Seit Anfang Februar gilt auf der A27 zwischen den Anschlussstellen Neuenwalde und Nordholz Tempo 100. Foto: Kahnert/dpa
Seit Anfang Februar gilt auf der A27 zwischen den Anschlussstellen Neuenwalde und Nordholz Tempo 100. Foto: Kahnert/dpa
Tempolimit soll ausgeweitet werden

Noch langsamer auf der A27: Neues Tempolimit zwischen Neuenwalde und Nordholz

von Denice May | 06.02.2025

Auf der A27 gilt ab sofort ein neues Tempolimit, weil sich die Fahrbahn in einem schlechten Zustand befindet. Und das Tempolimit soll sogar noch ausgeweitet werden.

Pendler zwischen Cuxhaven und Bremerhaven dürften die neuen Schilder schon entdeckt haben. Denn seit dieser Woche gilt auf der Autobahn 27 zwischen den Anschlussstellen Neuenwalde und Nordholz eine neue Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h. Die Maßnahme betrifft sowohl die Fahrtrichtung Bremerhaven als auch die Fahrtrichtung Cuxhaven. Doch warum ist diese Begrenzung notwendig? Nachgefragt bei der Autobahn GmbH. 

Schlechter Zustand der Fahrbahn

Die Autobahn GmbH hat die Geschwindigkeitsreduzierung angeordnet, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten, heißt es auf Nachfrage unseres Medienhauses. "Der Zustand der Fahrbahn hat sich in den vergangenen Jahren stetig verschlechtert, weshalb nun eine Anpassung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit erforderlich wurde", erklärt Sprecher Michael Wendt.

Tempolimit soll ausgeweitet werden

Langfristig sei eine weitere Einschränkung der Höchstgeschwindigkeit geplant. "Perspektivisch soll das Tempolimit von 100 km/h auf den Bereich zwischen den Anschlussstellen Debstedt und Altenwalde ausgeweitet werden", erklärt Michael Wendt von der Autobahn GmbH weiter. Auf dem gesamten Streckenabschnitt gilt aufgrund des maroden Fahrbahnbelags bereits seit einigen Jahren eine Begrenzung auf 120 km/h. 

Sanierung soll erst 2026 kommen

Und wie lange soll die Geschwindigkeitsbegrenzung bleiben? Die Autobahn GmbH plant eine grundlegende Sanierung des betroffenen Abschnitts. Diese soll allerdings nicht vor dem Jahr 2026 erfolgen. Bis dahin bleiben die bestehenden Tempolimits bestehen, um die Sicherheit der Autofahrenden zu gewährleisten. Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten soll die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben werden. Doch bis es soweit ist, wird viel Zeit vergehen und die Autofahrer müssen so lange runter vom Gas.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Denice May
Denice May

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

dmay@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Bundeswehr, Polizei, Feuerwehr

3000 Schüler beim Tag der Uniformberufe in Nordholz: Gleich mehrere Highlights

von Redaktion

Beim Tag der Uniformberufe in Nordholz (Kreis Cuxhaven) entdeckten 3000 Schüler die faszinierende Welt der Bundeswehr und anderer Einsatzkräfte hautnah. Für die Schülerinnen gab es sogar ein besonderes Highlight.

Festival bei Cuxhaven betroffen

Wanhödens Gewerbegebiet wächst: Deichbrand-Festival muss mit Green Camp wohl weichen

Das Gewerbegebiet in Wanhöden (Gemeinde Wurster Nordseeküste) soll erheblich wachsen, was die Zukunft des Green Camps beim Deichbrand-Festival bei Cuxhaven verändert. Bis zu 17,5 Hektar neue Gewerbeflächen sind geplant - und viele Fragen noch offen.

Wandel und Kameradschaft

"Dicke Bretter zu bohren": Stabwechsel im Geschwader der See MFG5 in Nordholz (Video)

von Jens Potschka

Mit feierlicher Zeremonie und fliegenden Symbolen verabschiedet sich Kapitän Holtgreve vom MFG5 in Nordholz, während sein Nachfolger bereits Pläne für zukünftige Herausforderungen schmiedet. Ein emotionales Kapitel endet, ein neues beginnt.

Gefährdungsstufe "Bravo"

Am Marinefliegerstützpunkt Nordholz: Verkehrseinschränkungen wegen Sicherheitsübung

von Redaktion

Eine Sicherheitsübung am Marinefliegerstützpunkt Nordholz führt zu Verkehrseinschränkungen. Drei Tage lang gilt die Gefährdungsstufe "Bravo" - mit verstärkten Kontrollen und Beeinträchtigungen im Straßenverkehr.