
KOSTLICHE KUSTE 21
aus der Region rund um Cuxhaven.
Dabei wird besonders
beim Fleisch größter Wert auf
das Tierwohl gelegt. Den Fisch
kauft Jasper Wensch fangfrisch
bei einem Händler in
Cuxhaven, Obst und Gemüse
kommen größtenteils von örtlichen
Bauern.
Jesper Wensch und seine Küchenbrigade
haben sich einer
feinen, aber nicht „abgehobenen“
Küche verschrieben,
in der Geschmack, Reichhaltigkeit
und ehrliche Frische
im Vordergrund stehen. Dass
der Gast dies honoriert, zeigt
sich an der hohen Auslastung
des Restaurants „Vier Jahreszeiten“.
PERFEKTER SERVICE – ZAUBERFORMEL
FÜR ZUFRIEDENHEIT
Sie stehen im Rampenlicht
– das Servicepersonal
in Restaurant und
Bar. Und doch gehört es zu
seinen Aufgaben, zwar stets
präsent zu sein, aber immer
diskret im Hintergrund.
Jan Brüning ist der Serviceleiter
im Strandhotel Duhnen.
Sein Team hat die Aufgabe,
den Gast zu umsorgen und
seine Wünsche zu erkennen,
fast bevor er sie ausspricht.
Für diese Kunst muss man geboren
sein, hochkommunikativ
und stets hilfsbereit. Souveränität
in jeder Situation, Verständnis
für Stimmungen und
das Wissen, wann man sich
zurückziehen sollte, gehören
ebenfalls zum Handwerkzeug
guter Servicemitarbeiter.
Außer für das zwanzigköpfige
Serviceteam inklusive Auszubildender
ist Jan Brüning
verantwortlich für das Getränkemanagement.
Das fängt
mit dem Morgenkaffee an:
Ist der erste Kaffee nicht gut,
beginnt der Tag des Gastes
schlecht. Also ist Qualität hier
erste Wahl. Auch der Wein,
den das Haus für seine Gäste
auf die Karte schreibt, geht
über seinen Tisch. In den
Lagerschränken und im Keller
warten ausgesuchte Weißweine,
Rotweine und Rosés auf
die Entscheidung der Gäste.
Wichtig auch hier: Die Preise
bewegen sich im moderaten
Bereich.
Gute Getränke gehören zu einem
schönen, entspannenden
Urlaub ganz einfach dazu. Entsprechend
groß ist auch die
Auswahl in der Lido Bar: Eine
große Vielfalt an Gin-, Whiskey,
Rum und Cocktails sind
Standard und sorgen abends
für manch fröhliche unbeschwerte
Runde.
Ein gepflegtes Bier findet
der Gast im Bierpub „Zum
Störtebeker“ unter Deck im
Strandhotel Duhnen. Natürlich
vom Fass und nicht nur das
klassische Pils, sondern auch
Kölsch, Weizen, Guinness und
Kilkenny werden mit Ruhe und
Sorgfalt gezapft.
DAS GANZE HAUS IN
»TIPPTOPP-CONDITION«
Gepflegte Gastlichkeit
braucht ein gepflegtes
Umfeld. Zimmer, Suiten, Etagen,
Schwimmbad, Bar und
Restaurant müssen jederzeit
in einem Tipptopp-Zustand
sein. Das ist die Aufgabe des
Housekeepings, einem Team
von achtzehn fleißigen Mitarbeitern
unter der Leitung
von Tanja Büter.
Die gelernte Hotelfachfrau ist
schon seit vielen Jahren im
Haus und kennt sämtliche Abläufe
in- und auswendig. Sie
nimmt die Azubis unter ihre
Fittiche, schult ihr Team und
überprüft die Ordnung und
Sauberkeit in den Zimmern
nach einer strengen Checklist.
Außerdem ist sie verantwortlich
für den Einkauf der Reinigungsmittel,
wobei ihr hier
neben der Effizienz besonders
die Umweltverträglichkeit
und die Nachhaltigkeit am
Herzen liegen „Bei uns wird
so grün wie möglich geputzt.
Chemische Keulen haben auf
unseren Putzwagen nichts
zu suchen“ – so ihre klare
Ansage. Aber ihre Themen
sind nicht nur Reinigung und
Sauberkeit. Auch die Dekorationen
in den öffentlichen
Bereichen und der über das
ganze Haus verteilte Blumenschmuck
gehören mit zu ihren
Aufgaben.
Lisa Maier
Mitverantwortlich
für Nachhaltigkeit
im Strandhotel
Duhnen
NACHHALTIGE HOTELLERIE
ALS ERFOLGSREZEPT
„Nachhaltigkeit ist ein
Handlungsprinzip zur
Ressourcen-Nutzung, bei dem
eine dauerhafte Bewahrung
der natürlichen Regenerationsfähigkeit
der beteiligten
Systeme gewährleistet wird.“
Im Strandhotel Duhnen ist
Lisa Maier, studierte Tourismusmanagerin,
für das Thema
Nachhaltigkeit mitverantwortlich
und verbindet Gästekomfort
mit umweltschonendem
Tourismus. Inzwischen sind
viele Gäste sogar bereit, auf
„unnötigen Luxus“ zu verzichten,
wenn dieser dem
Prinzip der Nachhaltigkeit
widerspricht. Eine nachhaltige
Unternehmensführung
ist deshalb kein Selbstzweck,
sondern ein Service, der
jedem Gast zugute kommt.
Dabei versteht man bei Kamp
unter Nachhaltigkeit nicht
nur die ökologischen Aspekte,
sondern auch das „soziale
Verhalten“ des Unternehmens.
Das Ziel: Mitarbeiter, die sich
wohlfühlen, sind zufriedener,
zufriedenere Mitarbeiter sind
freundlicher und Freundlichkeit
ist die Basis für erfolgreiche
Gastronomie.
Tanja Büter
Housekeeping
Strandhotel
Duhnen
Jan Brüning
Serviceleiter
Strandhotel
Duhnen