
KOSTLICHE KUSTE 3
LANDWIRTSCHAFT
IN DER REGION
VIEL MEHR, ALS MANCHER DENKT!
Die Küste der Nordsee mit
ihrem Land zwischen den
Ufern von Elbe und Weser – das
ist die Domäne eines der wichtigsten
und traditionsreichsten
Wirtschaftszweige des nördlichsten
Zipfels Niedersachsens.
In dieser fruchtbaren Region
mit ihren so unterschiedlichen
Naturräumen ist eine Landwirtschaft
entstanden, deren
Vielfalt an Produkten ausreicht,
seine Bewohner das ganze Jahr
über zu ernähren, ohne Lebensmittel
aus anderen Regionen
„importieren“ zu müssen. Gut,
Kaffee wird hier nicht angebaut,
Tee auch nicht. Und auch
kein Wein oder irgendwelche
exotischen Früchte. Aber alles,
was man so zum Leben braucht,
produziert man hier.
Auf den Äckern mit ihren fruchtbaren
Böden bauen die Landwirte
Getreide an und Futter für
das Vieh, die verschiedensten
Gemüsesorten vom Spargel bis
zur Roten Bete, vom Kohl bis
zur Gurke, von der Tomate bis
zur Möhre. In erster Qualität,
nachhaltig, frisch und gesund
gelangen die Produkte zum Verbraucher
ohne dass sie lange
und klimaschädliche Transportwege
mit LKW oder gar Flugzeug
überstehen müssen. So bleiben
alle Vital- und Aromastoffe er-
halten, die Ökobilanz wird deutlich
verbessert.
Aber nicht nur das Gemüse der
Region kann sich sehen lassen.
Über die Grenzen hinaus be-
kannt ist vor allem das Obst:
Viehwirtschaft – gesundes Fleisch auf den Weiden unserer Küste. Fotos: AdobeStock
Äpfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen
– und nicht nur aus dem
weltweit bekannten Alten Land,
sondern aus dem gesamten
Elbe-Weser-Dreieck.
Die Viehwirtschaft ist ein weiterer
wichtiger Erwerbszweig der
landwirtschaftlichen Betriebe
unserer Region. Milch und
Fleisch, Hähnchen und Eier,