Baustopp auf der A27: Der Abriss der alten Brückenfundamente bei Bremerhaven-Wulsdorf kann aufgrund eines hohen Grundwasserstandes erst nach einer Absenkung beginnen. Foto: Hartmann
Baustopp auf der A27: Der Abriss der alten Brückenfundamente bei Bremerhaven-Wulsdorf kann aufgrund eines hohen Grundwasserstandes erst nach einer Absenkung beginnen. Foto: Hartmann
Blick nach vorn

Bremerhaven-Wulsdorf: So geht es mit dem A27-Brückenbau nach dem Baustopp weiter

von Redaktion | 04.10.2024

Die Bauarbeiten an der Autobahnbrücke bei Bremerhaven-Wulsdorf sind momentan gestoppt, da ein hoher Grundwasserstand den Abriss der alten Widerlager-Fundamente verzögert. Ab Montag soll die Absenkung beginnen.

Baustopp auf der A27: Der Abriss der alten Brückenfundamente bei Bremerhaven-Wulsdorf kann aufgrund eines hohen Grundwasserstandes erst nach einer Absenkung beginnen. Foto: Hartmann

Die Arbeiten an der Autobahnbrücke über die B71 bei Bremerhaven-Wulsdorf sind derzeit unterbrochen. Ursache dafür ist der unerwartet hohe Grundwasserstand, der den Abriss der alten Widerlager-Fundamente verhindert. Um das Problem zu lösen, wurde eine örtlich begrenzte Grundwasserabsenkung genehmigt, die am Montag, den 7. Oktober, beginnen soll. Das abgepumpte Wasser wird direkt auf den Grünflächen an der Anschlussstelle der Autobahn wieder versickert.

Abbrucharbeiten starten nach Absenkung

Sobald der Grundwasserstand ausreichend abgesenkt ist, können die Abrissarbeiten an den alten Widerlagern beginnen. Diese müssen weichen, um Platz für den Neubau der Brückenfundamente zu schaffen. Die neuen Widerlager sollen dann an derselben Stelle errichtet werden. Der Bau der beiden Brückenbauwerke wird voraussichtlich drei Jahre in Anspruch nehmen.

Neuer Radweg für Bauzeit

In der Zwischenzeit hat die Autobahn GmbH bereits eine Maßnahme umgesetzt, die vor allem Radfahrende erfreut. Entlang der Auffahrt zur A27 bei Bremerhaven-Wulsdorf wurde eine rund 150 Meter lange, frisch asphaltierte Umleitung für den Radweg angelegt.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Kinder- und Jugendpornos

Mann aus Hemmoor vor Gericht: "Hinter jedem Fall steckt ein Missbrauch"

von Egbert Schröder

Jahrelang hat ein Hemmoorer kinder- und jugendpornografische Fotos und Videos gehortet - es handelte sich um rund 45.000 Dateien. Jetzt stand er vor dem Amtsgericht in Otterndorf.

Pädagogik vs. Budget

Kitas im Kreis Cuxhaven: Gesundes Mittagessen zwischen Qualität und Kostendruck

von Bengta Brettschneider

In den Kindertagesstätten des Landkreises Cuxhaven lernen Kinder beim Mittagessen gesunde Ernährung und Gemeinschaft - doch viele Kommunen müssen sparen, trotz des pädagogischen Anspruchs. 

Stillstand für Start Unterelbe

Tödlicher Unfall bei Dollern: Zugverkehr zwischen Horneburg und Stade unterbrochen

Nach einem tödlichen Personenunfall war der Bahnverkehr zwischen Horneburg und Stade am Mittwoch für fast zwei Stunden komplett unterbrochen. Ein Mensch kam ums Leben, mehrere Fahrgäste wurden verletzt und rund 200 Reisende mussten evakuiert werden.

Zeugin schildert Behördenalltag

Antragsteller kamen mit Orchideen-Arrangements und Pralinen

von Kai Koppe

Bestechungsversuche waren offensichtlich, ein ehemaliger Fachgebietsleiter beschwichtigte: Vor dem Cuxhavener Amtsgericht sprach eine Zeugin über Zustände, die vor gut zehn Jahren in der Ausländerbehörde des Landkreises geherrscht haben sollen.