
Stadt Cuxhaven würdigt 98 Ehepaare: Eine 87-Jährige kann gleich doppelt feiern
Ein Hauch von Nostalgie erfüllte die Cuxhavener Kugelbake-Halle, als 98 Ehepaare für ihre jahrzehntelange Treue geehrt wurden. Zwischen Blumen und maritimen Klängen schwang eine besondere Botschaft mit, die weit über die Stadt-Grenzen hinausreicht.
Es war ein Nachmittag voller Herzlichkeit, Anerkennung und nostalgischer Klänge: Die Stadt Cuxhaven hat am Montag 98 Ehepaare geehrt, die seit mittlerweile 50, 60 oder gar 65 Jahren gemeinsam durchs Leben gehen. Eingeladen in die festlich geschmückte Kugelbake-Halle in Cuxhaven-Döse, durften sich die Jubelpaare über eine liebevoll gestaltete Feier freuen - mit Musik, Anekdoten und einem ganz persönlichen Dank der Stadtspitze.
Rote Rosen für die Damen unter den Ehejubilaren
Bereits im lichtdurchfluteten Foyer wurden die Gäste von Oberbürgermeister Uwe Santjer empfangen - und das im wahrsten Sinne des Wortes persönlich. Jeder Dame überreichte er eine rote Rose, nicht wenige davon verbunden mit einer herzlichen Umarmung. "Das könnte ich jeden Tag machen", sagte Santjer augenzwinkernd zu Beginn seiner Rede. "Die Damen riechen gut, die Herren auch."

Im Inneren der Kugelbake-Halle erwartete die Ehrengäste eine festlich gedeckte Kaffeetafel und ein eineinhalbstündiges Musikprogramm des Olenbrooker Schlüsenchores unter Leitung von André Künkele. Zwischen gold-, silber- und schwarzfarbenen Ballons auf der Bühnenrampe erklangen maritime Klassiker wie "La Paloma" und "Wo die Nordseewellen trecken an den Strand" - teilweise auf Plattdeutsch, stets mit viel Applaus bedacht, wenn auch für manche Ohren etwas zu laut.

In seiner launigen Begrüßungsrede spannte Uwe Santjer den Bogen von der Vergangenheit zur Gegenwart - mit einem liebevollen Augenzwinkern gegenüber modernen Beziehungsgewohnheiten: "Wie haben Sie sich kennengelernt? Bestimmt nicht auf Instagram oder Facebook. Sie haben sich ehrlich getroffen, einander in die Augen geschaut. Da war noch Herzklopfen dabei - und vielleicht auch ein Korn in der Disco."

"Jede und jeder hat seinen Teil beigetragen"
Ein besonderer Moment war die Gratulation an Ursula Rietzke, die an diesem Tag ihren 87. Geburtstag feierte. "Solche Menschen halten unsere Stadt zusammen", betonte Santjer und lobte das Engagement vieler Jubelpaare für das Gemeinwohl. In einer zweiten kurzen Ansprache nach dem musikalischen Teil hob der Oberbürgermeister die lebenslange Leistung der Gäste für die Stadt hervor: "Was wäre Cuxhaven ohne die vielen Hausmeister, Chorsänger, Ehrenamtlichen, Handwerker, Beamten und Seeleute? Jede und jeder von Ihnen hat auf seine Weise und an seinem Platz dazu beigetragen, dass unsere Stadt heute so gut dasteht."

Auch Bürgermeister Marc Gerdes sowie Claudia Bönnen, Ortsbürgermeisterin von Sahlenburg, waren unter den Gästen und nahmen sich Zeit für Gespräche mit den Jubelpaaren. Zwischen Tortenstücken und Erinnerungen wurde deutlich: Es sind nicht nur die vielen Jahrzehnte, die diese Paare miteinander verbinden, sondern auch ihr Beitrag zu einer lebendigen Gemeinschaft.