CDU-Wahlplakat in Otterndorf (links). Darunter ein Protestschreiben gegen Friedrich Merz. Rechts ein SPD-Wahlplakat in Nordholz. Olaf Scholz wirbt mit "Kanzler für mehr Sicherheit“. Fotos: Lütt/Keck
CDU-Wahlplakat in Otterndorf (links). Darunter ein Protestschreiben gegen Friedrich Merz. Rechts ein SPD-Wahlplakat in Nordholz. Olaf Scholz wirbt mit "Kanzler für mehr Sicherheit“. Fotos: Lütt/Keck
Bundestagswahl 2025

Scholz vs. Merz: Das sagen Bürger in Cuxhaven zum TV-Duell

von Lennart Keck | 10.02.2025

Das TV-Duell zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat die Debatte um die Bundestagswahl angeheizt - auch in Cuxhaven. Die Meinungen gehen auseinander. Es geht um Migration, Wirtschaft und Vertrauen.

Für einen 67-jährigen Passanten in der Nordersteinstraße ist der Sieger klar, auch wenn sich beide Kandidaten "gut geschlagen" haben: "Merz hat den Mut gehabt, Migration in den Fokus zu rücken. Jetzt weiß jeder Bürger, der zur Wahlurne geht, die CDU wird die Migration verändern und SPD und Grüne werden sie so belassen." Eine "Klarheit", die Rot-Grün seiner Ansicht nach befürchtet habe, denn an der Urne entscheide jeder Bürger "nur danach, wer seine Probleme löst."

"Wenn das so weitergeht, haben wir in vier Jahren einen AfD-Kanzler"

Eine Zusammenarbeit der CDU mit der AfD habe es laut des 67-Jährigen nie gegeben. Die gemeinsame Abstimmung im Januar sei ein Versuch gewesen, SPD und Grüne "zur Vernunft" zu bringen. Neben der Migrationsfrage macht ihm vor allem die Wirtschaftslage Sorgen: "Das sind beides Probleme, die unser Land an den Abgrund führen, wenn sie nicht gelöst werden." Für den ehemaligen Unternehmer ist klar: "Wenn das so weitergeht, haben wir in vier Jahren einen AfD-Kanzler, und das kann sich keiner von uns wünschen."

Anders sieht es Angelika (70) aus der Nähe von Osnabrück. Merz habe ihr Vertrauen verloren - auch wenn er im Duell betonte, CDU und AfD trennten in Sachfragen "Welten". "Wenn er keine Zusammenarbeit mit der AfD will, hätte er manche Aussagen nicht treffen dürfen."

Wunsch nach einer differenzierteren Debatte über Migration

Scholz hingegen hält sie für unterschätzt. Ihn kenne sie noch aus der Zeit, als er in Hamburg als Bürgermeister tätig war: "Er macht viel im Hintergrund, plaudert das nur nicht immer gleich aus - und das finde ich in Ordnung."

Sie wünscht sich mehr Unterstützung für ältere und sozial schwächere Menschen sowie eine differenziertere Debatte über Migration. "Es gibt solche und solche. Man sollte immer erst sehen, welcher Mensch dahintersteckt." Ihrer Meinung nach sollte der Fokus auf die Herkunftsländer gerichtet werden, die Unterstützung benötigen, um dort Hilfe zu leisten und den Wiederaufbau zu ermöglichen.

Vertrauen müsse erst noch erarbeitet werden

Ein Ehepaar mit zwei Kindern, das derzeit in Cuxhaven Urlaub macht, betrachtet die Situation differenzierter und erinnert an frühere Wahlversprechen. "Politiker sind letztlich Verkäufer. Was davon wirklich ernst gemeint ist, wird sich erst noch zeigen." Das TV-Duell haben sie zwar verpasst, wollen es aber nachholen. Doch bis zur endgültigen Entscheidung müsse sich "das Vertrauen erst noch erarbeitet werden."

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Lennart Keck
Lennart Keck

Volontär
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

lkeck@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Städtepartnerschaft

Tradition seit über 30 Jahren: Cuxhavener Tanne für Weihnachtsmarkt in Hafnarfjördur

von Herwig V. Witthohn

Der Weihnachtsmarkt der isländischen Stadt Hafnarfjördur ist der einzige seiner Art und kann auf eine lange Historie zurückblicken. Und seit über drei Jahrzehnten kann er eine besondere Attraktion bieten.

Premiere in den Hapag-Hallen

Cuxhaven: Betriebe zeigen, wie energetische Sanierung gelingt - Messe feiert Premiere

von Tim Larschow

Nach Jahren ohne Baumesse feierte Cuxhaven ein Comeback: Die neue "Haus-Familie-Zukunft" informierte über nachhaltiges Bauen, Energiesparen und die Zukunft des Wohnens - mit großem Interesse und viel Gesprächsstoff. 

Komplexe Schadenslage simuliert

Blaulicht in Cuxhaven: Zugunglück, Feuer und Verletzte bei Kreisbereitschaftsübung

von Tim Larschow

Regen prasselt, Blaulicht flackert, Motoren dröhnen - mitten in Cuxhaven wird der Ernstfall geprobt. Bei der großen Kreisbereitschaftsübung zeigen Feuerwehr und DRK vollen Einsatz. 187 Kräfte waren im Einsatz. Wir haben die Bilder vom Tag.

"Das ist Taktik" 

Akteure in Cuxhaven empört: Führt Engagement für Demokratie nun zu Generalverdacht?

von Maren Reese-Winne

"Dieser Generalverdacht hilft höchstens der fortschreitenden Spaltung der Gesellschaft", sagen Cuxhavener Akteure zur beabsichtigten neuerlichen verfassungsrechtlichen Überprüfung von Nichtregierungsorganisationen im Programm "Demokratie leben!".