In Cuxhaven wird Journalismus manchmal direkt vor der eigenen Haustür lebendig. Symbolbild: Vennenbernd
In Cuxhaven wird Journalismus manchmal direkt vor der eigenen Haustür lebendig. Symbolbild: Vennenbernd
Mein Moment 2024

Rückblick einer Cuxhavener Redakteurin: Wo Rauchmelder nicht weit sind

von Tamina Francke | 29.12.2024

Online-Redakteurin Tamina Francke lässt ihr ereignisreiches erstes Jahr bei der Cuxhaven-Niederelbe-Verlagsgesellschaft Revue passieren - zwölf Monate voller Premieren. Doch ein Abend bleibt ihr besonders im Gedächtnis.

Das erste Jahr als Redakteurin in Cuxhaven - zwölf Monate voller Premieren: erste Porträts und Reportagen, erste Polizeieinsätze, Ratssitzungen, Wetterprognosen und Festivals hinter den Kulissen. Wohl kaum eine war so skurril wie der Abend, an dem sich Beruf und Privatleben plötzlich sehr nah kamen.

Es war ein normaler Arbeitstag, bis das Telefon klingelte - gleich zweimal: Meine alarmierte Nachbarin auf der einen Leitung, mein Kollege Frank Lütt auf der anderen. Beide hatten dieselbe Nachricht für mich: "Es brennt - und zwar in deinem Wohnhaus!" Während meine Nachbarin bereits alle Mitbewohner warnte und zum schnellen Verlassen des Hauses aufforderte, erfuhr ich zur gleichen Zeit aus der Redaktion, dass Dutzende Einsatzwagen zu einem Großeinsatz unterwegs waren - in meine Straße.

Entwarnung und ein beruflicher Perspektivwechsel

Auf dem Weg dorthin begann es dann schnell zu rattern: "Habe ich alle Kerzen ausgemacht?" oder "Lag da noch etwas auf der Heizung?"

Vor Ort dann die Entwarnung: Der Brandherd befand sich in einer benachbarten Ladenfläche. Die Wohnungen waren unversehrt, niemand verletzt. Und dann? Privat alles geklärt, konnte es beruflich also weitergehen. Fakten vom Einsatzleiter einholen, Fotos für den Online-Artikel schießen und zurück an die Berichterstattung - schließlich war das verrauchte Treppenhaus ohnehin noch nicht freigegeben.

Wie Sie sich vorstellen können, war dies wohl nicht mein schönster Moment des Jahres, aber sicher ein unvergessener. Stellt sich also heraus: Cuxhaven ist tatsächlich ein Dorf, in dem die Einsätze vor der eigenen Haustür stattfinden - und man sie gleich selbst berichten darf.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Tamina Francke
Tamina Francke

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tfrancke@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Neue Spielzeit der Döser Speeldeel

Plattdeutsch-Ensemble freut sich über 14 Neuzugänge

von Jens Potschka

Die Döser Speeldeel trotzt dem Nachwuchsmangel: Mit 14 neuen Gesichtern und einer WhatsApp-Gruppe für Plattdeutsch-Anfänger stürzt sich die niederdeutsche Bühne in eine Spielzeit voller Komödien, Sprachübungen und unerwarteter Wendungen.

Riskantes Manöver

Überholmanöver bei Otterndorf: Sekunden, die alles hätten zerstören können

von Bengta Brettschneider

Ein riskanter Überholversuch auf der B73 bei Otterndorf endet im Chaos. Fahrzeuge geraten ins Schleudern, Airbags lösen aus. Vor Gericht schildern Zeugen ihre Angst und Albträume. Jetzt geht es um Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Handeln.

Kurioser Fall

Einzahlen - dann Automat aufbrechen: Cuxhavener unter den "dämlichsten Verbrechern"?

von Bengta Brettschneider

Es könnte als Bewerbungsvideo für "die dämlichsten Verbrecher der Welt" durchgehen: Im Amtsgericht Cuxhaven muss sich ein Mann verantworten, der am Automat Geld einzahlt - und es wieder rausholen will. Gegen den Schaden wirkt die Beute mickrig klein.