Im Idealfall konnten Arbeitsuchende auf der Messe konkrete Bewerbungsunterlagen bei den Firmen zu platzieren. Foto: dpa/Christin Klose
Im Idealfall konnten Arbeitsuchende auf der Messe konkrete Bewerbungsunterlagen bei den Firmen zu platzieren. Foto: dpa/Christin Klose
Offene Stellen im Angebot

Job gesucht? Großer Zulauf in Cadenberge bei Arbeitsmesse - bald auch in Cuxhaven

von Denice May | 23.03.2023

Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter Cuxhaven veranstalten eine regionale Arbeitsmesse an unterschiedlichen Standorten im Kreis Cuxhaven. In Cadenberge präsentierten 17 Arbeitgeber ihre offene Stellen. Jetzt kommt die Veranstaltung nach Cuxhaven.

Möglichst kurze Anfahrtswege zur Arbeit werden in Zeiten steigender Energiekosten immer wichtiger. Wie praktisch wäre es also, einen Arbeitgeber in der hiesigen Region zu finden. Um potenzielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit genau solchen Arbeitgebern zusammenzubringen, veranstalten die Agentur für Arbeit Cuxhaven und das Jobcenter Cuxhaven, regionale Arbeitsmessen - wie beispielsweise in Cadenberge.

17 Arbeitgeber stellten hier offene Stellen auf unterschiedlichem Qualifizierungsniveau vor. Es wurden sowohl Helfer als auch gelernte Kräfte gesucht. Aber auch für Ausbildungssuchende waren die Betriebe offen. Wer Hilfe bei der beruflichen Orientierung brauchte, konnte sich an die Berufsberatung der Agentur für Arbeit wenden. Menschen mit Migrationshintergrund, die sich noch nicht selber ausreichend verständigen konnten, wurden von Sprachmittlern und Mitarbeitern des Jobcenters Hemmoor, der Arbeitsagentur Cuxhaven sowie dem Arbeitgeberservice unterstützt.

Hemmschwellen im persönlichen Gespräch abbauen

Torsten Stoltz, Geschäftsführer des Jobcenters Cuxhaven, lud Arbeitgeber und Arbeitsuchende ein, auf der Messe in den Austausch über hiesige Beschäftigungsmöglichkeiten zu kommen und im Idealfall konkrete Bewerbungsunterlagen bei den Firmen zu platzieren. Christin-Marie Peyck vom Hemmoorer Sanitär- und Heizungsbetrieb "Jürgen Schütt" freute sich, dass die Firma "nach Corona endlich mal wieder Flagge zeigen und mit Menschen persönlich ins Gespräch kommen kann". Denn persönliche Gespräche haben häufig einen Vorteil, wie der stellvertretende pädagogische Bereichsleiter Lars Höhmann und Personalleiter Arik Tiedemann von der Lebenshilfe bestätigen. Persönlichen Gesprächen, wie sie auf der Arbeitsmesse geführt werden, machen es möglich, Hemmschwellen abzubauen und auch auf individuelle Arbeitszeitwünsche einzugehen.

Informationen direkt aus erster Hand

Zudem erhalten die Arbeitssuchenden häufig Informationen zu Unternehmen und den angebotenen Jobs, von denen sie vorher gar nichts wussten. So waren beispielsweise viele Jobsuchende überrascht, was sie von den hiesigen Banken und Sparkassen erfuhren. Seit einiger Zeit haben bei der Weser-Elbe-Sparkasse und Volksbank nämlich auch Quereinsteiger die Chance, dort ins Berufsleben einsteigen. Gleiches machten auch die Vertreter der Pflegebranche und Sozialberufe nochmals deutlich. Auch hier sei ein Quereinstieg möglich. Weiter präsentierten sie die vielfältigen und anspruchsvollen Tätigkeiten in ihren Unternehmen und klärten über die Einstiegsmöglichkeiten für ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) oder ein Bundesfreiwilligendienst auf.

Messe hilft, mit Menschen in Kontakt zu kommen

Dass es nicht einfach ist, Mitarbeiter zu finden, brachte Henrieke Kramer von der Lebensmittel-Produktionsfirma "Döhler" in Neuenkirchen zum Ausdruck. Denn das Unternehmen sei vergeblich auf der Suche nach Produktionshelfern: "Menschen bewerben sich nicht und wir als Arbeitgeber wissen nicht, wo sie sind." Die Arbeitsmesse helfe dabei, mit vielen interessierten Menschen schnell in Kontakt zu kommen. So konnten sich beispielsweise Stefan Ruff und Bernhard Steinkamp vom Bauunternehmen "J. D. Hahn" in Hechthausen über viele Bewerbungen und Gesprächsanmeldungen freuen.

Auch, wenn nicht alle offenen Stellen an diesem Messetag besetzt werden konnten, registrierten die Organisatoren einen regen Zulauf und viele positive Rückmeldungen der Beteiligten. "Gelobt wurden die Vielfalt der Besucher und die geleistete Unterstützung der Organisatoren", resümiert Beate Putzig vom Jobcenter Cuxhaven. 

Regionale Arbeitsmesse in Cuxhaven

Am Dienstag, 28. März, in der Zeit 9 bis 12 Uhr, veranstalten die Agentur für Arbeit Cuxhaven und das Jobcenter Cuxhaven, die regionale Arbeitsmesse in Cuxhaven. Die Veranstaltung findet im Jobcenter Cuxhaven, Konrad-Adenauer-Allee 1, statt.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Denice May
Denice May

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

dmay@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Überzeugt vom Handwerk

Einzige Absolventin im Kreis Cuxhaven - und trotzdem glaubt sie an den Beruf

von Denice May

Antje Michaelsen hat als einzige Auszubildende im Kreis Cuxhaven ihre Lehre zur Fleischereifachverkäuferin abgeschlossen und bleibt dem Handwerk treu. Sie begeistert sich für die Vielseitigkeit und sieht eine Zukunft in ihrem Beruf.

Was Jugendliche heute bewegt

Schule, Stress, Social Media: Cuxhavener Jugendliche spricht über ihre Realität

von Denice May

Die Ferien stehen vor der Tür und für Schüler im Kreis Cuxhaven heißt es jetzt: durchatmen. Vorher haben wir mit einer Schülerin über das gesprochen, was sie bewegt: Erlebnisse, psychische Belastung und die Frage, warum viele von hier weggehen.

Berufsorientierung

Unternehmenstag an der Oberschule Lamstedt: 25 Betriebe werben um Nachwuchs

von Denice May

Wenn 25 Unternehmen an einer Schule um junge Talente buhlen, wird der Klassenraum zum Karrieresprungbrett. Doch warum fehlt bei dieser Veranstaltung ausgerechnet die Gastronomie? Und warum wird eine Schülerin zur Mentorin? 

Musical Hamburg

Die Suche nach Identität: Blick hinter die Kulissen des Hamburger Musicals "& Julia"

von Bengta Brettschneider

Als Volontärin dieses Medienhauses berichte ich vorwiegend über lokale Ereignisse. Während eines Kurses an der Akademie für Publizistik in Hamburg darf aber auch  Neues ausprobiert werden. In diesem Fall: Backstage im Musical-Theater Hamburg.