Bessere Mobilität für bedürftige Senioren im Kreis Cuxhaven
Das ist aktives Handeln gegen Altersarmut: Einen kostenlosen Fahrdienst für bedürftige Seniorinnen und Senioren im ganzen Kreis Cuxhaven bietet neuerdings die Hanel-Senioren-Stiftung mit Sitz in Cuxhaven. Und es werden noch Mithelfende gesucht.
Steigende Lebenshaltungskosten bedeuten vor allem für diejenigen eine Tortur, deren Budget ohnehin nur knapp bemessen ist. Das Statistische Bundesamt spricht beispielsweise bundesweit von 5,5 Millionen Menschen (6,6 der Bevölkerung), die in 2022 aus Geldmangel ihre Wohnung nicht angemessen heizen konnten. Vor allem im Alter kann die Alltagsbewältigung bei enger Finanzlage zu einer echten Herausforderung werden. Und dazu kommt die Schamgrenze. Sie soll bei Inanspruchnahme von Sozialleistungen im ländlichen Bereich besonders hoch sein.
Würdevoll helfen möchte die Hanel-Senioren-Stiftung mit Sitz in Cuxhaven. Ihr neues Projekt "Mobilität 65 plus" bietet Menschen in Altersarmut einen kostenlosen Fahrservice. Ausdrücklich richtet sich dieses Angebot an über 65-Jährige aus dem weitläufigen Landkreis Cuxhaven sowie der Stadt Cuxhaven.
"Wir bieten kostenlose Mitfahrmöglichkeiten an, Behörden zu erreichen, einzukaufen, aber auch schöne Dinge zu erleben wie Bummeln oder Freunde zu treffen", erklärt Verena Kovalik. Sie zeichnet bei der Hanel-Senioren-Stiftung für dieses Projekt verantwortlich.
Der Erstkontakt zwischen dem Senior und der Seniorin und der Stiftung läuft meist über Dritte. Familienangehörige, Nachbarn, Freunde oder Bekannte würden als Mittler fungieren. "Uns ist es ganz wichtig, an die Menschen zu kommen und ihnen zu helfen", betont Anitas Hanel, Vorsitzende der Stiftung, die sie 2017 gegründet hat und in deren Fokus steht, Seniorinnen und Senioren, die in Altersarmut leben, etwas Würde und Lebensfreude zurückzugeben.
Vertraulichkeit und Diskretion werden zugesichert
Bevor Senioren diesen besonderen und kostenlosen Fahrservice allerdings nutzen können, gibt es ein Kennenlerngespräch. "Wir vermitteln dabei unsere Werte und stellen unsere Stiftung vor, klären aber auch Notwendigkeiten ab, zum Beispiel ob ein Rollator mittransportiert werden muss, schließlich sollen sich die Senioren doch bei uns und im Auto sicher fühlen", sagt Kovalik. Allerdings muss die Bedürftigkeit gegeben sein und nachgewiesen werden durch entsprechende Unterlagen wie Rentenbescheide. Dabei wird absolute Vertraulichkeit und Diskretion zugesichert. "Für das Kennenlernen nach der telefonischen Kontaktaufnahme fahren wir gern zu den Leuten hin, schließlich wollen wir ja ihre Mobilität verbessern - und da kommen sie ja nur schwer aus dem Landgebiet zu uns nach Cuxhaven."
Aber die Mitarbeiterin verdeutlicht ebenfalls: "Wir sind kein Taxi-Unternehmen." Angemeldet werden müsse die Fahrt rechtzeitig mindestens 48 Stunden davor und es müssen Fahrten sein, bei denen die Kostenübernahme durch offizielle Stellen ausgeschlossen ist - das Telefon ist an den Tagen Montag und Mittwoch von 9 bis 11 Uhr erreichbar. Die Kontaktaufnahme kann erfolgen per Telefon (04721) 3962073 oder per E-Mail mobil@senioren-stiftung.de
Aufgrund der Weitläufigkeit des Landkreises Cuxhaven werden Ehrenamtler gesucht, die sich für dieses Hilfsprojekt begeistern können und als Fahrerin oder Fahrer tätig sein möchten.
Stiftung lebt von Engagement und Spenden
Die Hanel-Senioren-Stiftung lebt vom ehrenamtlichen Engagement sowie von Spenden und Sponsoren. Und so ist Stifterin Anita Hanel froh, dass das Mobilitäts-Projekt gefördert wird durch die Soziallotterie "aid five". Zudem setzt die Stiftungsvorsitzende auf Vernetzung und arbeitet gern mit örtlichen Initiativen zusammen, bei denen Altersarmut ebenfalls eine Rolle spielt. Während sie in der Stadt Cuxhaven bereits sehr gut vernetzt und bekannt ist, sei gerade im Landgebiet da noch Luft nach oben. Anita Hanel macht deutlich, es geht ihr darum, den bedürftigen alten Menschen durch aktives Handeln konkret helfen zu wollen, damit deren Leben angenehmer wird.
Auf der Suche nach Mitwirkenden im Kreisgebiet
Für das Projekt "Mobilität 65 plus" werden aber auch noch ehrenamtliche Mitwirkende im gesamten Landkreis gesucht, die Lust und Zeit haben, bedürftige Senioren bei Einkaufsfahrten mitzunehmen oder bereits sind, individuelle Fahrten zum Kaffeetrinken oder Bummeln zu begleiten. Wer sich dies vorstellen kann, wende sich gern an Verena Kovalik von der Hanel-Senioren-Stiftung unter Telefon (04721) 3962073. Dort werden gerne aufkommende Fragen beantwortet.