
KOSTLICHE KUSTE 17
DARJEELING
Im Norden Indiens beginnt die
Erntesaison im März mit der
Pflückung des begehrten First
Flush, einem kurzfermentierten
Tee mit blumig-frischen Aroma.
Tees aus der zweiten Pflückung
Mitte Mai nennen sich Second
Flush und bieten ein besonders
vollmundiges Geschmackserlebnis.
Sie schmecken kräftig-herb,
mitunter auch leicht nussig und
der Aufguss ist wesentlich dunkler.
Nicht ganz so kräftig sind die
Herbsttees, die ab Oktober geerntet
werden.
ASSAM
Assam-Tee gehört zu den kräftigen
schwarzen Tees. Der herbwürzige,
Geschmack und die
kräftige rotbraune Farbe des
Aufgusses sind typische Merkmale.
Assam-Tee ist Grundlage
für ostfriesische Mischungen.
SIKKIM
In Sikkim gibt es nur einen Teegarten.
Der Tee, der hier angebaut
wird, besitzt ein edles und
feines Aroma. Sein Geschmack
ist eine Kombination aus herben
und blumigen Nuancen.
CEYLON (SRI LANKA)
Dieser Tee hat einen frisch-aromatischen,
spritzig-lebhaften
Geschmack mit einer besonderen
Milde. Farblich liegt er zwischen
Darjeeling und Assam.
Der Fachmann sagt: „Er steht
golden in der Tasse.“
KEEMUN
Der weltbekannte Keemun-Tee
aus der Provinz Anhui ist die
Krönung der chinesischen
Schwarztee-Kunst mit zartem,
mildem und fruchtig-süsslichem
Geschmack. Das Geheimnis
seines speziellen Flavours ist
ein ätherisches Öl, das auch in
Lorbeerblättern vorkommt. Keemun
Tee enthält von Natur aus
weniger Koffein und Gerbstoffe
als andere Schwarztee-Sorten.
TEE RICHTIG AUFBEWAHREN
Damit das Aroma so lange wie
möglich erhalten bleibt, ist es
wichtig, auf eine optimale Aufbewahrung
zu achten:
Temperatur
Tee sollte keiner Wärmestrahlung
ausgesetzt sein. Optimal ist
die Lagerung bei einer Zimmertemperatur
um die 19°C.
Behälter
Füllen Sie den Tee in eine lichtundurchlässige,
lebensmittelechte
Holz-, Porzellan- oder Metalldose,
da der Tee darin vor
Sonneneinstrahlung geschützt
ist und das Aroma optimal geschont
wird.
Ein aromadichter Schraub- oder
Stülpverschluss bietet einen zusätzlichen
Schutz vor Feuchtigkeit.
Damit die Gerüche anderer Lebensmittel
nicht angenommen
werden, sollte jeder Tee in einer
separaten Dose aufbewahrt
werden.
So können Sie Tee bis zu 3 Jahre
lagern ohne dass er an Qualität
verliert. (GA/Quelle: Bünting Tee)
Teepflanzen gedeihen in allen tropischen und subtropischen
Zonen – ob im Flachland oder im Gebirge. Foto: Bünting