
KOSTLICHE KUSTE 11
Abgefüllt wird jede Flasche einzeln und von Hand. Dabei wird sie
sorgfältig überprüft und danach erst zum Verkauf freigegeben. Foto: G.Ahrens
DAS ULEX-DREIECK: BREMEN,
HAMBURG, HELGOLAND
Für die zahlreichen Liebhaber
hochwertiger Schnäpse und
Spirituosen unterhält G.F. ULEX
Nachfolger sein Ladengeschäft
in Neuhaus und einen Onlineshop.
Allerdings ist die
Belieferung regionaler und
überregionaler Hotel- und Gaststättenbetriebe,
Lebensmittelund
Getränkemärkte sowie
Großhandelskunden längst zum
Kerngeschäft geworden.
In der Cuxhavener Gastronomie
ist beispielsweise der
Neuwerker-Aquavit von vielen
Getränkekarten gar nicht mehr
wegzudenken. Und auch diverse
andere Köstlichkeiten finden –
ob mit individuell gestaltetem
Etikett oder als „ULEX-Original“
– den
Weg in die Regale des Einzelhandels.
Sogar auf Helgoland,
der einzigen Hochseeinsel
Deutschlands, findet man die
Der „Schnapsladen“ in Neuhaus – urgemütlich und traditionell. Hier können
Kunden ganz in Ruhe stöbern, probieren und sich beraten lassen. Foto: G.Ahrens
Tradition seit 1795 – acht Generationen
Familientradition stehen für die
exclusive Qualität des Namens G.F. Ulex
Nachfolger. Foto: G.Ahrens
Marke ULEX als Helgoländer
Aquavit – natürlich zollfrei!
BEI ULEX DREHT SICH ALLES UM
NACHHALTIGKEIT & QUALITÄT
Im August 1981 eröffnete Olaf
Schlichting das Café Alt Neuhaus
im Stile eines Irish Pub.
2005 wurde der Gastraum erweitert
und um eine eigene Brauanlage
ergänzt. Aus dem „Café Alt
Neuhaus“ wurde das „Brauhaus
Alt Neuhaus“. Heute werden
dort pro Jahr 150 Hektoliter
Bier gebraut und ausgeschenkt:
„Cronemeyers“ – ein untergäriges,
äußerst süffiges helles
oder dunkles Vollbier, für das so
manchem Bierkenner kaum ein
Weg zu weit ist...
Neben den unterschiedlichsten
Sorten an Schnaps- und Spirituosenspezialitäten
bietet G.F.
ULEX Nachfolger etliche weitere
selbst produzierte Besonderheiten.
So zum Beispiel verschiedene
Magenbitter und Brände,
Klare und Kräuter. Außerdem
im Sortiment: Liköre, Rum und
Rumverschnitte und sogar
Absinthsorten mit bis zu 70%
Vol. – letztere sollten allerding
auf keinen Fall pur getrunken
werden!
Vor 5 Jahren wurde dann das
Sortiment durch ein ganz
neues Produkt ergänzt, das
nach dreijähriger Lagerung in
Eichenfässern ab Mai 2019 das
Angebot abrundet: Whiskey aus
dem „Elbe-Weser-Dreieck“ – ein
mit viel Liebe und handwerklichem
Können hergestellter
»Single Malt« in streng limiterten
Mengen. Ein köstlicher
Tropfen voller Charakter und
mit dem typisch rauchigen Duft
dieses edlen Getränks.
Das Familienunternehmen
sieht seine Zukunft nicht etwa
in „Expansion auf Biegen und
Brechen“, sondern in einer gradlinigen,
gesunden Entwicklung
auf der Basis von Nachhaltigkeit,
Tradition und Qualität. (GA)
Single Malt Whisky aus eigener Herstellung
– ein Gedicht auf der Zunge.
Foto: G.Ahrens