Am ukrainischen Unabhängigkeitstag demonstrierten gut 150 Menschen auf dem Kaemmererplatz in Cuxhaven. Es sprachen unter anderem der Altenwalder Pastor Joachim Wolff (M.) und Bürgermeisterin Silke Karallus (l.). Foto: Lütt
Am ukrainischen Unabhängigkeitstag demonstrierten gut 150 Menschen auf dem Kaemmererplatz in Cuxhaven. Es sprachen unter anderem der Altenwalder Pastor Joachim Wolff (M.) und Bürgermeisterin Silke Karallus (l.). Foto: Lütt
Demonstration in Cuxhaven

Ukrainer feiern in Cuxhaven ihren Unabhängigkeitstag

von Frank Lütt | 24.08.2023

1991 wurde die Ukraine unabhängig. Vor eineinhalb Jahren begann Russland den Angriffskrieg. Nun feiern Flüchtlinge in Cuxhaven ihren Unabhängigkeitstag.

Den 32. Unabhängigkeitstag der Ukraine feierten am Donnerstagnachmittag gut 150 Menschen auf dem Kaemmererplatz in Cuxhaven. Wie schon bei vorangegangenen Demonstrationen beteiligten sich Flüchtlinge aus dem östlichen Land genauso wie Ukrainer, die schon vor dem Angriffskrieg Russlands vor eineinhalb Jahren im Cuxland wohnten.

Etwa 150 Menschen nehmen an der Demonstration von Ukrainern auf dem Kaemmererplatz teil. Foto: Lütt

Zu den Rednern gehörte Altenwaldes Pastor Joachim Wolff, der unter anderem an Russlands Präsidenten Putin appellierte, sofort alle Gebiete der Ukraine zu verlassen, um Frieden schaffen zu können. Auch Bürgermeisterin Silke Karallus erinnerte an die Leiden der Menschen.

Die Ukrainerinnen und Ukrainer zeigen Flagge auf dem Kaemmererplatz. Foto: Lütt

Außerdem gab es zwischen weiteren Redebeiträgen Gesangs- und Tanzvorführungen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Demonstration. Verfolgt wurde dies auch von einigen Cuxhavenern, die sich mit den Ukrainern sympathisierten oder von zufällig vorbeikommenden Passanten.

An Ständen kommen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Demonstration ins Gespräch. Foto: Lütt

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Frank Lütt
Frank Lütt

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

fluett@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Städtepartnerschaft

Tradition seit über 30 Jahren: Cuxhavener Tanne für Weihnachtsmarkt in Hafnarfjördur

von Herwig V. Witthohn

Der Weihnachtsmarkt der isländischen Stadt Hafnarfjördur ist der einzige seiner Art und kann auf eine lange Historie zurückblicken. Und seit über drei Jahrzehnten kann er eine besondere Attraktion bieten.

Premiere in den Hapag-Hallen

Cuxhaven: Betriebe zeigen, wie energetische Sanierung gelingt - Messe feiert Premiere

von Tim Larschow

Nach Jahren ohne Baumesse feierte Cuxhaven ein Comeback: Die neue "Haus-Familie-Zukunft" informierte über nachhaltiges Bauen, Energiesparen und die Zukunft des Wohnens - mit großem Interesse und viel Gesprächsstoff. 

Komplexe Schadenslage simuliert

Blaulicht in Cuxhaven: Zugunglück, Feuer und Verletzte bei Kreisbereitschaftsübung

von Tim Larschow

Regen prasselt, Blaulicht flackert, Motoren dröhnen - mitten in Cuxhaven wird der Ernstfall geprobt. Bei der großen Kreisbereitschaftsübung zeigen Feuerwehr und DRK vollen Einsatz. 187 Kräfte waren im Einsatz. Wir haben die Bilder vom Tag.

"Das ist Taktik" 

Akteure in Cuxhaven empört: Führt Engagement für Demokratie nun zu Generalverdacht?

von Maren Reese-Winne

"Dieser Generalverdacht hilft höchstens der fortschreitenden Spaltung der Gesellschaft", sagen Cuxhavener Akteure zur beabsichtigten neuerlichen verfassungsrechtlichen Überprüfung von Nichtregierungsorganisationen im Programm "Demokratie leben!".