
Ukrainer feiern in Cuxhaven ihren Unabhängigkeitstag
1991 wurde die Ukraine unabhängig. Vor eineinhalb Jahren begann Russland den Angriffskrieg. Nun feiern Flüchtlinge in Cuxhaven ihren Unabhängigkeitstag.
Den 32. Unabhängigkeitstag der Ukraine feierten am Donnerstagnachmittag gut 150 Menschen auf dem Kaemmererplatz in Cuxhaven. Wie schon bei vorangegangenen Demonstrationen beteiligten sich Flüchtlinge aus dem östlichen Land genauso wie Ukrainer, die schon vor dem Angriffskrieg Russlands vor eineinhalb Jahren im Cuxland wohnten.

Zu den Rednern gehörte Altenwaldes Pastor Joachim Wolff, der unter anderem an Russlands Präsidenten Putin appellierte, sofort alle Gebiete der Ukraine zu verlassen, um Frieden schaffen zu können. Auch Bürgermeisterin Silke Karallus erinnerte an die Leiden der Menschen.

Außerdem gab es zwischen weiteren Redebeiträgen Gesangs- und Tanzvorführungen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Demonstration. Verfolgt wurde dies auch von einigen Cuxhavenern, die sich mit den Ukrainern sympathisierten oder von zufällig vorbeikommenden Passanten.
