
"Mein Lokal, dein Lokal": Dieses Restaurant aus dem Kreis Cuxhaven holt sich den Sieg
Der fünfte und letzte Tag bei "Mein Lokal, dein Lokal" im Ristorante D‘Oro in Wremen bringt spannende Momente: Ilir punktet bei den Hauptspeisen. Fertigprodukte beim Dessert werfen dagegen Fragen auf. Wer holt sich den Sieg im Cuxland-Duell?
Es ist Finaltag bei "Mein Lokal, dein Lokal": Ilir, der aus dem Kosovo stammt und viele Jahre in Italien gelebt hat, präsentiert die Küche seines italienischen Ristorantes "D‘Oro" in Wremen. Er ist überzeugt davon, die Show gewinnen zu können. Doch die Teilnehmer erwarten auch viel.
Sterne- und TV-Koch Ali Güngörmüs kann das nachvollziehen: "Ilir hat in dieser Woche sehr viel kritisiert. Es war nicht so einfach, ihn zufrieden zu stellen. Er hat alles sehr genau genommen. Ich denke, dass die anderen vier das heute auch machen werden."
Ali Güngörmüş ist nicht 100-prozentig überzeugt
Wie immer darf Güngörmüs die Küche vor den anderen Gastronomen testen. Er freut sich auf hausgemachte Spaghetti aglio e olio, die zusammen mit gegrilltem Oktopus serviert werden.
Der Sternekoch lobt die saftigen Oktopustuben, ist aber angesichts der etwas zu trocken geratenen Nudeln und des zu stark gebräunten und deshalb bitteren Knoblauchs nicht 100-prozentig überzeugt.
Acht Jahre lang als Pizzabäcker in Italien gearbeitet
Ilir, der in Italien acht Jahre lang als Pizzabäcker gearbeitet und die vielfältige Karte für das "D‘Oro" komplett selbst geschrieben hat, verspricht, Güngörmüş‘ Kritik bis zum Besuch von Adriana (Sagres Cuxhaven), Dominique (MarC 5, Cadenberge), Claus (Peters - das Genusshotel in der Wingst) und Jasmin (Neunzehn, Otterdorf) umzusetzen. Tatsächlich gibt es von der Konkurrenz viel positive Kritik, in die sich aber auch kritische Töne mischen.
Adriana ist allein schon optisch von ihrer gemischten italienischen Vorspeise begeistert: "Das sieht wie ein kleines Kunstwerk aus". Auch geschmacklich können Jakobsmuschelsalat und Vitello tonnato überzeugen. Claus dagegen findet seine Tomatensuppe "ein bisschen zu süßlich". Und für Güngörmüş geht die Sahnehaube aus der Sprühflasche auf der Suppe gar nicht.

Kritik für die Aubergine und Lob für die Hauptspeisen
Am wenigsten begeistert ist Jasmin von ihrer überbackenen Aubergine, die ihr "zu viel Käse" enthält. Rundum positiv fallen die Kritiken bei den Hauptgerichten aus. Ilir hat zuvor Einblick in seine aufwendige Pizzateig-Produktion gewährt und kann Dominique mit seiner "Pizza D‘Oro" rundum überzeugen.
Mehr als angetan ist auch Claus, der sich für den gegrillten Oktopus mit hausgemachten Spaghetti entschieden hat. Er lobt den Bräunungsgrad des Knoblauchs, die Saftigkeit der Nudeln und den Dip, den Ilir zum Tintenfisch reicht. Güngörmüş freut sich, dass Ilir seine Kritik so gut umgesetzt hat.
Zwei enttäuschte Gesichter beim Nachtisch
Beim Dessert gehen die Meinungen auseinander. Während Jasmin und Claus die hausgemachten Nachspeisen Tiramisu und Crème brûlée in den höchsten Tönen loben, sind Dominique und Adriana enttäuscht. Bei ihren Nachspeisen handelt es sich um fertig gekaufte Produkte.
Mit den Convenience-Produkten hadert auch Güngörmüş. Der Spitzenkoch empfiehlt Ilir, lieber weniger und dafür ausschließlich Hausgemachtes zum Nachtisch anzubieten. Am Ende reicht es für Ilir trotzdem für sehr gute 33 Punkte von der Konkurrenz. Damit zieht er mit dem bisherigen Spitzenreiter Claus gleich.
Es wird noch einmal spannend, denn auch Ali Güngörmüş bewertet am Freitag die Leistungen der Teilnehmer mit bis zu 10 Punkten. 7 Punkte vergibt er an Dominique und Adriana. Claus bekommt 9 Punkte, Jasmin und Ilir erhalten jeweils 8 Punkte.
Damit gewinnt Claus (42 Punkte) knapp vor Ilir (41). Die Plätze drei bis fünf gehen an Jasmin (40), Dominique (39) und Adriana (32).
Von Heike Leuschner