
KOSTLICHE KUSTE 5
Obstanbau – knackig frisch,
direkt auf den Tisch.
Hufschmied, vom Schlachter bis
zum Milchkontrolleur, vom Stalltechniker
bis zum Händler für
landwirtschaftlichen Bedarf.
Dies ist nicht nur ein wichtiger
gesellschaftlicher Faktor, sondern
auch ein wesentlicher
Motor unseres wirtschaftlichen
Fortschritts. Gerade heute, wo
nachhaltiges Produzieren immer
Frisch ist Trumpf – auf den regionalen Märkten der Städte
und Dörfer findet man die ganze Vielfalt der Küstenregion.
Vom grünen Strom bis zum Urlaub auf dem Bauernhof, von der Forstwirtschaft
bis zum Weihnachtsbaum – Landwirtschaft hat viele Facetten.
wichtiger wird, gilt es, auch in
der Landwirtschaft modern und
zukunftsgerichtet zu denken. Dabei
gewinnt eines immer mehr
an Bedeutung: die regionale
Produktion auszubauen und
ihre Erzeugnisse weitestgehend
regional zu verbrauchen. Für
unsere Gesundheit und zum
Nutzen unserer Umwelt. (GA)
Ackerbau – eine
wichtige Säule der
Landwirtschaft an
unserer Küste.
Abgerundet wird das breite Angebot
unserer regionalen Agrarbetriebe
durch die Produktion
von „Grüner Energie“, die aus
Windkraft, Biogas oder Photovoltaik
gewonnen wird, durch
Forstwirtschaft, Hofläden und
touristische Konzepte wie
„Urlaub auf dem Bauernhof“.
WIRTSCHAFTSFAKTOR
LANDWIRTSCHAFT
In den landwirtschaftlichen
Betrieben der Küstenregion
zwischen Elbe und Weser arbeiten
etwa 1.200 Menschen auf
Äckern, Feldern, Ställen oder in
Obstplantagen. Hinzu kommen
etliche vor- und nachgelagerte
Berufe – vom Tierarzt bis zum