Stimmungsvoller Start des Hortbetriebs im historischen Pfarrhaus: Diakonin Silke Marx spricht im Beisein der Kinder und zahlreicher Gäste einen Segen. Foto: Reese-Winne
Stimmungsvoller Start des Hortbetriebs im historischen Pfarrhaus: Diakonin Silke Marx spricht im Beisein der Kinder und zahlreicher Gäste einen Segen. Foto: Reese-Winne
Altes Pfarrhaus wiederbelebt

Kita Kreuzkirche: Altenwalder Kinder sind im neuen Hort am Königshof angekommen

von Maren Reese-Winne | 24.11.2025

Das historische Pfarrhaus in Cuxhaven-Altenwalde erwacht zu neuem Leben, als die jüngsten Bewohner des Ortes in ihre neuen Räume einziehen und die Gemeinschaft mit Freude und Engagement feiert.

In dem historischen Pfarrhaus am Königshof sind viele Altenwalderinnen und Altenwalder über Generationen hinweg ein- und ausgegangen. Nun erfüllen die Jüngsten der Gemeinde das Gebäude mit Leben. Am Freitag (21. November 2025) wurde das neue Domizil des Hortes eröffnet.

Quirlig empfingen die Kinder die Gäste am Freitag schon an der Tür und berichteten, welche Attraktionen drinnen auf sie warteten und was sie für sie einstudiert hatten. Voller Eifer ging drinnen die Führung weiter.

In verschiedenen Bereichen ist Platz, um Hausaufgaben zu machen, sich auszuruhen (genau genommen handelt es sich heutzutage um eine Chill-Zone) und zu spielen. Foto: Reese-Winne

Im Sommer waren die Kinder nach sechs Jahren aus den 2019 in der Verwaltungsstelle geschaffenen Horträumen ausgezogen. Er fühle sich seitdem in seinem Büro dort einsam, verriet Ortsbürgermeister Ingo Grahmann. Die Entscheidung für den Umzug sei mit Weitsicht getroffen worden, denn die Zukunft des einstigen Altenwalder Rathauses sei ungewiss und ein Hort werde sicher noch lange benötigt.

Ortsbürgermeister Ingo Grahmann hat als Jugendlicher in den historischen Mauern des Pfarrhauses an Bibelstunden bei Pastor Wackernagel teilgenommen. Foto: Reese-Winne

Vorerst kein Ganztagsbetrieb in der Franzenburger Schule

Grahmann, der das Haus noch aus den Zeiten Pastor Wackernagels kennt, der dort Bibelstunden für die Jugend abhielt, zeigte sich von der Gestaltung sehr angetan. Da die Franzenburger Schule sich vorerst gegen den Ganztagsbetrieb entschieden habe (das ist auch nach 2026 möglich, sofern die Stadt insgesamt genügend Ganztagsplätze vorhält, d.Red.), sei der Hortbau weitsichtig und nachhaltig.

Das Gebäude mit dem Fachwerkgiebel wurde vor mehr als 100 Jahren am Königshof errichtet und ist durch den Garten mit der Kita Kreuzkirche (früher Jugendheim) verbunden. Foto: Reese-Winne

Nicht selbstverständlich in diesen Zeiten

In einer Zeit, in der in ganz Niedersachsen Horteinrichtungen aufgelöst würden, sei das, was gerade in Altenwalde geschehe, keineswegs selbstverständlich, hob Oberbürgermeister Uwe Santjer hervor. Das Gelingen sei eindeutig dem kürzlich in den Ruhestand gegangenen Pastor Achim Wolff und einer tollen Gemeinschaftsleistung von Gemeinde, Kita, evangelischem Kindertagesstättenverband und der Stadt zu verdanken. Die Stadt hat die durch die Gemeinde umgestalteten Räume im kircheneigenen Gebäude angemietet und die Einrichtung mitfinanziert.

Ein Gruß an die Gäste am Eröffnungstag. Foto: Reese-Winne

Bei einem liefen alle Fäden zusammen

"Viel tun und nicht nur reden" - dies nannte Jung-Ruheständler Achim Wolff als Altenwalder Erfolgsrezept. Bravourös gelungen sei dies einst schon bei der Gründung der großen Kindertagesstätte, die dank überwältigenden Bürgerengagements vor 30 Jahren in Rekordzeit gelang. Als zentrale Person nannte er für den aktuellen Hortbau das unermüdlich wirkende Kirchenvorstandsmitglied Jürgen zur Mühlen: "Ohne ihn hätte es diesen Hort nicht gegeben. Bei ihm liefen alle Fäden zusammen."

Kita-Leiterin Silke Karallus (mit Blazer und Namensschild) freute sich über das positive Echo, das sie nur an ihre Belegschaft weitergeben konnte. Foto: Reese-Winne

"So ein Kraftakt ist nur möglich, wenn alle zusammenarbeiten", stellte auch Elternbeiratsmitglied Toni Grote fest und wünschte den Kindern viel Platz zum Toben und Lachen an diesem Ort des Zusammen- und Glücklichseins. Die Belegschaft der Kita Kreuzkirche bezeichnete er als "wahren Schatz dieses Hortes".

Kinder durften kräftig mitreden

Diese Anerkennung konnte Kita-Leiterin Silke Karallus nur bestätigen. Die gesamte Belegschaft und die Kinder, die kräftig mitreden durften, hätten Großartiges geleistet. Vormittags stehe das Gebäude auch den Drei- bis Sechsjährigen aus dem Kindergarten offen.

Der Weg durch den ohnehin gemeinschaftlich genutzten Garten ist kurz; gegenseitige Besuche sind fest eingeplant und werden auch spontan ermöglicht. Das alles mit Blick auf das neu erbaute Pfarrhaus auf demselben Grundstück, das bald dafür bereit sein soll, einmal das Zuhause für eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger Achim Wolffs zu werden.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Übung mit 70 Einsatzkräften

Feuer und Explosionen in Altenwalde: Spektakuläre Übung fordert die Einsatzkräfte

von Redaktion

Blaulicht spiegelt sich in den Fenstern der Gewerbehallen, dichter Rauch quillt aus einem Fenster und Explosionen sind zu hören: Bei einer großen Übung hat die Feuerwehr am Montagabend in Altenwalde ihre Einsatzbereitschaft unter Beweis gestellt. 

An der Bundesstraße

Unfall in Altenwalde: 16-Jähriger nach Kollision verletzt - Vorfahrt missachtet

von Redaktion

Ein 16-jähriger Leichtkraftradfahrer ist am Montagnachmittag in Altenwalde bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Laut Polizei Cuxhaven nahm ihm ein Autofahrer beim Abbiegen die Vorfahrt.

Blick in die Geschichte (mit Fotos)

Reaktivierung der Kaserne Altenwalde? Erinnerungen an frühere Zeiten auf dem Gelände

von Maren Reese-Winne

Die mögliche Reaktivierung der Kaserne im Cuxhavener Stadtteil Altenwalde weckt Erinnerungen an eine bewegte Vergangenheit - und bringt alte Bekannte zum Gespräch über die Zukunft des historischen Standorts.

Ein Mensch verletzt

Unfall in Cuxhaven-Altenwalde: Auto kracht durch Supermarkt-Scheibe

von Tim Larschow

Schockmoment in Cuxhaven-Altenwalde: Eine Frau krachte am Donnerstagnachmittag (30. Oktober 2025) mit ihrem Wagen durch die Schaufensterfront eines Supermarktes - direkt in den Kassenbereich. Es blieb eine Schneise der Verwüstung.