Vor zwei Jahren wurde dieser Radweg entlang der viel befahrenen Duhner Allee ausgewiesen. Für die meisten ein Gewinn. Allerdings endet der Radweg vor dem Duhner Kreisel. Ab da wird die Lage unübersichtlich, weil dort Autofahrer, Fußgänger und Radler aufeinandertreffen. Foto: Potschka
Vor zwei Jahren wurde dieser Radweg entlang der viel befahrenen Duhner Allee ausgewiesen. Für die meisten ein Gewinn. Allerdings endet der Radweg vor dem Duhner Kreisel. Ab da wird die Lage unübersichtlich, weil dort Autofahrer, Fußgänger und Radler aufeinandertreffen. Foto: Potschka
2. Cuxhavener Bürgerforum

Verkehrssituation in Cuxhaven: Experten diskutieren mit Bürgerinnen und Bürgern

von Redaktion | 27.10.2025

Am kommenden Mittwoch, 29. Oktober, findet die zweite Auflage des "Cuxhavener Bürgerforums" statt. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung in den Räumen der Stadtsparkasse Cuxhaven ist die Verkehrssituation in der Stadt.

Am kommenden Mittwoch, 29. Oktober, findet die zweite Auflage des "Cuxhavener Bürgerforums" statt. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung in den Räumen der Stadtsparkasse Cuxhaven ist die Verkehrssituation in der Stadt.

Mal ist man Autofahrer, mal Fußgänger oder Radfahrer. Die meisten unter uns erleben den Straßenverkehr zu unterschiedlichen Zeiten aus verschiedenen Perspektiven. So ärgern sich Fußgänger über ruppige Radfahrer oder rücksichtslose Autofahrer. Radfahrer schimpfen über Autofahrer, die zu dicht an ihnen vorbeifahren oder ihnen die Vorfahrt nehmen. Autofahrer wiederum sind genervt von Radlern, die auf der Fahrbahn nebeneinander vor ihnen herfahren, obwohl es nebenan einen ausgebauten Radweg gibt.

Konfliktpotenzial gibt es also reichlich. Aber gibt es auch Lösungen?

Cuxhaven ist "Fahrradfreundliche Kommune". Die Stadtverwaltung möchte den Radverkehr stärken und damit die Lebensqualität verbessern. Dazu wurden bislang einzelne Projekte im Rahmen eines Radverkehrskonzeptes aufgelegt. Doch diese bleiben nicht ohne Widerspruch. Den einen gehen sie nicht weit genug, den anderen zu weit. Wie sollen die widerstrebenden Interessen unter einen Hut gebracht werden? Das und weitere Aspekte dieser Thematik sollen auf dem Bürgerforum besprochen werden.

Autoverkehr, Radverkehr, Steuerung des touristischen Verkehrs, Anbindung an den Fernverkehr auf Straße und Schiene aber auch Perspektiven für die Hinterlandanbindung des Hafens: Darum geht es am Mittwochabend. Beginn ist um 18.30 Uhr, Einlass ab 18 Uhr.

Auf das Podium eingeladen sind: Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer, Enak Ferlemann (Vorsitzender des Bau-/Mobilitätsausschusses des Stadtrates und Vorsitzender des Regional-/Wirtschaftsausschusses des Kreistages), Kristian Kamp (Hotelier und 1. Vorsitzender des DEHOGA-Stadtverbandes) und Fabian Rennebeck vom ADFC Cuxhaven. Die Runde komplettieren Andreas Wulf, Vorsitzender des Unternehmensverbandes Cuxhaven Elbe-Weser-Raum, und Cord Wichmann, Vorsitzender des Stadtrats-Ausschusses für Wirtschaft, Häfen und Tourismus. Moderator ist Ulrich Rohde, Redaktionsleiter der Cuxhavener Nachrichten und der Niederelbe-Zeitung.

Teilnahme ist kostenlos - Anmeldung per Link möglich

Beim "Cuxhavener Bürgerforum", das von der Stadtsparkasse gemeinsam mit den Cuxhavener Nachrichten veranstaltet wird, sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Stadt willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Voraussetzung ist allerdings eine verbindliche Anmeldung unter folgendem Link:

https://events.sparkasse.de/s/Veranstaltung-Buergerforum

Selbstverständlich nehmen die Podiumsteilnehmer auch zu Fragen aus dem Publikum ausführlich Stellung.

Das "Cuxhavener Bürgerforum" möchte einen Beitrag zur Debatte um Mobilität und Verkehrsinfrastruktur leisten sowie zur Beantwortung einiger noch offener Fragen beitragen. Die Podiumsteilnehmer freuen sich auf die Diskussion mit den Bürgerinnen und Bürgern in den Räumen der Stadtsparkasse.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Altenwalder Erzählzeit

Lokale Nachkriegsgeschichte in Altenwalde: Ein Blick zurück ins Lager Kiefernhorst 

von Maren Reese-Winne

Die Altenwalder Erzählzeit lädt mit kulturellen Angeboten im Ort im Rahmen des Projekts "Gute Nachbarschaft" der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde zum Miteinander ein - beim nächsten Mal mit Erinnerungen an das Lager Kiefernhorst.

Schwerer Unfall

Auf der B73 in Höhe Bahnhof Cuxhaven: Radfahrer von einem Auto erfasst 

von Frank Lütt

Ein schwerer Unfall auf der B73 in Cuxhaven hat am Montagmorgen für Aufsehen gesorgt. Ein Radfahrer wurde von einem Auto erfasst und sehr schwer verletzt. Es kam zu Verkehrsbehinderungen im Bereich des Bahnhofs.

Städtepartnerschaft

Tradition seit über 30 Jahren: Cuxhavener Tanne für Weihnachtsmarkt in Hafnarfjördur

von Herwig V. Witthohn

Der Weihnachtsmarkt der isländischen Stadt Hafnarfjördur ist der einzige seiner Art und kann auf eine lange Historie zurückblicken. Und seit über drei Jahrzehnten kann er eine besondere Attraktion bieten.

Premiere in den Hapag-Hallen

Cuxhaven: Betriebe zeigen, wie energetische Sanierung gelingt - Messe feiert Premiere

von Tim Larschow

Nach Jahren ohne Baumesse feierte Cuxhaven ein Comeback: Die neue "Haus-Familie-Zukunft" informierte über nachhaltiges Bauen, Energiesparen und die Zukunft des Wohnens - mit großem Interesse und viel Gesprächsstoff.