Mit 148 Kilometern pro Stunde statt der erlaubten 70: Der Landkreis Stade meldet einen massiven Tempoverstoß auf der B74. Symbolbild: Karmann/dpa
Mit 148 Kilometern pro Stunde statt der erlaubten 70: Der Landkreis Stade meldet einen massiven Tempoverstoß auf der B74. Symbolbild: Karmann/dpa
Verkehrssicherheit

Massiver Tempoverstoß: Landkreis Stade stoppt gefährlichen Raser auf der B74

von Redaktion | 27.10.2025

Auf der B74 haben die Messbeamten des Landkreises Stade am Montagmorgen einen Autofahrer mit fast doppelt so hoher Geschwindigkeit erwischt wie erlaubt. Nun drohen ihm empfindliche Konsequenzen.

Ein Autofahrer ist am Montag (27. Oktober 2025) auf der B74 in Richtung Stade mit 148 Stundenkilometern gemessen worden - erlaubt sind dort lediglich 70 Kilometer pro Stunde. Das teilte der Landkreis Stade nach einer Geschwindigkeitskontrolle in Schwingerbaum mit.

Nach Angaben des Landkreises Stade drohen dem Hyundai-Fahrer mit einem Kennzeichen aus Rotenburg/Wümme voraussichtlich ein Bußgeld von 700 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot von drei Monaten. Wie die Behörde weiter mitteilt, könnten die Konsequenzen noch deutlicher ausfallen: Sollte aufgrund der massiven Überschreitung von Vorsatz ausgegangen werden, käme unter anderem eine Verdopplung des Bußgeldes in Betracht.

Die Messbeamten des Landkreises Stade hatten den Verkehr am frühen Montagmorgen rund drei Stunden lang kontrolliert. In dieser Zeit fuhren insgesamt 1668 Fahrzeuge in Richtung Stade durch die Messstelle - fünf Tempoverstöße wurden laut Landkreis festgestellt.

Wie der Landkreis Stade betont, werden die Geschwindigkeitsüberwachungen gemeinsam mit der Polizei fortgesetzt. Ziel sei es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und damit die Zahl der Unfälle mit Verletzten oder gar getöteten Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern zu verringern.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Laborbericht liegt vor

Erster Befund: Kranich im Kreis Cuxhaven an Geflügelpest verendet

von Egbert Schröder

Die Befürchtungen haben sich bewahrheitet: Ein erster Laborbefund lässt keine Zweifel aufkommen, dass die Geflügelpest auch im Cuxland angekommen ist. Nachgewiesen wurde das Virus bei einem verendeten Kranich. Welche Folgen hat das?

Tote Vögel infiziert?

Geflügelpest im Kreis Cuxhaven: Angst vor weiterer Ausbreitung wächst

von Egbert Schröder

Die Angst geht um bei den Geflügelhaltern. Ende letzter Woche wurden drei verendete Kraniche, eine Möwe sowie eine Wildgans entdeckt und untersucht, ob sie durch das Vogelgrippe-Virus starben. Im Laufe dieser Woche soll Gewissheit herrschen. 

Integration und Respekt

Bundeskanzler Friedrich Merz' Stadtbild-Aussage: Reaktionen aus dem Kreis Cuxhaven

von Bengta Brettschneider

Ein Satz des Bundeskanzlers Friedrich Merz über Migration und das Stadtbild entfacht Diskussionen - von Berlin bis Cuxhaven. Vor Ort betonen Politikerinnen und Politiker, wie wichtig Zusammenhalt, Integration und gegenseitiger Respekt sind.

"Hängebeschluss"

Gericht stoppt Wolfsabschuss

von Redaktion

Der geplante Abschuss eines Wolfes im Raum Cuxhaven wurde vom Verwaltungsgericht Stade vorläufig gestoppt. Die Naturschutzinitiative erreichte den Beschluss im Eilverfahren und argumentiert mit unzureichendem Herdenschutz.