Vegane Familienküche: Cuxhavenerin zeigt auf Instagram, wie es funktioniert
Natalie Neugebauer aus Cuxhaven hat durch ihre vegane Familienküche nicht nur ihre Ernährung umgestellt, sondern inspiriert inzwischen auch ihre Follower auf Instagram. Die Altenwalderin gibt Tipps, wie es funktioniert.
Mit der Umstellung auf eine vegane Ernährung änderte sich für Natalie Neugebauer aus Cuxhaven-Altenwalde viel: Vier Jahre danach ist die gelernte Steuerfachwirtin Ernährungsberaterin, Bloggerin und Influencerin auf Instagram - aber ohne erhobenen Zeigefinger.
Frikadellen, Nuggets, Spaghetti Bolognese, Waffeln, Schokoaufstrich - alles Lieblingsrezepte, die auch bei Natalie Neugebauer in Altenwalde regelmäßig auf den Tisch kommen. Bei ihr bestehen jedoch alle Gerichte aus rein pflanzlichen Zutaten. Denn sie will zeigen, dass vegane Küche alltags- und familientauglich und dabei genussvoll sein kann.
Und das macht die Steuerfachwirtin, die zuvor in der Kämmerei der Stadt Cuxhaven gearbeitet hat, inzwischen hauptberuflich: Als zertifizierte vegane Ernährungsberaterin, Fachkraft für wählerisches Essverhalten bei Kindern und Autorin eines veganen Koch- und Backbuchs für Kinder, aus dem inzwischen sogar in Kindertagesstätten gekocht wird. Wie das geht, zeigt sie auf ihrer Homepage www.deineveganefamilie.de und als @deineveganefamilie auf Instagram.

Film "Ein Schweinchen namens Babe" war ihr Anstoß
"Ein Herzensthema", sagt sie. Bewusste vegane Ernährung sei eine Reise - so wie bei ihr selbst. Schon mit zehn Jahren hatte sie, angestoßen durch den Film "Ein Schweinchen namens Babe", beschlossen, kein Fleisch mehr zu essen. Im Alter von 34 Jahren stellte sie ihre Ernährung vor vier Jahren aus gesundheitlichen Gründen von einem auf den anderen Tag auf vegan um. Den kompletten Verzicht auf tierische Produkte - also auch die Scheibe Käse auf dem Brot oder den überbackenen Auflauf - hatte sie sich zuvor lange nicht vorstellen können.
Versuch und Irrtum gehörten dazu
Als ihr damals sechsjähriger Sohn, der bis dahin Fleisch gegessen hatte, erfuhr, warum sie jetzt anders aß, wollte er auch mitmachen. Und auch ihr Freund lebt inzwischen vegan. Es begann eine Reihe von Versuch und Irrtum: "Ich habe außergewöhnliche Rezepte probiert, die nicht immer gut ankamen", verrät Natalie Neugebauer lächelnd. Das änderte sich in dem Moment, in dem sie begann, vertraute Gerichte umzuwandeln. Immer neue Zutaten kamen dazu, parallel wurde sie auf Instagram aktiv. Der Kanal hat inzwischen über 7000 Follower.
Wenn Hülsenfrüchte zu Multitalenten werden
Natalie Neugebauer will sich nicht nur auf die Produkte der Lebensmittelindustrie verlassen, die inzwischen zahlreich verfügbar, aber oft stark verarbeitet sind. Was auf den Tisch und in die Brotdose kommt, ist meist bunt und gesund. Neben Gemüse, Obst und Vollkornprodukten gehören so gut wie täglich Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen oder weiße Bohnen dazu. Oftmals in einer Form, die keine Rückschlüsse mehr auf ihren Ursprung zulässt, etwa als Wraps, Kuchenteigbasis oder in der Schokocreme. Selbst für den Käse zum Überbacken ist mit einer Kombination unter anderem aus Cashewkernen und Hefeflocken ein Ersatz verfügbar.

Alle Rezepte in ihrem im Frühjahr erschienenen großformatigen Koch- und Backbuch "Kinderleicht pflanzlich - Kochen und Backen für kleine Küchenstars" (29,90 Euro, bestellbar nur über die Website) bestehen aus Zutaten, die in jedem Discounter oder Drogeriemarkt erhältlich sind. Jeder Schritt ist kindgerecht bebildert. Natalie Neugebauer verwendet einen Thermomix, es kann jedoch auch jeder andere Hochleistungszerkleinerer verwendet werden. Zu jedem Buch gehört ein Messbecher-Set, mit dem schon Kinder zurechtkommen.
Vegan kann auch sehr unkompliziert sein
Das kommt nicht nur bei Privatleuten gut an: Auch Kitas aus Cuxhaven und ganz Deutschland kochen schon zu ihren Rezepten. "Kochen für Gruppen ist vegan oft einfacher", erzählt sie, "gerade, wenn auf Laktose oder Schweinefleisch verzichtet werden soll."

In ihrer Beratung gibt sie Tipps, wie Kinder dazu bewegt werden können, Neues auszuprobieren und wie nach und nach mehr pflanzliche Bestandteile in die Ernährung integriert werden können. Das alles ohne missionarische Attitüde oder erhobenen Zeigefinger. Dennoch ist der Gegenwind im Netz oftmals heftig bis feindlich und verletzend. Vegane Ernährung polarisiert, obwohl viele Lieblingsgerichte wie Pommes, Pizza oder Nudeln mit Tomatensauce schon immer vegan waren.
"Das A&O ist das Vorleben"
Der Ausgleich sind viele ermutigende Kommentare ("Ich finde deine Art und deinen Weg super stark") und Erfahrungsberichte. Denn Kinder können überzeugt werden. Das A&O sei das Vorleben, sagt sie und rät: "Nicht in gesund und ungesund unterscheiden, immer wieder anbieten, neue Zubereitungsweisen probieren, zum Kennenlernen ermuntern." Und: Die Kinder Regie führen lassen.
Aber was ist mit Calcium, Eiweiß, Vitamin B12? Natalie Neugebauer achtet darauf sehr bewusst und weiß, dass trotz optimaler Zusammenstellung von Gemüse, Obst, Getreide, Samen und Hülsenfrüchten auch mal - am besten mit ärztlicher Abstimmung - Nahrungsergänzungsmittel (Supplemente) vonnöten sein können. Damit fahre die ganze Familie gut und die Werte seien prima. "Auch der Kinderarzt steht voll hinter uns."