
KOSTLICHE KUSTE 9
GEBRAUT MIT
LUST & LIEBE
TRADITION, AUFBRUCH UND SEHNSUCHT –
GEPRÄGT VON WASSER, WIND UND SEEFAHRT
Jonas Busch –
Profisegler
in Cuxhaven
macht aus
seinem Hobby
eine Profession:
Braukunst für
die Küste.
Herr Busch, wie sind Sie darauf
gekommen, Bier zu brauen?
Bier und Seefahrt gehören zusammen
wie Brot und Butter.
Egal in welcher Marina der
Welt Sie sind, überall bekommen
Sie ein schönes Bier.
So habe ich – im wahrsten
Sinne des Wortes – die Welt
der Biere kennengelernt.
Vom teuren, oft völlig überschätzten
Premiumbier bis zur
kleinen Hausmarke, gebraut
auf einer abseits gelegenen
Karibikinsel. Irgendwann bin
ich dann auf ein Rezept gestossen,
in dem beschrieben
wurde, wie man sein eigenes
Bier brauen kann. Ich habe
Das Sudhaus ist das Herz einer
Brauerei. Hier wird die Würze hergestellt,
die den Geschmack bestimmt.
das dann versucht und zu
meiner großen Überraschung:
tatsächlich schmeckte das
Ergebnis wie Bier. Kurze Zeit
später habe ich dann im Keller
meines Hauses die erste
Brauanlage gebaut und angefangen,
zu experimentieren.
Bier gibt es ja in einer unendliche
Vielzahl von Geschmacksrichtungen.
Wie sollte Ihr Bier
schmecken?
Nach dem Strand von Cuxhaven
in der Abendsonne.
Nicht zu glatt, nach frischer
Meeresbrise und mit einem
Anflug von Aromen unserer
Küste, unverwechselbar norddeutsch.
Ich brauchte Monate,
bis ich dieses Ziel erreicht
hatte. Aber nach einer Verkostung
mit guten Freuden hatte
ich Gewissheit: Mein erstes
Bier – übrigens ein Lager –
war gelungen. Das brachte
mich auf die Idee, im größeren
Stil zu brauen. Mein Bruder,
ein Markendesigner, gestaltete
Logo und Etikett und
ich ließ die ersten Flaschen
nach meiner Rezeptur in
einer kleinen norddeutschen
Brauerei abfüllen. Die Charge
war innerhalb kürzester Zeit
ausverkauft – aus meinem
Hobby war ein Unternehmen
geworden.
Inzwischen gibt es die Marke
als Lager und als Indian Pale.
Bleibt es dabei?
Nein, es wird noch ein Maibock
kommen, vielleicht noch
ein Porter – mal sehen.
Und wie geht es weiter?
Wir wollen versuchen, langsam
und gesund zu wachsen.
Geerdet sind wir in Cuxhaven
und das soll auch so bleiben.
Auf keinen Fall aber wollen
wir zugunsten von Masse
Abstriche bei der Qualität
machen. Das wäre fatal und
der Tod unserer Marke!
Herzlichen Dank für die Zeit
und für das Gespräch! (GA)
Auf seinen Törns und LongDistance-Races durch die Ozeane
dieser Welt hat Jonas Busch die unterschiedlichsten Ess-
und Trinkulturen kennengelernt. Besonders fasziniert hat ihn
dabei ein Getränk, das es auf der ganzen Welt gibt und das doch
überall so unterschiedlich ist: Bier. Bier in allen Variationen.
Nach dem Reinheitsgebot oder weit davon entfernt, warm getrunken
wie in Japan, ohne Schaum wie in England oder eiskalt,
wie in den USA.