
Vogelguckerin erklärt als Neu-Cuxhavenerin die faszinierende Welt von Vögeln
Silke Hartmann ist die Vogelguckerin und erklärt die besondere Welt dieser Tiere und was ihre Faszination ausmacht. Gleich das erste Buch der Neu-Cuxhavenerin hat es geschafft, für eine wichtige Auszeichnung nominiert zu werden.
Silke Hartmann (43) möchte Menschen für die Faszination der Vogelwelt begeistern. Ihr Ziel ist, sie zu ermuntern, Spatz, Amsel & Co. mit anderen Augen zu sehen und bewusster wahrzunehmen. Ihr erstes Buch "Die Superkräfte der Vögel" (Kosmos Verlag, Stuttgart, 20 Euro) soll locker, verständlich und unterhaltsam wissenschaftliche Forschungserkenntnisse vermitteln. Dazu hat die selbst ernannte Vogelguckerin mit Forschenden aus ganz Europa gesprochen. In dem Buch nimmt sie Fähigkeiten von ganz alltäglichen Vögeln unter die Lupe. Es ist versehen mit Illustrationen von Véro Mischitz.
Was die Neu-Cuxhavenerin besonders freut: Ihr Erstling wurde als "Wissensbuch des Jahres" nominiert. Mit diesem Titel zeichnet das Magazin "Bild der Wissenschaft" besondere Bücher aus. "Die Superkräfte der Vögel" ist in der Kategorie "Überraschung" nominiert. Bis zum 15. August kann online abgestimmt werden.
Sie und ihr Mann wollten ans Meer, "weil hier so viele tolle Vögel sind", verrät Silke Hartmann. In Cuxhaven klappte es auf Anhieb. Schon die erste Wohnung, die sie sich hier angeguckt hätten, sei ein Volltreffer gewesen. Der Umzug aus Göttingen erfolgte im vergangenen Oktober. Mittlerweile hat sich auch einer Ornithologen-Gruppe angeschlossen.
Nahezu täglich ist die Hobby-Ornithologin unterwegs und freut sich, in Cuxhaven ihr Repertoire an Sichtungen zu erweitern. Die Brandseeschwalben an der Kugelbake oder die auf ihrem Dach in Döse brütenden Austernfischer sind solche neuen Wegbegleiter. Verzichten muss sie hier allerdings auf den Gesang der Nachtigallen.
Rund tausend Vogelarten hat die Vogelguckerin mittlerweile schon weltweit gesehen. Die Welt werde immer bunter und schöner, je mehr Vögel in das Leben gelassen werden, findet sie.
"Parallelwelt hat sich mir eröffnet"
Schon als Kind sei sie von den Vogelschautafeln im Wald fasziniert gewesen, sagt die aus Nordhessen stammende Frau. Aber sie habe solche Tiere wie Buntspecht oder Kleiber einfach nicht im Alltag gesehen. Schlüsselerlebnis sei schließlich ein Buchfink in seinem bunten Gefieder gewesen, den sie eines Tages erkannt hatte. Das hat sie dazu bewogen, künftig noch genauer hinzugucken und sich besser zu informieren. "Damit hat sich mir eine Parallelwelt eröffnet. Die Vögel waren schließlich immer da, ich habe sie vorher nur nicht wahrgenommen." Für ein regelrechtes Glücksgefühl habe es gesorgt, als sie eine Invasion von Bergfinken erlebte. "Da stand ich plötzlich mit offenem Mund da."
2021 suchte Vogelguckerin Silke Gleichgesinnte im Internet und merkte dabei, dass es viele Interessierte gebe, sie aber sich schon sehr selber viel Wissen angeeignet habe. Also entstand ihr Blog als Vogelguckerin und ihr Instagram-Kanal. Im Netz erklärt Silke Hartmann die Welt. "Hebe mit mir ab in die Wunderwelt der Vögel" heißt es auf vogelguckerin.de. Auf diesen Seiten ist goldrichtig, wer sich für Vögel interessiert, aber noch keine Ahnung von ihnen hat, wer ein bisschen Ahnung hat und noch viel mehr wissen möchte und wer das Aussehen, Gesang und Leben von Vögeln megaspannend findet. Bei Silke Hartmann dreht sich alles um die gefiederten Tiere vom Onlinekurs, übers Vogelstimmen-Wochenende bis zum Podcast.
Bevor sie sich noch intensiver der Vogelwelt widmete, hat sie in der Kommunikationsberaterin in Verlagen gearbeitet. Der Weg nach Cuxhaven führte vom Studium in Bremen über Stationen in Stuttgart, Irland und Göttingen. Einige Kunden betreut sie weiter. Auch in Mann ist in einem Verlag tätig - für Cuxhaven sprach nicht nur das Meer, sondern nicht zuletzt die Bahnanbindung, denn die Neubürger verfügen über kein Auto.