Mit einem Großaufgebot ist die Polizei am Sonntag vor Ort. Symbolfoto: Patrick Seeger/dpa
Mit einem Großaufgebot ist die Polizei am Sonntag vor Ort. Symbolfoto: Patrick Seeger/dpa
Zahlreiche Schaulustige

Zwölf-Stunden-Einsatz mit SEK in Cuxhaven: Mann hält Einsatzkräfte in Atem

von Joscha Kuczorra | 19.08.2024

Ausnahmesituation für die Polizei, psychische Ausnahmesituation für einen Mann: Er hielt am Sonntag bis zu zwölf Stunden lang die Einsatzkräfte in Atem. Auch ein SEK war vor Ort. Als die Nacht anbrach, erfolgte der Zugriff.

Blaulicht und Großaufgebot an Einsatzkräften in der Cuxhavener Wernerstraße: Zwölf Stunden lang hielt ein Mann die Polizei am Sonntag in Atem.

Am Vormittag gegen 11 Uhr ging ein Anruf bei der Polizei Cuxhaven ein: Gemeldet wurde eine Ruhestörung in der Wernerstraße. Als die Beamten vor Ort waren, trafen sie zwei Männer auf dem Dachboden eines Wohnhauses an. Eine der beiden Personen stieg von dort auf das Dach des Wohnblocks. Bei dem Mann handelt es sich nach Angaben von Polizeisprecher Carsten Bode um einen 37-jährigen Anwohner.

Einsatz in Cuxhaven: Feuerwehr baut Sprungkissen auf

Um die Situation nicht eskalieren zu lassen, folgten die Polizisten ihm nicht. Stattdessen kam die Feuerwehr hinzu, deren Einsatzkräfte mehrere Sprungkissen aufbauten, um die Situation zu sichern. Auch ein Einsatzfahrzeug mit einer Drehleiter wurde bereitgestellt. Rettungs- und Notarztwagen waren inzwischen ebenfalls vor Ort.

Bei Polizeieinsatz in Cuxhaven: "Auf jeden Versuch folgte eine Reaktion"

"Diverse Versuche, Kontakt mit dem Mann aufzunehmen und ihn zum sicheren Abstieg zu bewegen, schlugen aufgrund seines psychischen Zustandes fehl", erklärt Polizeisprecher Bode. "Auf jeden Versuch folgte eine Reaktion, dass der Mann jederzeit vom Dach springen oder hinabstürzen könnte."

Der Einsatz zog sich bis in die frühen Nachtstunden. Gegen 22.50 Uhr - inzwischen war nach Anfahrt auch ein Spezialeinsatzkommando (SEK) der Polizei vor Ort - erfolgte der Zugriff. Weil der Mann laut Bode offensichtlich "stark ermüdet" war, konnte das SEK Niedersachsen eingreifen. Die Einsatzkräfte holten den 37-Jährigen vom Dach.

Mann bleibt bei Einsatz in der Wernerstraße unverletzt

Unten angekommen, wurde der Mann medizinisch begutachtet. Nach Angaben des Polizeisprechers erlitt der 37-Jährige bei dem Einsatz "keine Verletzungen". Der sozialpsychiatrische Dienst entschied, dass der Mann in die geschlossene Abteilung einer Klinik eingewiesen wird.

"Eine Gefahr für andere Personen bestand während des gesamten Einsatzes nicht", betont Carsten Bode. Allerdings antwortet der Polizeisprecher auf die Frage, ob sich der 37-Jährige aggressiv gezeigt hätte: "Es gab Hinweise, dass er sich dem Zugriff der Polizisten widersetzen wollte und gewalttätig geworden wäre." Anzeichen dafür, dass der Mann unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stand, gebe es bislang nicht.

Mann wird nach Dachboden-Einsatz in Cuxhaven zur Wache mitgenommen

Der zweite Mann, der sich auf dem Dachboden befunden hatte, stellte sich den Polizisten bei deren Ankunft. Der ein Jahr ältere Mann (38) wurde zunächst mit zur Wache genommen und kurze Zeit später wieder entlassen.

In Bezug auf die beiden Personen gibt Polizeisprecher Bode zu bedenken, dass "keine strafbaren Handlungen" vorliegen. Deshalb sei es gut möglich, dass die Polizei den Fall nicht weiter strafrechtlich verfolgen wird. "Es war eine Gefährdungssituation. Und die galt es, zu lösen." Warum einer der Männer vom nicht abgeschlossenen Dachboden des Hauses auf das Dach stieg und warum sich die beiden Personen dort überhaupt aufgehalten hatten, wisse die Polizei noch nicht.

Schaulustige filmen Großeinsatz der Polizei der Cuxhavener Wernerstraße

Ärger gab es mit sogenannten "Gaffern". "Aufgrund der dichten Wohnbebauung vor Ort sammelten sich an verschiedenen Stellen immer wieder mehrere Schaulustige und versuchten, in Teilen die Szenerien zu filmen", berichtet Bode. Die Polizei hat bislang keine Kenntnisse darüber, dass die Sequenzen online veröffentlicht wurden. "Ich habe nichts gehört und nichts gesehen", sagt der Sprecher am Montagvormittag. Nichtsdestotrotz musste die Polizei annähernd 30 Platzverweise erteilen - denen "einige Personen nur sehr widerwillig" nachgekommen seien.

Die Zufahrtstraßen zur Wernerstraßen waren für die Dauer des Einsatzes abgesperrt. Vor Ort waren Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Joscha Kuczorra
Joscha Kuczorra

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

jkuczorra@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Schulpolitik

Cuxhavener Gorch-Fock-Schule: Im Rat geht es abermals um Standortvarianten

von Kai Koppe

Die Zukunft der Gorch-Fock-Schule ist neuerlich  Thema im Rat. Es gibt einen neuen Antrag, in dem ein Rückkauf des Alt-Gebäudes eine Rolle spielt.

Festessen, Musik und Geschichte

Amtmann Barthold Heinrich Brockes bittet im Schloss Ritzebüttel zu Tisch

von Jens Potschka

Kulinarik und Historie: Im Schloss Ritzebüttel wird nicht nur das Geburtstagsdinner eines Dichters gefeiert, sondern auch der marode Marstall in den Fokus gerückt. Die Aktiven vom Schlossverein verbinden Genuss und Erinnerung kunstvoll miteinander.

Satire-Komödie

Auftakt in Cuxhaven: "Kalter weißer Mann" bringt Gender-Debatte auf die Bühne

Im Stadttheater Cuxhaven prallen Weltanschauungen auf Wortakrobatik: "Kalter weißer Mann" zerlegt den Kulturkampf ums Gendern mit messerscharfer Satire, pointensicheren Dialogen und einem Ensemble in Bestform.

Präventionsrat diskutiert

Senioren in Cuxhaven fühlen sich oft unsicher - Polizei mahnt zur Gelassenheit

von Jens Potschka

Trotz niedriger Kriminalitätsraten fühlen sich viele Senioren in Cuxhaven unsicher. Der Präventionsrat sucht nach Lösungen, um das Sicherheitsgefühl zu stärken, während unerwartete Herausforderungen den Alltag der älteren Generation prägen.