Nach dem tödlichen Frachter-Zusammenstoß auf der Nordsee sollen an diesem Samstagnachmittag erste Arbeiten an der gesunkenen „Verity“ beginnen. Foto: Schuld/dpa
Nach dem tödlichen Frachter-Zusammenstoß auf der Nordsee sollen an diesem Samstagnachmittag erste Arbeiten an der gesunkenen „Verity“ beginnen. Foto: Schuld/dpa
Gesunkenen Frachter

Bergungsarbeiten an "Verity" nach Kollision vor Helgoland beginnen

von Redaktion | 11.11.2023

Nach dem tödlichen Frachter-Zusammenstoß auf der Nordsee sollen an diesem Samstagnachmittag erste Arbeiten an der gesunkenen "Verity" beginnen.

Das vom Reeder des Schiffes beauftragte Bergeunternehmen habe ein Taucherschiff und einen Schlepper organisiert, teilte die Sprecherin der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt am Freitagnachmittag mit. "Es ist vorgesehen, die beiden Masten des Wracks zu kürzen, wodurch mehr Wassertiefe erreicht werden soll", hieß es. Demnach beträgt die Wassersäule über dem Mast rund 15 Meter. Die Arbeiten sind wetterabhängig.

Neben der Mastkürzung sollen Fachleute untersuchen, ob es Leckagen am Wrack gibt, die Handeln erfordern. Zunächst seien zwei Arbeitstage geplant, so die Sprecherin. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) begleitet demnach die Arbeiten, das Mehrzweckschiff "Mellum" der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes wird im Einsatz sein. Zudem soll die Verkehrszentrale Wilhelmshaven das Gebiet mit Radar und dem System AIS, mit dem Schiffe Navigations- und Schiffsdaten austauschen, überwachen.

Am 24. Oktober waren die beiden Frachter "Verity" und "Polesie" in der Nordsee südwestlich von Helgoland zusammengestoßen. Die "Verity" sank. Die Behörden gehen davon aus, dass fünf Seeleute bei dem Unglück ums Leben kamen, vier von ihnen im Alter von 43 bis 47 Jahren werden noch vermisst. (dpa)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Die Zeit läuft

Wolf im Kreis Cuxhaven zum Abschuss freigegeben: Was die Genehmigung bedeutet

Nach wiederholten Angriffen auf Nutztiere zieht Niedersachsen die Reißleine: Erstmals wird im Kreis Cuxhaven eine Ausnahmegenehmigung für den Abschuss eines Wolfes erteilt. Die Zeit läuft.

Finaltag in Kochshow

"Mein Lokal, dein Lokal": Dieses Restaurant aus dem Kreis Cuxhaven holt sich den Sieg

von Redaktion

Der fünfte und letzte Tag bei "Mein Lokal, dein Lokal" im Ristorante D‘Oro in Wremen bringt spannende Momente: Ilir punktet bei den Hauptspeisen. Fertigprodukte beim Dessert werfen dagegen Fragen auf. Wer holt sich den Sieg im Cuxland-Duell?

Heizkosten aktuell

Heizölpreise in Cuxhaven überraschend niedrig: Warum Verbraucher jetzt tanken sollten

von Bengta Brettschneider

Im Kreis Cuxhaven sind die Heizölpreise im Herbst 2025 überraschend günstig, teilweise schon unter 90 Cent pro Liter. Experten erklären die Gründe, geben Tipps für Verbraucher und warnen vor betrügerischen Online-Angeboten.

Bildung

Schulleitungsverband sieht offene Fragen beim Ausbau des Ganztagsangebotes

von Redaktion

Der kommende Ganztagsanspruch stellt Schulleitungen vor große Herausforderungen. SLVN-Chef Matthias Aschern kritisiert fehlende Ressourcen und Rechtsbeistand und fordert im Rundblick-Interview dringend eine Klärung zahlreicher offener Fragen.