Das Wattenmeer-Besucherzentrum in Cuxhaven-Sahlenburg ist am 22. August Schauplatz des Nachhall-Festivals 2025 und Treffpunkt für Musik- und Naturliebhaber.
Das Wattenmeer-Besucherzentrum in Cuxhaven-Sahlenburg ist am 22. August Schauplatz des Nachhall-Festivals 2025 und Treffpunkt für Musik- und Naturliebhaber.
Nachhaltigkeit trifft Musik

10 Jahre Wattenmeer-Besucherzentrum: Alle Infos zum Festival am Strand von Sahlenburg

15.08.2025

Ein Jahrzehnt voller Erlebnisse: Das Wattenmeer-Besucherzentrum lädt zu einem Festival der besonderen Art ein. Ein Tag voller Musik, spannender Workshops und einem Wandelkonzert bei Sonnenuntergang. Erleben Sie die Magie des Wattenmeers hautnah.

Zehn Jahre Wattenmeer-Besucherzentrum - das ist nicht nur ein Grund zum Anstoßen, sondern zum Staunen, Lernen und Lachen. Am Freitag, 22. August, wird der Strand von Sahlenburg zum Festivalgelände: Von vormittags bis spät in den Abend füllt sich das UNESCO-Weltnaturerbe mit Musik, Aktionen und Begegnungen. Und das Beste: Der Eintritt kostet keinen Cent.

Erlebnisreich wie das Watt selbst

Zwischen 10 und 18 Uhr und noch einmal ab 20 Uhr heißt es: eintauchen, mitmachen, genießen. Besucher können Mikrowälder entdecken, Papier schöpfen, beim Mitmachzirkus staunen oder in kreativen Workshops selbst Hand anlegen. Junior Ranger, Landesforsten und Imker zeigen, wie lebendig Nachhaltigkeit sein kann. Wer eine Pause braucht, stärkt sich mit regionalen Spezialitäten - frisch, fair und mit Herz zubereitet.

Mitmachzirkus begeistert kleine und große Artisten in Sahlenburg. Foto: Borius

Wenn das Meer zur Konzertbühne wird

Musikalisch eröffnet das Amandus-Orchester den Tag. Die Watt-Polizei begeistert Kinder mit Charme und Witz, der Shanty-Chor Cuxhaven lässt Seemannslieder erklingen, bevor der Chor "Stimmstärke 10" den Nachmittag rockt. Krönender Abschluss: ein Wandelkonzert bei Sonnenuntergang mit Swing, Dudelsäcken und Alphörnern - ein Gänsehautmoment zwischen Himmel, Meer und Musik.

Wer sein Wissen testen möchte, tritt beim großen Nachhall-Quiz 2025 an. Gewinne aus der Region - von Übernachtungsgutscheinen bis zu handgefertigten Unikaten - warten auf kluge Köpfe und glückliche Hände. (red/jp)

Sommerliche Stimmung rund um das Wattenmeer-Besucherzentrum: Musik, Begegnungen und Meerblick. Foto: Hogermeyer

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Städtepartnerschaft

Tradition seit über 30 Jahren: Cuxhavener Tanne für Weihnachtsmarkt in Hafnarfjördur

von Herwig V. Witthohn

Der Weihnachtsmarkt der isländischen Stadt Hafnarfjördur ist der einzige seiner Art und kann auf eine lange Historie zurückblicken. Und seit über drei Jahrzehnten kann er eine besondere Attraktion bieten.

Premiere in den Hapag-Hallen

Cuxhaven: Betriebe zeigen, wie energetische Sanierung gelingt - Messe feiert Premiere

von Tim Larschow

Nach Jahren ohne Baumesse feierte Cuxhaven ein Comeback: Die neue "Haus-Familie-Zukunft" informierte über nachhaltiges Bauen, Energiesparen und die Zukunft des Wohnens - mit großem Interesse und viel Gesprächsstoff. 

Komplexe Schadenslage simuliert

Blaulicht in Cuxhaven: Zugunglück, Feuer und Verletzte bei Kreisbereitschaftsübung

von Tim Larschow

Regen prasselt, Blaulicht flackert, Motoren dröhnen - mitten in Cuxhaven wird der Ernstfall geprobt. Bei der großen Kreisbereitschaftsübung zeigen Feuerwehr und DRK vollen Einsatz. 187 Kräfte waren im Einsatz. Wir haben die Bilder vom Tag.

"Das ist Taktik" 

Akteure in Cuxhaven empört: Führt Engagement für Demokratie nun zu Generalverdacht?

von Maren Reese-Winne

"Dieser Generalverdacht hilft höchstens der fortschreitenden Spaltung der Gesellschaft", sagen Cuxhavener Akteure zur beabsichtigten neuerlichen verfassungsrechtlichen Überprüfung von Nichtregierungsorganisationen im Programm "Demokratie leben!".