Freude über das Abschneiden beim Landeswettbewerb Religion: Emma Förtsch, Hanna Petzold, Emily Conrad, Charlotta Machulez und Lehrerin Monika Bokemeyer. Foto: Bokemeyer
Freude über das Abschneiden beim Landeswettbewerb Religion: Emma Förtsch, Hanna Petzold, Emily Conrad, Charlotta Machulez und Lehrerin Monika Bokemeyer. Foto: Bokemeyer
Herausforderung angenommen

Schülerin aus Cuxhaven erreicht den zweiten Platz beim Landeswettbewerb Religion 

von Redaktion | 27.06.2025

Vier Cuxhavener Schülerinnen waren beim Landeswettbewerb Religion sehr erfolgreich mit ihren Beiträgen zum Thema "Gerechtigkeit". Emma Förtsch vom Amandus-Abendroth-Gymnasium erreichte sogar den zweiten Platz. 

Am 19. Juni ging es für drei Schülerinnen des Lichtenberg-Gymnasiums aus Jahrgang 11 und eine Schülerin des Amandus-Abendroth-Gymnasiums aus dem Jahrgang 12 in Begleitung ihrer Religionslehrerin Monika Bokemeyer nach Hannover zur Prämierungsfeier des diesjährigen Landeswettbewerbs Religion.

Das Thema lautete diesmal "Gerechtigkeit". Der Wettbewerb stand unter der Schirmherrschaft von Dr. Dagmar Pruin, Präsidentin von "Brot für die Welt", und der Diakonie-Katastrophenhilfe.  Die Portfolios von Hanna Petzold zum  Thema "Moderne Sklaverei", von Emily Conrad zur "Kirchlichen Gerechtigkeit" und von Charlotta Machulez zu "Frauen und ihren Rechten" wurden jeweils mit Buchpreisen ausgezeichnet.

Als Ermutigung verstehen

Emma Förtsch vom AAG belegte mit ihrem Beitrag "Wie Gott mir, so ich dir!?" sogar den mit 200 Euro dotierten zweiten Platz in der Kategorie Einzelbeiträge. Dagmar Pruin bedankte sich abschließend bei allen Teilnehmenden und ermutigte sie, in ihrem Hunger nach Gerechtigkeit für eine bessere Welt nicht nachzulassen und weiter mit daran zu bauen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Riskantes Manöver

Überholmanöver bei Otterndorf: Sekunden, die alles hätten zerstören können

von Bengta Brettschneider

Ein riskanter Überholversuch auf der B73 bei Otterndorf endet im Chaos. Fahrzeuge geraten ins Schleudern, Airbags lösen aus. Vor Gericht schildern Zeugen ihre Angst und Albträume. Jetzt geht es um Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Handeln.

Kurioser Fall

Einzahlen - dann Automat aufbrechen: Cuxhavener unter den "dämlichsten Verbrechern"?

von Bengta Brettschneider

Es könnte als Bewerbungsvideo für "die dämlichsten Verbrecher der Welt" durchgehen: Im Amtsgericht Cuxhaven muss sich ein Mann verantworten, der am Automat Geld einzahlt - und es wieder rausholen will. Gegen den Schaden wirkt die Beute mickrig klein.

Katastrophenschutz

Bei Blackout in Cuxhaven: "Kat-Leuchttürme" sollen in der Stadt eingerichtet werden

von Tim Larschow

Was passiert, wenn in Cuxhaven für längere Zeit der Strom ausfällt? Auf diese Frage bereitet sich die Stadt derzeit mit einem neuen Konzept vor: den Katastrophenschutz-Leuchttürmen.