Landrat Thorsten Krüger (l.) und Oberbürgermeister Uwe Santjer haben am Dienstag die Vereinbarung für den Neubau der Schule am Meer unterschrieben. Die getroffenen Vereinbarungen sollen Genehmigung, Planung und Bau beschleunigen. Foto: Reese-Winne
Landrat Thorsten Krüger (l.) und Oberbürgermeister Uwe Santjer haben am Dienstag die Vereinbarung für den Neubau der Schule am Meer unterschrieben. Die getroffenen Vereinbarungen sollen Genehmigung, Planung und Bau beschleunigen. Foto: Reese-Winne
Vereinbarung ist unterzeichnet

Verwaltungen zünden den Turbo für die Schule am Meer in Cuxhaven

von Maren Reese-Winne | 16.07.2024

Ist die Dauer von Bauleitverfahren wirklich in Stein gemeißelt? Nein, finden Stadt und Kreis Cuxhaven. Dank vorab festgelegter Rahmendaten sollen Genehmigung und Ausschreibung für die Schule am Meer nun erheblich beschleunigt werden.

Die Tinte unter dem Vertrag ist noch fast feucht und nun soll es direkt losgehen mit der Bauleitplanung und der Ausschreibung der Planung und des Baus der Schule am Meer in Döse. Parallel und nicht nacheinander, wohlgemerkt: "Wir wollen komplizierte Sachen jetzt einfach machen", versprach Oberbürgermeister Uwe Santjer, nachdem Landrat Thorsten Krüger und er Dienstag Mittag ihre Unterschriften unter die Vereinbarung zum Grundstückskauf und zum Vorgehen beim Neubau der Förderschule gesetzt hatten.

Am Ende auf die Tube gedrückt

Auch wenn die Diskussion um die Raumnot der Schule unendlich erscheint: An dem aktuellen Verfahren, an dessen Ende die Einigung zwischen Stadt (Grundstückseigentümerin) und Landkreis (Bauherr und Schulträger) stand, hat Thorsten Krüger nichts auszusetzen: "Für die konkrete Planung haben wir weniger als ein Jahr gebraucht." Der Standort sei festgelegt und die Voraussetzungen für den Bebauungsplan seien erarbeitet worden. Finanzmittel habe der Kreistag bereits bereitgestellt.

Mehr Luft durch dritten Standort gewinnen

Zudem sei mit der Vorbereitung für einen dritten Schulstandort im Kreis Cuxhaven eine für den gesamten Landkreis bedeutsame Grundsatzentscheidung auf dem Weg. Sie verspreche Entlastung für die Schule am Meer und die Schule am Wiesendamm in Bederkesa und gleichzeitig kürzere Wege für Kinder und Familien.

Ein statt zwei Jahre angepeilt

Im Bauleitverfahren verspricht die lange als unverrückbar geltende Marke von mindestens zwei Jahren bis zur Erteilung des Baurechts deutlich verkürzt zu werden. "Ich hoffe, dass wir in einem Jahr durch sind", so Uwe Santjer. Das sei das Ergebnis der dezidierten Vorbereitung. Sie verschaffe Bewerberinnen und Bewerbern im Teilnahmewettbewerb für das ÖPP-Verfahren (öffentlich-private Partnerschaft) klare Rahmendaten. In deren Grenzen herrsche völlige Freiheit.

"Wir wollen nachhaltig und an die Natur angepasst bauen", kündigte Thorsten Krüger an. Laut Vereinbarung ist ein Baukörper mit bis zu zwei Vollgeschossen angepeilt. Die Form des Dachs und der Fassade ist noch völlig offen. Das Baufeld befindet sich auf dem früheren Bauernhofgrundstück neben dem heutigen Standort. Die jetzige Schulfläche wird nach Fertigstellung und Umzug wieder der Döser Schule zur Verfügung stehen.

Straße und Nahversorger nicht zu den Akten gelegt

Die Vereinbarung hält ausdrücklich die Möglichkeit offen, dass die Stadt - sollte die Schulplanung das zulassen - die jahrzehntelang angekündigte Querverbindung zwischen Döser Feldweg und Strichweg/Steinmarner Straße doch realisieren kann und unter Umständen sogar noch Platz für den Neubau eines Versorgers (Supermarkt) bleibt. Der Landkreis wird die tatsächlich benötigten Grundstücksanteile erst nach dem Abschluss des Baugenehmigungsverfahrens von der Stadt zum Quadratmeterpreis von 80 Euro erwerben.

Tragweite für den gesamten Kreis

"Wir haben aufgeholt. Alle Beschlüsse sind da, damit wir starten können", so Krüger. Die an den Tag gelegte konstruktive Zusammenarbeit komme Menschen im gesamten Landkreis zugute. "Ein Vorbild für weitere Projekte", kündigte Uwe Santjer an und nannte als Beispiel den Ersatzbau für die Rundturnhalle an der Beethovenallee.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Neue Spielzeit der Döser Speeldeel

Plattdeutsch-Ensemble freut sich über 14 Neuzugänge

von Jens Potschka

Die Döser Speeldeel trotzt dem Nachwuchsmangel: Mit 14 neuen Gesichtern und einer WhatsApp-Gruppe für Plattdeutsch-Anfänger stürzt sich die niederdeutsche Bühne in eine Spielzeit voller Komödien, Sprachübungen und unerwarteter Wendungen.

Riskantes Manöver

Überholmanöver bei Otterndorf: Sekunden, die alles hätten zerstören können

von Bengta Brettschneider

Ein riskanter Überholversuch auf der B73 bei Otterndorf endet im Chaos. Fahrzeuge geraten ins Schleudern, Airbags lösen aus. Vor Gericht schildern Zeugen ihre Angst und Albträume. Jetzt geht es um Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Handeln.

Kurioser Fall

Einzahlen - dann Automat aufbrechen: Cuxhavener unter den "dämlichsten Verbrechern"?

von Bengta Brettschneider

Es könnte als Bewerbungsvideo für "die dämlichsten Verbrecher der Welt" durchgehen: Im Amtsgericht Cuxhaven muss sich ein Mann verantworten, der am Automat Geld einzahlt - und es wieder rausholen will. Gegen den Schaden wirkt die Beute mickrig klein.