
24 KOSTLICHE KUSTE
KABELJAU DER GESUNDHEITSFISCH
BEKÖMMLICH, FETTARM UND WOHLSCHMECKEND
Der Kabeljau gehört zu
den bedeutendsten Speisefischen
und lebt im
Nordatlantik, dem Nordpolarmeer
und der Ostsee.
Seine große Beliebtheit
hat in den vergangenen
Jahrzehnten zu einer
Überfischung und zur
Abnahme der Bestände
geführt. Inzwischen hat
die strikte Regulierung der
Fangquoten zu einer Erholung
der Bestände geführt.
Ausgewachsene Tiere erreichen
eine Länge von 50 bis 100
cm und werden bis zu 15 kg
schwer. Unter optimalen Bedingungen
können Kabeljaue
ein Alter von 25 Jahren erreichen.
Typisch für den Meeresfisch
ist der lang gestreckte
Kopf mit vorstehendem Oberkiefer
und dem sogenannten
Bartel, dem Tastfaden, am
Unterkiefer.
Dorsche – so heissen die in der
Ostsee lebenden Kabeljaue –
haben neben den Schwanz-
und Brustflossen zusätzliche
Bauch- und Hinterflossen und
drei kammartig aufgestellte
Rückenflossen.
Kabeljaue vertragen Temperaturen
bis minus 20 Grad
Celsius. Sie leben in leicht
mit Leinen. Heute ist der beliebte
Fisch auch aus Aquakultur
erhältlich. Grund für
die Beliebtheit ist das wohlschmeckende,
saftige Fleisch
des Kabeljaus. Es ist weiß, fest,
sehr mager und überzeugt
durch einen angenehmen,
milden Geschmack mit einer
feinen Salznote.
Kabeljau -
der Gesundheitsfisch
Kabeljau schmeckt nicht nur
gut, er ist sogar ausgesprochen
bekömmlich und gesund:
100 g des weißen Fleisches
enthalten nur 78 Kilokalorien
und noch nicht einmal ein
Gramm Fett. Dazu kommen 20
g hochwertiges Eiweiß, wichtige
Vitamine, Mineralstoffe und
Spurenelemente und ein hoher
Anteil an Vitamin A, Vitamin D
und Vitaminen der B-Gruppe.
Das macht den Kabeljau zu
einem begehrten Bestandteil
der Sportler- und Kinderernährung.
Wer sich kalorienbewusst
und gesund ernähren will, trifft
mit Kabeljaugerichten immer
eine gute Wahl. (GA)
salzigem Brackwasser oder im
Meerwasser mit einem Salzgehalt
von mehr als drei Prozent.
Bevorzugter Lebensraum
der erwachsenen Tiere ist das
Meer in 200 Metern Tiefe, Jungfische
jedoch leben lieber im
flachen Wasser.
Der Kabeljau ist ein Raubfisch,
lebt in Schwärmen und ernährt
sich von Muscheln, Krebsen,
Würmern, Krabben und kleinen
Fischen. Ausgewachsene Tiere
verzehren vor allem junge
Heringe. Sie verfolgen die
Heringsschwärme über viele
Kilometer.
Übrigens, zwischen Kabeljau
und Hering besteht eine
interessante Wechselwirkung.
Während der Hering zur bevorzugten
Nahrung des Kabeljaus
gehört, fressen Heringe mit
Vorliebe die kleinen Kabeljaularven.
Wichtiger für die
Fischwirtschaft
Der Kabeljau ist für die Fischwirtschaft
von ganz besonderer
Bedeutung. Der große Meeresfisch
hat es unter die Top Ten
der beliebtesten
Speisefische
geschafft. Der Fang
erfolgt hauptsächlich
mit Schleppnetzen, seltener
Fotos: AdobeStock