Mariechen Kawohl feiert ihren 100. Geburtstag am 22. Februar 2025. Foto: Buck
Mariechen Kawohl feiert ihren 100. Geburtstag am 22. Februar 2025. Foto: Buck
Besonderer Geburtstag

Trotz harter Zeiten Lebensmut bewahrt: 100-Jährige aus Cadenberge verrät Lebensrezept

von Wiebke Kramp | 22.02.2025

Am 22. Februar 1925 kam sie in Cadenberge zur Welt: Die 100-jährige Mariechen Kawohl begeistert mit Vitalität und ungewöhnlichem Lebensrezept. Trotz harter Zeiten hat sie sich den Lebensmut bewahrt. Was steckt hinter ihrer beeindruckenden Energie?

Wer sie sieht, mag es kaum glauben, dass diese freundliche Frau mit dem kessen Bobhaarschnitt, der modischen Brille und flotter Kleidung bereits vor 100 Jahren das Licht der Welt erblickt hat. Bis vor drei Jahren hat sie sogar noch Liegestütze gemacht, verrät die Pflegeleitung im Haus Am Dobrock, wo die Jubilarin ihren Lebensabend verbringt und dem Personal durch ihre zugewandte Art ganz offensichtlich ans Herz gewachsen ist.

Am 22. Februar 1925 kam Mariechen Schlobohm in Cadenberge auf die Welt. Ein Sonntagskind. Ihre Kindheit war glücklich. Die Eltern zogen mit ihr und der fünf Jahre älteren Schwester kurz darauf in die Wingst, um dort die Hofstelle des Großvaters zu übernehmen.  Als sie zwölf Jahre alt war, wurde der kleine Bruder geboren. Die ältere Schwester ging nach Hamburg in Stellung.

In der Jugend nicht auf Rosen gebettet

Mariechens Jugend war nicht auf Rosen gebettet, sondern vielmehr frühzeitig geprägt von den Anstrengungen harter körperlicher Arbeit. Ihr Vater wurde im April 1940 als Soldat in den Krieg eingezogen. Ihm hatte sie versprochen, der Mutter bis zu seiner Rückkehr zur Seite zu stehen.  Das war leichter gesagt, als getan, mit einem schwer dementen Opa, um den sich gekümmert werden musste, sowie der schweren bäuerlichen Pflichten mit Melken und Feldarbeit.  Ihren Traum, eine Ausbildung zur Krankenschwester, konnte sie nicht realisieren. Der Vater kehrte von der Ostfront nicht zurück, der letzte Brief von ihm war am 11. April 1945 abgestempelt.

Trotz aller Widrigkeiten gab es aber auch die positiven, glücklichen Seiten des Lebens. Die 100-Jährige erinnert sich: "Es war eine ganz andere Zeit. Die Kameradschaft war schön und in der Nachbarschaft hat man sich gegenseitig immer sehr gerne geholfen."

1949 erwies sich in doppelter Hinsicht als ein gutes Jahr. Mariechen heiratete im April ihren Erdmann Kawohl. Den Soldaten hatte es nach dem Krieg in die Wingst verschlagen. Im September kam die gemeinsame Tochter Margret zur Welt. Im  Sommer 1957 wurde die zweite Tochter Marlis geboren. Während ihre Mutter die Kinder versorgte, arbeitete sie neun Jahre in der Ela-Bekleidungsfabrik von Langner. Als ihre Mutter krank wurde, unterbrach sie diese Tätigkeit. Später war sie zehn Jahre lang in der Auszeichnung der Waren des Suba-Centers in Cadenberge beschäftigt. Ihr Ehemann arbeitete beim Finanzamt Stade.

Arbeit, Sport und Wechselduschen

Ehrenamtlich engagierte sich Mariechen Kawohl im Besuchskreis der Kirche sowie im DRK-Ortsverein, dem sie 1963 beitrat. Aber darum möchte sie gar nicht viele Worte verlieren. Es sei für sie und ihren Mann doch selbstverständlich gewesen, anderen zu helfen und sie zu unterstützen. "Mein Mann und ich haben uns ein schönes Zuhause in der Wingst gebaut", erinnert sie sich mit leuchtenden Augen. Die Enkelkinder kamen dorthin immer gerne zu Besuch. Gerne erinnert sie sich an Feiern mit Freunden und Bekannten. Als ihr Mann erblindete und dement wurde, erfolgte der Umzug nach Hemmoor. Dort verstarb ihr geliebter Mann 2018. "Wir haben eine gute Ehe gehabt, fast 70 Jahre waren wir verheiratet", blickt sie dankbar zurück. Seit Ende 2019 lebt sie im Haus Am Dobrock. In dem Seniorenheim des DRK in Cadenberge fühlt sich die hochbetagte Seniorin sehr wohl und nimmt gerne Gebrauch an dem Tagesprogramm teilzunehmen. Und was ist ihr Rezept für ein langes Leben? Mariechen Kawohl muss nicht lange überlegen und nennt einen Dreiklang aus Arbeit, Sport und Wechselduschen:  "Ich habe immer viel gearbeitet. Außerdem stehe ich jeden Morgen um 6 Uhr auf, mache eine halbe Stunde meine Sportübungen, dusche abwechselnd eiskalt und warm und kreme mich mit Pferdesalbe ein." Mit den Familien ihrer beiden Töchter, den fünf Enkeln und acht Urenkeln wird der 100. Geburtstag groß im Haus Am Dobrock gefeiert. Den zahlreichen Glückwünschen möchte sich auch unser Medienhaus herzlich anschließen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Persönliche Erinnerungen

"Vom Ankommen zum Dazugehören": Zehn Jahre nach der Flucht ins Camp Otterndorf

Aus dem syrischen Damaskus vor dem Krieg geflüchtet: Vor zehn Jahren kam Hadil AbuQasem als 25-Jährige ins Flüchtlingscamp nach Otterndorf-Müggendorf - und schildert ihre Eindrücke.

Miriam Staudte Hof am Ostedeich

"Leben von diesem Betrieb": Landwirtschaftsministerin besucht Obsthof in Geversdorf

von Ulrich Rohde

Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte besucht Johanna Schaeper auf ihrem Obsthof in Geversdorf. Hier trifft Nachhaltigkeit auf Geschäftssinn - und zeigt sich, wie umweltfreundlicher Anbau und innovative Vermarktung Hand in Hand gehen können.

"Sprichwörtlicher 'Schutzengel'"

Unfall in Cadenberge: Auto prallt gegen Geländer und landet dann im Graben

Ein Autofahrer verliert in Cadenberge (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) die Kontrolle über seinen Audi, der in einen Graben stürzt. Fahrer und Beifahrer haben einen aufmerksamen Schutzengel - während die Unfallursache klar sein dürfte.

Sexuelle Belästigung

13-Jährige flüchtet vor Exhibitionisten im Zug nach Cuxhaven - Fahndung gestartet

von Redaktion

Ein schockierender Vorfall ereignete sich am Montagabend bei Cadenberge im Zug von Hamburg nach Cuxhaven: Ein unbekannter Mann soll eine 13-Jährige belästigt und sich entblößt haben. Die Bundespolizei ermittelt und bittet dringend um Hinweise.