Umzugswagen am alten Pressehaus der Cuxhavener Nachrichten: Ein neues Kapitel beginnt an der Abschnede. Foto: Lütt
Umzugswagen am alten Pressehaus der Cuxhavener Nachrichten: Ein neues Kapitel beginnt an der Abschnede. Foto: Lütt
Neuanfang an der Abschnede

Umzug des Pressehauses: Vom Kaemmererplatz in die Abschnede

von Bengta Brettschneider | 02.11.2025

Nach Jahrzehnten am Kaemmererplatz zieht das Pressehaus in Cuxhaven in die Abschnede um. In den alten Räumen wurde aufgeräumt, verpackt und Abschied genommen - in den neuen beginnt ein modernes Kapitel der Lokaljournalismus-Geschichte.

Zwischen Kartons, Kabeln und Erinnerungsstücken herrschte am Donnerstag (30. Oktober 2025) geschäftiges Treiben am Kaemmererplatz. Schon seit Wochen wurde im Pressehaus eingeräumt, sortiert und entrümpelt. Schränke leerten sich, Akten wanderten in Kisten, Bildwände verschwanden. Ein Haus, das seit 93 Jahren Schauplatz von Stadt- und Pressegeschichte war, leerte sich Stück für Stück.

Umzugswochenende in vollem Einsatz

Bereits am Mittwoch (29. Oktober 2025) hieß es für die meisten Redakteurinnen und Redakteure: letzter Arbeitstag am alten Standort. Am Donnerstag (30. Oktober 2025) folgte dann der große Umzug. Trotz des mäßigen und nicht optimalen Wetters verlief der Umzug schnell, so Janine Puschmann, Prokuristin der Cuxhavener Nachrichten.

Letzter Tag im Pressehaus - in allen Räumen wird noch entrümpelt und gepackt. Foto: May

Rechner wurden heruntergefahren, Server vom Strom genommen. Am frühen Donnerstagmorgen begann die Firma Tolmien, mit vier Lkws Möbel, Computer und Zeitungen aus dem Pressehaus in die Abschnede zu bringen. Dort wurde das ganze Wochenende hindurch gearbeitet, aufgebaut, angeschlossen und eingerichtet. "Ein Team hat am Kaemmererplatz gearbeitet und das andere in der Abschnede", erläutert Puschmann. Dabei seien auch schon die ersten Kannen Kaffee gekocht und auch ausgetrunken worden. Auch der Tresor habe den Umzug unbeschadet überstanden.

Das Umzugsunternehmen Tolmien transportiert einen schweren Tresor aus dem alten Pressehaus der Cuxhavener Nachrichten am Kaemmererplatz. Foto: Lütt
Umzugstag am Kaemmererplatz: Möbel werden in die Umzugswagen verladen. Foto: Lütt

Die Telefone standen still

Am Freitag (31. Oktober 2025) standen dann die Telefone still - die CNV war vorübergehend nicht erreichbar. Es wurden Tische aufgebaut, Kabel angeschlossen und Telefonleitungen getestet. "Mein persönlicher Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen, wie auch deren Partnerinnen und Partnern, die am Wochenende und auch schon davor mit angepackt haben", betont Janine Puschmann. Sie freue sich darauf, wenn am Montag dann alle Kollegen "einziehen" werden. Auch die IT, Andy Wernlein (Senior IT-Manager) und Ben Wernlein (Kaufmann für IT-Systemmanagement), hätten auf Hochtouren gearbeitet, um alles im Zeitplan zu schaffen.

Umzug in vollem Gange: Das Umzugsunternehmen verlädt Kisten für den Standortwechsel der Cuxhavener Nachrichten. Foto: Lütt
Umzugschaos im neuen Pressehaus: Stühle und Tische warten auf ihren neuen Platz in der Abschnede. Foto: Lütt

In den neuen Räumen an der Abschnede entsteht nun ein modernes Arbeitsumfeld - mit kurzen Wegen, zeitgemäßer Technik und kundenfreundlichen Rahmenbedingungen. Was bleibt, ist die Geschichte des Hauses am Kaemmererplatz und die Menschen, die es mit Leben und Journalismus erfüllt haben. Doch in der Abschnede beginnt ein neues Kapitel, das die Arbeit für die Leserinnen und Leser fortsetzt - mit frischer Energie und neuen Perspektiven.

Das ganze Wochenende hindurch wurde gearbeitet, aufgebaut, angeschlossen und eingerichtet. Foto: Lütt

Ab November steht ein zentraler Empfangsbereich an der Abschnede zur Verfügung, der montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr sowie freitags von 9 bis 13 Uhr besetzt ist. In einem angrenzenden Beratungsraum können persönliche Anliegen zu Abos und Anzeigen geklärt werden - für Anzeigenberatungen wird weiterhin um Terminvereinbarung gebeten. Ein Rollstuhllift wird in den kommenden Wochen installiert, um Barrierefreiheit zu gewährleisten.

Der Umzug markiert das Ende einer Ära am Kaemmererplatz - und zugleich den Beginn eines neuen Kapitels für die CNV, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und den Lokaljournalismus in Cuxhaven.

Umzug in vollem Gange. An der Abschnede werden die Möbel wieder aufgebaut. Foto: Lütt
Trotz des mäßigen und nicht optimalen Wetters verlief der Umzug schnell und nach Zeitplan. Foto: Lütt

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Bengta Brettschneider
Bengta Brettschneider

Volontärin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

bbrettschneider@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
2. Bürgerforum von SSK/cnv-medien

Verkehr in Cuxhaven: Podiumsdiskussion offenbart unterschiedliche Präferenzen

von Kai Koppe

Es ging um ein Thema, das Cuxhaven bewegt - ein Umstand, der sich am Mittwoch auch in der Besucherzahl niederschlug: Etwa 120 Interessierte hieß Sparkassenvorstand Kai Mangels anlässlich der zweiten Auflage des Cuxhavener Bürgerforums  willkommen.

Kommunalpolitik

"Die Cuxhavener" verlassen die Rats-Koop

von Kai Koppe

Die auf Ratsebene gebildete Mehrheitskooperation ("Koop") wird künftig nur noch von SPD und Grünen getragen werden. Die Fraktion "Die Cuxhavener" erklärte in der vergangenen Woche ihren Austritt.

1200 Besucher im Schloss

Vielfalt aus Werkstatt und Atelier: Über 20 Jahre Kunsthandwerk & Design in Cuxhaven

von Tim Larschow

Über 1200 Besucher kamen zu "Kunsthandwerk & Design" in das Schloss Ritzebüttel. 28 Aussteller präsentierten ihre Arbeiten. Der Schlossverein verkaufte Kuchen und der Erlös wird für Projekte rund um das historische Gebäude genutzt.