Skurril, witzig, unverblümt: Die Zuschauer erleben einen Abend voller überraschender Begegnungen. Foto: Tonn
Skurril, witzig, unverblümt: Die Zuschauer erleben einen Abend voller überraschender Begegnungen. Foto: Tonn
Auf Basis der TV-Serie

Tatortreiniger auf Abwegen: Schlagkräftiger "Schotty" erobert Cuxhavens Stadttheater

28.11.2025

Der "Tatortreiniger" erobert die Bühne in Cuxhaven und zieht ein überraschend junges Publikum an. Begleiten Sie "Schotty" auf seiner makaberen Reise voller schwarzem Humor und unerwarteter Begegnungen im ausverkauften Stadttheater.

"So viel junges Publikum sieht man hier sonst nie", staunte eine Besucherin im Foyer des Stadttheaters - und tatsächlich: Der "Tatortreiniger" zog das Publikum in großer Zahl und bester Stimmung an. Vor ausverkauftem Haus nahm "Schotty" die Zuschauer am Donnerstag (27. November 2025) mit auf eine Reise zu drei Einsatzorten voller überraschender Begegnungen und feinsinnigem, oft rabenschwarzem Humor.

Die hohe Besucherzahl im jüngeren Alterssegment dürfte unter anderem an der erfolgreichen deutschen Comedy-Fernsehserie des Norddeutschen Rundfunks (NDR) gelegen haben - auch wenn Star-Schauspieler Bjarne Mädel im Theaterstück im Gegensatz zur TV-Serie nicht die Hauptrolle übernahm.

Heiko Schotte, der Mann fürs Makabere, beseitigt beruflich das, was nach dem Ableben anderer zurückbleibt. "Meine Arbeit beginnt da, wo sich andere übergeben", kommentierte er augenzwinkernd. Mit Präzision, trockenen Sprüchen und einem erstaunlich mitfühlenden Kern begleitet er Hinterbliebene. "Die Guten trifft es immer zuerst", versucht er, Trost zu spenden - und weiß dabei ganz pragmatisch: "Die meisten Unfälle passieren im Haushalt."

In drei Episoden prallte der kauzige Schotty auf ebenso skurrile wie wortgewandte Gegenüber. Etwa auf Kim, eine radikale Veganerin. "Ja, ich bin ein Fleischfresser", bekannte er ungerührt - und schon entbrannte ein hitziger Schlagabtausch über Moral, Konsum und die vermeintliche Trennlinie zwischen Mensch und Tier. Kim, die sich erst kürzlich von ihrem Freund getrennt hatte, weil er sich dem Veganismus verweigert, wetterte: "Massenmord an Tieren ist ein menschlicher Skandal!" Ihr Ex, so verriet sie, habe nach "Kuhleiche" gerochen und heimlich "Fleischorgien" im Steakhouse gefeiert.

In einer Consulting-Firma geriet Schotty an Geschäftsführer Grimmeheim, einen Meister leerer Phrasen ("Vernetzung, Vernetzung, Vernetzung") und ein Ekelpaket vor dem Herrn. Der selbstherrliche Chef genoss es sichtlich, Untergebene zu demütigen - doch Schotty durchkreuzte sein Machtgehabe. Mit bodenständigem Scharfsinn schlug er den Bürotyrannen schließlich mit dessen eigenen Waffen. Grimmeheim rang sich gar ein Lob ab: "Jetzt fangen Sie an, wie ein Unternehmer zu denken."

Schließlich führte ein Einsatz Schotty in ein Vereinsheim, wo er Blutspuren eines Verstorbenen beseitigen sollte - und auf eine Gruppe stieß, die sich in ewig gestrigem Gedankengut verloren hatte und offen dem Führerkult huldigte. Selbst für Schottys dickes Fell waren die politischen Ansichten des Vereinsvorsitzenden eine Zumutung. Doch auch hier fand der "Tatortreiniger" mit Witz, Mut und bissigen Kommentaren einen Ausweg.

Von Joachim Tonn

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Volle Aula, große Talente

Wenn die Aula zur Bühne wird: Lions-Konzert in Cuxhaven begeistert Publikum

von Denice May

Mehr als 100 Nachwuchsmusikerinnen und -musiker begeisterten beim Lions-Konzert am Cuxhavener Amandus-Abendroth-Gymnasium. Von Chören über Bigband bis zu neuen Ensembles: Ein Abend voller musikalischer Vielfalt.

Gemeinschaftsaktion

Lichterkette in der Cuxhavener Grimmershörnbucht: "Zeig Gesicht für die Demokratie"

von Maren Reese-Winne

Es soll ein Symbol für Respekt und Menschenwürde sein, wenn sich am Sonnabend, 29. November, ein Lichterband vom Fährhafen bis zur Kugelbake zieht. Unter dem Motto "Unsere Bucht, unser Licht, unsere Demokratie" sollen Jung und Alt zusammenkommen.

Blaulicht

Unfall in Cuxhaven: Zwei Verletzte nach Bremsmanöver für Rettungswagen

von Redaktion

Ein Rettungswagen, ein abrupt bremsendes Auto und ein unaufmerksamer Fahrer: Auf dem Westerwischweg in Cuxhaven kam es am Mittwoch zu einem Auffahrunfall, bei dem zwei Männer verletzt wurden.

Einsatz für Tiere

Cuxhavener gewinnt Nachwuchspreis im Tierschutz 

von Märthe Werder

Nils Tetzlaff, ein 18-jähriger Tierfreund aus Cuxhaven, hat durch sein Engagement im Tierschutz nicht nur lokale Projekte ins Leben gerufen, sondern wird nun mit einem Preis in Berlin geehrt. Wie kam es dazu?