkte war eine Modenschau, bei der Schülerinnen und Schüler aus den 21 an der Schule vertretenen Nationen Trachten aus ihren Herkunftsländern vorführten.

Als besonders wertvoll stellt sich auch die Zusammenarbeit mit dem Jugendmigrationsdienst des Paritätischen dar: Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstaltete dieser kürzlich am bundesweiten Tag der Jugendmigrationsdienste ein tolles Fest mit Hüpfburgenparadies auf dem Schulhof. Auch das jeden Donnerstag  kommende Rap-Mobil (Rap-Express) des Jugendcafés Stellwerk werde von den Jugendlichen begeistert aufgenommen, so Sandra Marczyschewski.

Für den Februar sei die Neuauflage der Ausbildungsmesse mit Gästen aus Altenbruch, Cuxhaven-Mitte und den BBS geplant. Vorher noch, am 15. November, soll ein Lichterfest mit Umzug durch die Kleingärten stimmungsvoll die dunkle Jahreszeit einleiten.

Die Grund- und Oberschule Süderwischschule ist in eine neue, spannende Zeit gestartet. Nur der Ganztagsbetrieb, der ab 2026 bundesweit rechtsverbindlich in der Grundschule eingeführt wird, wird für sie nichts Neues sein.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Neue Spielzeit der Döser Speeldeel

Plattdeutsch-Ensemble freut sich über 14 Neuzugänge

von Jens Potschka

Die Döser Speeldeel trotzt dem Nachwuchsmangel: Mit 14 neuen Gesichtern und einer WhatsApp-Gruppe für Plattdeutsch-Anfänger stürzt sich die niederdeutsche Bühne in eine Spielzeit voller Komödien, Sprachübungen und unerwarteter Wendungen.

Riskantes Manöver

Überholmanöver bei Otterndorf: Sekunden, die alles hätten zerstören können

von Bengta Brettschneider

Ein riskanter Überholversuch auf der B73 bei Otterndorf endet im Chaos. Fahrzeuge geraten ins Schleudern, Airbags lösen aus. Vor Gericht schildern Zeugen ihre Angst und Albträume. Jetzt geht es um Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Handeln.