
8 KOSTLICHE KUSTE
UNTERSCHÄTZTER SCHATZ DIREKT VOR UNSERER TÜR AUSTERN AUS DEM WATT
Austern schmecken wie das
Meer, sind bekömmlich
und voller gesunder Proteine.
Es gibt Gourmets, die nehmen
für ihren Genuss weite
Strecken in Kauf. Und es gibt
Gourmets, die ziehen sich
einfach ihre Gummistiefel an
und wandern zur Austernernte
mit Hammer und Meißel
„bewaffnet“ durch das Nordsee
Watt.
Aber Achtung: Austernsammeln
ist nur mit Einschränkungen
erlaubt. Das „Fangen“
von Muscheln unterliegt –
wie auch das Fischen – dem
Fischereigesetz. Wer jedoch
die edlen Muscheln nur für
den Eigenbedarf sammelt,
muss nicht befürchten, dass
er gegen Gesetze verstößt.
Austernsammler brauchen
wetter- und wasserfeste Bekleidung,
also: Gummistiefel,
warme Strümpfe und über
der Hose am besten noch
eine Watthose. Als Schutz vor
den oft sehr scharfkantigen
Muschelschalen sind ausßerdem
feste Handschuhe
empfehlenswert. Mit Hammer
und Meißel werden dann die
„wilden“ Austern aus ihren
Kolonien „herausgelöst“.
Übrigens – die ursprünglich
im Wattenmeer heimische
Europäische Auster gibt es
schon längst nicht mehr. Sie
ist in den 30er Jahren durch
radikale Überfischung ausgestorben.
Die Austern, die man
heute „in freier Wildbahn“ findet,
sind Pazifischen Austern
und kommen von den Küsten
Japans und Chinas. Seitdem
sie 1964 in den Niederlanden
ausgesetzt wurden, haben
sie sich immer weiter ausgebreitet
und wurden 1991 zum
ersten Mal auch im Wattenmeer
gesichtet. Die Pazifische
Auster fühlt sich pudelwohl
in der Nordsee und vermehrt
sich auf Kosten der Miesmuschel
rasant, denn sie hat
keine natürlichen Fressfeinde.
Ein guter Grund mehr, sie mit
Genuss zu schlemmen...
HARTE SCHALE,
WEICHER KERN
Vor dem Genuss der Köstlichkeit
ist jedoch noch ein hartes
Stück Arbeit angesagt. Mit
Pazifischen Austern kann man auf vielerlei Art zubereiten –
die besten Rezepte findet man im Internet. Fotos: AdobeStock
viel Wasser und Bürste geht
es erstmal an den Dreck auf
der Schale, bevor die Auster
geöffnet wird. Mit einem kurzem,
breiten Messer wird der
kräftige Schließmuskel außer
Gefecht gesetzt, dann wird das
Messer zwischen Ober- und
Unterschale rundherum gehebelt
und schon öffnet sich
die Auster von ganz allein.
Auch hier macht die Übung
den Meister.
DIE NORDDEUTSCHE
GENUSS-ALTERNATIVE
Austern roh ist nicht jedermanns
Sache. Die Pazifische
Auster hingegen wird wegen
ihrer Größe – bis zu 30 cm –
meist unter Hitze verarbeitet,
also gedämpft, geröstet, gegrillt
oder gebraten. Mit Knoblauch,
Baguette, Butter und
dazu ein trockener Riesling –
das ist die wahre norddeutsche
Noblesse! (GA)