
Besamungs- und Rindviehzuchtverein Land Hadeln: Das sind die Züchter des Jahres
Ein volles Haus, spannende Diskussionen über Agrarpolitik und eine besondere Ehrung prägten die Versammlung des Besamungs- und Rindviehzuchtvereins Land Hadeln im Marc5 in Cadenberge.
Normalerweise hätte die Versammlung des Besamungs- und Rindviehzuchtvereins Land Hadeln um 19.30 Uhr begonnen, aber da nicht wie erwartet 150, sondern 223 Gäste im Marc5 in Cadenberge begrüßt werden konnten, mussten zunächst Stühle gerückt werden.
Die Versammlung begann mit dem traditionellen Grünkohlessen und Grußworten von Frank Springer, Samtgemeindebürgermeister der Börde Lamstedt, Heino Klintworth, Vorsitzender vom Landvolk und Christoph Frauenpreiß, Bundestagskandidat der CDU. Alle betonten die Bedeutung des Wirtschaftszweiges Landwirtschaft und sprachen ihre Unterstützung aus.
Der Vorsitzende des Besamungs- und Rindviehzuchtvereins Land Hadeln, Jörn Schumacher, teilte anschließend mit, dass Anthony Lee wegen starken Schneefalls leider nicht kommen konnte. Lee sollte als ehemaliger Sprecher von "Land schafft Verbindung" über die Bauernproteste, die aktuelle Agrarpolitik und den Wolf berichten.

Züchter des Jahres kommen aus Steinau
Stattdessen hielt Ralf Strassemeyer, Geschäftsführer von der Masterrind GmbH, einen Vortrag. Er sprach unter anderem über das aktuelle Marktgeschehen und die Blauzungenkrankheit. Durch die Blauzungenkrankheit kam es zu hohen Tierverlusten in der Rinderzucht, wodurch die Preise explodierten, sich aber mittlerweile wieder normalisiert hätten und dem Marktgeschehen angepasst haben. Strassemeyer stimmte die Anwesenden außerdem auf das kommende Jahr ein und schloss seinen Vortrag mit den Worten: "Bleiben Sie positiv".
Es folgten die Wahlen der Vertreter für die Masterrind eG. Alle Vorgeschlagenen wurden wiedergewählt: Jan Bohn aus Osten, Jürgen Kreth aus Oberndorf, Matthias Mangels aus Wanna, Jan-Kurt Griemsmann aus Bülkau sowie Jürgen Oellerich, Uwe Steffens und Karsten Stelling aus Lamstedt. Als Ersatzvertreter wurden Sönke Offermann und Thies von Horsten gewählt.
Auch die "Züchter des Jahres 2024" wurden vorgestellt und geehrt. Über diese Auszeichnung konnte sich Familie Bartels aus Steinau freuen. (red)