Während der Vollsperrung der B71 werden die Reste der Holzverschalung zum Gießen der Brücke entfernt. Auch die Entwässerungsrohre werden unterhalb des Bauwerkes angebracht. Foto: Iven/NZ-Grafik
Während der Vollsperrung der B71 werden die Reste der Holzverschalung zum Gießen der Brücke entfernt. Auch die Entwässerungsrohre werden unterhalb des Bauwerkes angebracht. Foto: Iven/NZ-Grafik
Umleitung eingerichtet

A27-Brücke bei Wulsdorf: Erste Bauhälfte fast fertig - B71 am Wochenende gesperrt

02.07.2025

Die Bauarbeiten an der ersten Hälfte der A27-Brücke (in Fahrtrichtung Cuxhaven) bei Wulsdorf werden im Sommer abgeschlossen. Dann ist der zweite Teil dran. In den kommenden Tagen muss die B71 unter der Brücke wieder einmal komplett gesperrt werden.

Die Bauarbeiten an der A27-Brücke bei Wulsdorf kommen voran. Bis August soll die Erneuerung des östlichen Teilstückes der Brücke (in Fahrtrichtung Cuxhaven) abgeschlossen sein. Dann wird das westliche Brückenbauwerk (in Fahrtrichtung Bremen) neu gemacht. Der Verkehr wird dann einspurig auf die andere Seite umgeleitet.

Die Betreiber des Autohofs können bald aufatmen

Sehr zur Freude der Betreiber des Autohofs wird dann die Abfahrt Wulsdorf Richtung Norden wieder freigegeben. Vor allem Lkw-Fahrer, die aus dem Süden kommen, können dann kurz vor Bremerhaven noch eine Rast einlegen. Mit dem Wechsel im August wird dann zwar die Abfahrt Richtung Süden gesperrt. Doch gerade von den Brummifahrern wird sie ohnehin weniger genutzt.

Als Nächstes sollen die letzten Teile der Holzverschalung von der Brücke entfernt werden, in die das Bauwerk aus Beton gegossen wurde. Da bei dieser Gelegenheit auch noch einige andere Arbeiten unter der Brücke erledigt werden sollen, muss die B71 darunter, die von Bremerhaven nach Beverstedt führt, wieder für mehrere Tage gesperrt werden.

"Wir werden außerdem die Entwässerungsrohre unterhalb der Brücke befestigen", sagte Autobahn-Sprecher Michael Wendt bei einer Baustellenbegehung. Die Brücke verfügt über ihr eigenes Entwässerungssystem, damit die Fahrbahn bei Starkregen nicht komplett unter Wasser steht.

Außerdem wird während der Sperrung die erste größere Prüfung der neuen Brücke vorgenommen.

B71 ist am Wochenende voll gesperrt

Geplant ist die Vollsperrung der B71 unterhalb der Brücke für das Wochenende. Sie gilt von Freitag, 4. Juli um 18 Uhr, bis Montag, 7. Juli um 5 Uhr in der Früh. "Wenn wir ein bisschen eher fertig sein sollten, sind wir natürlich auch nicht traurig", sagte Wendt.

Während der Sperrung wird der Verkehr stadteinwärts ab Bexhövede über Loxstedt, Nesse und die B6 nach Bremerhaven umgeleitet (Beschilderung U41). In Gegenrichtung führt die Umleitung über dieselbe Strecke und ist als U40 ausgeschildert. Die Umleitungsstrecke kreuzt die A27-Anschlussstelle Bremerhaven-Süd. Dort ist die Auffahrt auf die Autobahn möglich.

Unterdessen werden derzeit die letzten Spundwände am Fahrbandrand abgeschweißt, die die Ränder der Baugrube für das Brückenfundament gesichert hatten. Danach kann die Baugrube wieder aufgefüllt und der Fußgängerweg sowie der Fahrradweg wieder hergestellt werden.

Am Fahrbahnrad werden die Spundwände abgeschweißt. Später werden dort der Gehweg und der Radweg wieder aufgebaut. Foto: Iven

Auch oberhalb der Brücke tut sich einiges. Mittlerweile wurde der für die Bauarbeiten abgetragene Autobahndamm wieder mit Sand aufgefüllt. Wobei der Sand während der Arbeiten auf der angrenzenden Fahrbahn unter einer Plane lag.

Der Sand wird nun ein letztes Mal verdichtet und senkt sich dabei noch einmal um fünf Zentimeter. Danach kann die Straße mit einer Tragschicht, einer Schotterschicht und zwei bis drei Asphaltschichten wieder aufgebaut werden.

Wie geht es mit den Bauarbeiten in Wulsdorf weiter?

Die zweiteilige Brücke in Wulsdorf muss nach 50 Jahren komplett erneuert werden. Die Arbeiten am östlichen Brückenbauwerk hatte im April 2023 begonnen und sollten ursprünglich ein Jahr dauern. Da zunächst unklar war, wohin das Grundwasser abgepumpt werden kann, verzögerten sich die Arbeiten allerdings um zwei Monate.

Die Autobahn GmbH rechnet damit, dass das östliche Bauwerk Ende August fertiggestellt wird. Danach beginnt die Erneuerung der westlichen Brücke. Auch dafür ist ein Jahr Bauzeit angesetzt. Die Kosten für die Erneuerung der Autobahnbrücke sollen sich auf zehn Millionen Euro belaufen.

Von Jan Iven

Von Freitag bis kommenden Montag ist die B71 unterhalb der Brücke gesperrt. Foto: Iven

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Laborbericht liegt vor

Erster Befund: Kranich im Kreis Cuxhaven an Geflügelpest verendet

von Egbert Schröder

Die Befürchtungen haben sich bewahrheitet: Ein erster Laborbefund lässt keine Zweifel aufkommen, dass die Geflügelpest auch im Cuxland angekommen ist. Nachgewiesen wurde das Virus bei einem verendeten Kranich. Welche Folgen hat das?

Verkehrssicherheit

Massiver Tempoverstoß: Landkreis Stade stoppt gefährlichen Raser auf der B74

von Redaktion

Auf der B74 haben die Messbeamten des Landkreises Stade am Montagmorgen einen Autofahrer mit fast doppelt so hoher Geschwindigkeit erwischt wie erlaubt. Nun drohen ihm empfindliche Konsequenzen.

Tote Vögel infiziert?

Geflügelpest im Kreis Cuxhaven: Angst vor weiterer Ausbreitung wächst

von Egbert Schröder

Die Angst geht um bei den Geflügelhaltern. Ende letzter Woche wurden drei verendete Kraniche, eine Möwe sowie eine Wildgans entdeckt und untersucht, ob sie durch das Vogelgrippe-Virus starben. Im Laufe dieser Woche soll Gewissheit herrschen. 

Integration und Respekt

Bundeskanzler Friedrich Merz' Stadtbild-Aussage: Reaktionen aus dem Kreis Cuxhaven

von Bengta Brettschneider

Ein Satz des Bundeskanzlers Friedrich Merz über Migration und das Stadtbild entfacht Diskussionen - von Berlin bis Cuxhaven. Vor Ort betonen Politikerinnen und Politiker, wie wichtig Zusammenhalt, Integration und gegenseitiger Respekt sind.