Umzug des Pressehauses: Vom Kaemmererplatz in die Abschnede
Nach Jahrzehnten am Kaemmererplatz zieht das Pressehaus in Cuxhaven in die Abschnede um. In den alten Räumen wurde aufgeräumt, verpackt und Abschied genommen - in den neuen beginnt ein modernes Kapitel der Lokaljournalismus-Geschichte.
Zwischen Kartons, Kabeln und Erinnerungsstücken herrschte am Donnerstag (30. Oktober 2025) geschäftiges Treiben am Kaemmererplatz. Schon seit Wochen wurde im Pressehaus eingeräumt, sortiert und entrümpelt. Schränke leerten sich, Akten wanderten in Kisten, Bildwände verschwanden. Ein Haus, das seit 93 Jahren Schauplatz von Stadt- und Pressegeschichte war, leerte sich Stück für Stück.
Umzugswochenende in vollem Einsatz
Bereits am Mittwoch (29. Oktober 2025) hieß es für die meisten Redakteurinnen und Redakteure: letzter Arbeitstag am alten Standort. Am Donnerstag (30. Oktober 2025) folgte dann der große Umzug. Trotz des mäßigen und nicht optimalen Wetters verlief der Umzug schnell, so Janine Puschmann, Prokuristin der Cuxhavener Nachrichten.

Rechner wurden heruntergefahren, Server vom Strom genommen. Am frühen Donnerstagmorgen begann die Firma Tolmien, mit vier Lkws Möbel, Computer und Zeitungen aus dem Pressehaus in die Abschnede zu bringen. Dort wurde das ganze Wochenende hindurch gearbeitet, aufgebaut, angeschlossen und eingerichtet. "Ein Team hat am Kaemmererplatz gearbeitet und das andere in der Abschnede", erläutert Puschmann. Dabei seien auch schon die ersten Kannen Kaffee gekocht und auch ausgetrunken worden. Auch der Tresor habe den Umzug unbeschadet überstanden.


Die Telefone standen still
Am Freitag (31. Oktober 2025) standen dann die Telefone still - die CNV war vorübergehend nicht erreichbar. Es wurden Tische aufgebaut, Kabel angeschlossen und Telefonleitungen getestet. "Mein persönlicher Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen, wie auch deren Partnerinnen und Partnern, die am Wochenende und auch schon davor mit angepackt haben", betont Janine Puschmann. Sie freue sich darauf, wenn am Montag dann alle Kollegen "einziehen" werden. Auch die IT, Andy Wernlein (Senior IT-Manager) und Ben Wernlein (Kaufmann für IT-Systemmanagement), hätten auf Hochtouren gearbeitet, um alles im Zeitplan zu schaffen.


In den neuen Räumen an der Abschnede entsteht nun ein modernes Arbeitsumfeld - mit kurzen Wegen, zeitgemäßer Technik und kundenfreundlichen Rahmenbedingungen. Was bleibt, ist die Geschichte des Hauses am Kaemmererplatz und die Menschen, die es mit Leben und Journalismus erfüllt haben. Doch in der Abschnede beginnt ein neues Kapitel, das die Arbeit für die Leserinnen und Leser fortsetzt - mit frischer Energie und neuen Perspektiven.

Ab November steht ein zentraler Empfangsbereich an der Abschnede zur Verfügung, der montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr sowie freitags von 9 bis 13 Uhr besetzt ist. In einem angrenzenden Beratungsraum können persönliche Anliegen zu Abos und Anzeigen geklärt werden - für Anzeigenberatungen wird weiterhin um Terminvereinbarung gebeten. Ein Rollstuhllift wird in den kommenden Wochen installiert, um Barrierefreiheit zu gewährleisten.
Der Umzug markiert das Ende einer Ära am Kaemmererplatz - und zugleich den Beginn eines neuen Kapitels für die CNV, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und den Lokaljournalismus in Cuxhaven.

