
"Worte der Menschlichkeit" im Kunstverein Cuxhaven entdecken
Bewegende Briefe aus Krisenzeiten, begleitet von spirituellen Zitaten, enthüllen in Cuxhaven die zeitlose Kraft der Sprache. Die kommende Ausstellung im Kunstverein Cuxhaven zeigt, wie Worte selbst in den dunkelsten Stunden Hoffnung spenden können.
Worte sind mächtig. Sie überdauern Zeit und Raum, verbinden Menschen und geben Hoffnung. Mit der Ausstellung "Worte der Menschlichkeit" widmet sich der Kunstverein Cuxhaven im neuen Jahr ab dem 17. Januar 2025 der Kraft von Sprache und der unerschütterlichen Sehnsucht nach Frieden.
Im Zentrum der Schau stehen bewegende Briefe aus Krisenzeiten: persönliche Zeugnisse, die mitten im Chaos des Krieges von Menschlichkeit und Hoffnung erzählen. So etwa die Zeilen eines Soldaten des Ersten Weltkriegs, der den Duft des Frühlings beschreibt, oder die Worte eines jungen Mannes aus Afghanistan, der seine Familie mit Friedenswünschen umarmt.
Universelle Sehnsucht nach Mitgefühl
"Diese Briefe sind von einer zeitlosen Kraft", erklärt Dr. Jessica Lütge, Initiatorin des Projekts. "Es war beeindruckend zu sehen, wie die Menschlichkeit selbst unter den schwierigsten Umständen Bestand hatte. Diese Briefe zeigen uns, dass es in jedem noch so dunklen Moment Hoffnung, Mitgefühl und den Wunsch nach Frieden gibt."
Ergänzt werden diese Dokumente durch Zitate aus spirituellen Texten der großen Weltreligionen. Gemeinsam zeugen sie von der universellen Sehnsucht nach Mitgefühl und Harmonie, die über kulturelle und zeitliche Grenzen hinaus verbindet.
"Wir möchten mit dieser Ausstellung bewusst ein Zeichen setzen", sagt Hans Hochfeld, Vorsitzender des Kunstvereins. "Es ist uns wichtig zu zeigen, wie universell die Sehnsucht nach Frieden ist - egal, ob in den Worten junger Soldaten oder den großen Weisheiten der Weltreligionen. In einer Zeit, in der Worte oft trennen, möchten wir an ihre verbindende Kraft erinnern. Die Besucher sollen inspiriert werden, selbst Brücken zu bauen - zwischen Menschen, Ideen und Herzen."
Künstlerische Licht- und Farbinstallation
Die emotionale Wirkung der Worte wird durch eine künstlerische Licht- und Farbinstallation verstärkt, die den Ausstellungsraum des Kunstvereins an der Segelckestraße in eine Atmosphäre der Stille und Besinnung taucht.
Die von der Stadtsparkasse Cuxhaven geförderte Ausstellung wird am Freitag, 17. Januar, um 19 Uhr feierlich eröffnet und ist bis zum 9. Februar zu sehen. Die Öffnungszeiten: freitags von 16 bis 18 Uhr sowie sonnabends und sonntags von 11 bis 13 Uhr. Gruppenführungen können unter info@kunstverein-cuxhaven.de arrangiert werden.